D E U T S C H
die Welle per Hand gedreht werden kann; zu
diesem Zweck, die Kerbe für den Schraubenzieher
benutzen, am Ende der Welle, auf der Ventilation.
Bei Maschinen mit Tank:
a)
Kontrollieren,
ob
Behälterablass "POS. 6" gut geschlossen sind.
b)
Kontrollieren,
ob
Wasserversorgung zum Behälter "POS. 5" offen ist.
c)
Die Entlüftung durch den Hahn "POS. 90"
durchführen, damit eventuelle Luftblasen im Innern
der Pumpe beseitigt werden; ohne Entlüftung kann
kein Wasser gepumpt werden.
ZU BEACHTEN: Die Pumpe nicht bei geschlossenem
Wasserhahn laufen lassen, da man sie unvermeidlich
beschädigen könnte.
Zu Beginn, bei kalter Maschine, kondensiert der
ausströmende Dampf rasch; es ist daher ratsam,
einige Minuten zu warten, bis mit der Arbeit begonnen
wird, so daß das gesamte gebildete Kondenswasser
auslaufen kann.
Wird diese Regel nicht berücksichtigt, würde das
Überschüssige,
aus
austretende
Kondenswasser,
beschädigen.
INBETRIEBNAHME
(SIEHE ZEICHNUNG AUF SEITE 10-11)
Für alle Dampferzeuger:
a)
Den
auf
der
elektrischen
vorgesehenen Hauptschalter. Einschalten.
b)
Den Hauptschalter der Maschine "POS. 69"
betätigen; die orangefarbene Kontrolllampe für
Wasserzufuhr "POS. 51" leuchtet gleichzeitig auf.
Wenn der notwendige Wasserstand erreicht ist,
leuchtet die rote Kontrolllampe für die automatische
Funktion der Widerstände auf.
c)
Durch den Druckanzeiger, "POS. 71", kontrollieren,
ob der Dampfdruck den Wert von 5 bar (72 psi)
oder 6 bar (87 psi).
d)
Den Kugelhahn "POS. 1" für Dampfabnahme
öffnen.
e)
Durch Betätigung des Schalters "POS. 52", wird die
erste
Widerstandsgruppe
Betätigung des Schalters "POS. 53" wird die zweite
Widerstandsgruppe betätigt; gleichzeitig werden die
entsprechenden roten Kontrolllampen beleuchtet
(beide
Anlagen
voneinander).
BETRIEB DER ELEKTRONISCHEN
NIVEAUKONTROLLE DES
KONDENSATRÜCKFÜHRUNGSBEHÄLTER
(FALLS VORHANDEN)
Bei
der
Einschaltung
Wasserbehälter leer ist, betätigt das elektronische
Steuergerät die Wasserversorgung 3" nach seiner
Einschaltung, bisher die Niveausonde bedeckt wird.
Nach Erreichung des richtigen Wasserniveaus im
Behälter wird die Wassereinfüllung im Inneren des
Kessels betätigt.
Jedesmal die Niveausonde unbedeckt bleibt, wird die
Wassereinfüllung
wieder
Kesselfunktion ausgeschaltet wird.
Sollte das Wasser das richtige Niveau im Behälter nach
der
Kugelhahn
für
der
Kugelhahn
für
den
Unterdampfsschläuchen
das
Bügelgut
Versorgungslinie
eingeschaltet,
funktionieren
unabhängig
der
Maschine,
wenn
betätigt,
ohne
daß
K A P I T E L 6
5 Minuten ( oder nach 15 Minuten beim ersten
Wasserladung)
elektronische Steuergerät das Wassereinfüllungssystem
blockieren, um es zu schützen (sehen Sie Abschnitt
"Störungen am Kondensatrückführungsbehälter und an
der elektronischen Wasserniveaukontrolle").
den
BETRIEB DER ELEKTRONISCHEN
die
NIVEAUKONTROLLE DES KESSELS
Ist der Kessel leer, setzt die elektronische Zentrale 3"
nach ihrer Einschaltung, die Wasserversorgung in
Gang, bis die Niveausonden bedeckt werden.
Die Kesselwiderstände bleiben bis zur ersten Deckung
ausgeschaltet.
Wenn nach 5 Minuten vom ersten Einlaufen der
entsprechende Wasserstand noch nicht erreicht ist,
muß es kontrolliert werden, ob vielleicht der Hahn für
die Wasserversorgung, noch geschlossen ist. Trifft das
zu, den Hahn öffnen.
Kommt das Wasser aber regulär an die Maschine, muß
der Grund, weshalb kein Wasser in den Kessel läuft
gefunden werden.
Dazu das Kapitel "Störungen am Kessel und der
elektronischen Niveaukontrolle" konsultieren.
Sobald der entsprechende Wasserstand im Kessel
erreicht ist, werden die Heizwiderstände eingeschaltet.
Jedesmal die zwei Niveausonden nicht mehr bedeckt
sind, betätigt sich die Wasserversorgung ohne daß die
Heizwiderstände
Heizwiderstände
ausgeschaltet, wenn die dritte Sonde unbedeckt bleibt.
FUNKTION DES WÄRMEREGLERS IM
KONDENSWASSERBEHÄLTER
Der Kondenswasserbehälter steht nicht unter Druck. Die
Temperatur des Kondenswassers wird über ein auf
etwa 60°C (90°C auf anfrange) geeichtes Thermostat
"POS. 55" kontrolliert.
Falls die Temperatur der zurückgeführten Kondensate
im Inneren des Kessel den zulässigen Wert übersteigt,
schaltet das Magnetventil "POS. 80" ein, und führt
Kaltwasser zu; in diesem Fall kann es vorkommen, dass
Wasser aus dem Überlaufrohr "POS. 7" austritt, da der
Wasserstand im Innern des Behälters zu hoch ist.
FUNKTION DER ÜBERDRUCK- UND
durch
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
(SIEHE ZEICHNUNG AUF SEITE 10-12)
Wenn eine zu höhe Temperatur am Kessel während
des Betriebes aufgenommen wird, schalten sich die
Kesselheizwiderstände
Sicherheitsthermostat aus und der Kesseldruck senkt
bis zu 0 bar.
Eine ähnliche Vorrichtung kontrolliert den Druck durch
der
einen Sicherheitsdruckbegrenzer; sollte er zu höhe
Druckwerte im Kessel aufnehmen, schalten sich die
Kesselheizwiderstände in ähnlicher Weise aus und der
Kesseldruck senkt bis zu 0 bar.
Zur Rückstellung der richtigen Funktionen ist der
Einsatz von fachkundigem Personal nötig der nach
Bezeichnung und Behebung der Fehlfunktion die
eingegriffene
die
Pressostat)
bestimmte Rückstellungsschalter betätigt wird.
Seite 6-5
noch nicht erreicht haben, wird das
ausgeschaltet
werden
doch
(FALLS VORHANDEN)
ÜBERTEMPERATUR-
durch
Vorrichtung
(
Thermostat
zurückstellen
wird,
indem
D E U T S C H
werden.
Die
automatisch
einen
oder/und
der
dazu