Akku-Pack und benutzen „Dauerstufe 4". Damit werden die
Batterien am schnellsten entladen. Die Akku-Packs sind völlig leer,
wenn das Heizelement nicht mehr warm ist und keine der LEDs
mehr aufleuchtet.
WIEDERAUFLADEN BEI AUSGESCHALTETEM AKKU-PACK: Hotronic
empfiehlt ein Wiederaufladen, wenn das Akku-Pack ausgeschaltet ist.
(Das Akku-Pack ist ausgeschaltet, wenn keine der LEDs aufleuchten.)
Das Akku-Pack KANN aber bei jeder Einstellung aufgeladen werden.
Erfolgt das Aufladen auf Stufe 1, 2, 3 oder 4, DARF DIE EINSTELLUNG
WÄHREND DES AUFLADENS NICHT VERÄNDERT WERDEN, da
dadurch der Aufladevorgang u. U. abgebrochen wird.
1. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose ein. Verwenden Sie den
korrekten Adapter (für Nordamerika, Europa usw.)
a. Das Ladegerät führt einen kurzen Selbsttest durch. Die LED
leuchtet kurz rot auf, dann kurz grün und schaltet sich dann aus.
2. Bringen Sie jedes Akku-Pack am Ladegerät an.
3. Während der Erfassung des Akku-Pack-Status, in der Anfangsphase
und während des vollen Aufladevorgangs bleibt die LED
ununterbrochen rot.
a. Falls der Status nicht OK oder das Akku-Pack nicht kompatibel
ist, beginnt die rote LED innerhalb von 20 Minuten zu blinken.
b. Die LED leuchtet maximal 3 Stunden lang rot und wechselt dann
auf grün um.
4. Die LED leuchtet grün auf, sobald eine oder mehrere Batterien im
Akku-Pack voll geladen sind und das Gerät auf Erhaltungsladung
umschaltet. (Siehe Konditionierungsladung.)
a. Ein Akku-Pack kann schneller aufgeladen sein als das andere.
5. Das Akku-Pack kann während des Aufladevorgangs jederzeit
abgenommen und jederzeit wieder am Ladegerät angebracht
werden.
6. Sobald der Aufladeprozess abgeschlossen ist:
a. Akku-Pack vom Ladegerät abnehmen.
b. Ladegerät aus der Steckdose ziehen.
7. Zur Beibehaltung der maximalen Ladung nach dem Wiederaufladen
schalten Sie das Akku-Pack aus und lagern es. Ladegerät oder
Heizelemente dürfen nicht eingesteckt sein.
WAS KANN ICH VON DEN AKKU-PACKS ERWARTEN
1. Gehen Sie davon aus, dass im Laufe der Zeit alle Batterietypen
schwächer werden.
2. Erwarten Sie optimale Leistungen von neueren Akku-Packs.
3. Erwarten Sie optimale Leistungen beim Benutzen kurz nach dem
Aufladen.
4. Erwarten Sie weniger als optimale Leistungen nach dem Aufladen,
wenn vor dem Benutzen Wochen oder Monate vergehen.
5. Erwarten Sie kürzere Gebrauchszeiten und niedrigere
Temperaturen bei nicht konditionierten Akku-Packs. Nicht
konditionierte Akku-Packs sind entweder neu oder wenn sie
während 2 Monaten oder länger nicht benutzt worden sind. (Siehe
Konditionierungsladung.)
6. Nicht konditionierte Akku-Packs können benutzt werden, ohne dass
die Akkus dadurch beschädigt werden.
7. Batterie-Selbstentladungsraten können bei einer
Umgebungstemperatur von -20° C 2 bis 5 Prozent pro Monat
betragen.
8. Wenn Akku-Packs nicht eingesteckt und auf Stufe 1, 2, 3 oder 4
geschaltet sind, erfolgt eine erheblich schnellere Entladung.
9. Wird der Netzstecker des Ladegeräts abgezogen, muss auch der
Stecker des Akku-Packs aus dem Ladegerät gezogen werden. Wird
der Stecker nicht abgezogen, kann - egal bei welcher Einstellung -
Schaden am Ladegerät entstehen und eine erheblich schnellere
Entladung des Akku-Packs erfolgen.
- 35 -