D E U T S C H
automatischen
Differenzialschalter
mechanisch verblockten Stecker und Steckdose
vorgesehen ist. Solche Steckdose muss geeignet
sein, die vom Dampferzeuger aufgenommene
Leistung zu tragen und muss mit Erdung
vorgesehen sein (Für technische Daten siehe
„Technische Daten"). Die elektrische Anlage
muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
Keinen Wasserstrahl verwenden oder nach dem
Dampferzeuger richten.
Der Netzkabel nicht auf scharfe Kanten oder in der
Nähe von warmen Objekten oder Oberflächen legen
und sich vergewissern, dass er nicht gewunden,
gequetscht oder gespannt wird. Dadurch könnte das
Kabelisolierungsmaterial beschädigt werden.
Wenn
der
Stromspeisungskabel
wichtigen Teile beschädigt sind, den Dampferzeuger
nicht anwenden. Wenn der Ersatz des beschädigten
Bestandteils nötig ist, sich an den Kundendienst
wenden.
Das Gerät nicht in der Nähe von Waschbecken,
Badewannen, Duschen oder mit Wasser gefüllten
Behältern verwenden. Niemals den Dampferzeuger
mit nassen Händen oder Füßen beim eingesteckten
Stecker (d.h. wenn er stromgespeist ist) berühren.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Identifizierung heißer Bereiche:
1 - Dampf-anschlüsse und -röhre
2 – Kesselablass
3 – Behälter für Rucklauf der Kondensate (falls
vorhanden)
4 - Rohr Kondensatbehälters-Speisungspumpe (falls
vorhanden)
Heiße Bereiche 3 und 4 sind mit Isolierungsmaterial
bekleidet, um Verbrennung bei zufälligem Kontakt zu
vermeiden;
die
Isolierungsbezüge
abgenommen
werden;
verwenden, nur wenn sie anwesend sind. Bei
Verschleiß ersetzen.
Die heißen Bereiche des Dampferzeugers während
des Betriebes und bis deren vollkommener Abkühlung
mit
bloßen
Händen
Hahn/Drehknopf des Dampfes nur mit angezogenen
Handschuhen zur Hitzeisolierung betätigen.
Den Dampfausstoß mit den Händen nicht berühren
und ihn auf Personen, Tiere, elektrische Bestandteile
des umgebenden Raums oder des Gerätes nicht
richten.
magnetothermischen
geschützt
wird
und
oder
andere
dürfen
den
Dampferzeuger
nicht
berühren.
K A P I T E L 6
mit
Normalwasser
zusätzliche
DESTILLIERTES,
PARFÜMIERTES WASSER VERWENDEN.
Wasser mit folgenden Werten verwenden:
- Wasserhärte: 10÷17° französische Grade (7÷12°
englische Grade).
- Neutrales Wasser: pH-Wert : 7÷8,5.
KESSEL
Betriebspressostat:
Niveausonden:
BEHÄLTER FÜR RUCKFÜHRUNG DER KONDESATE
(falls vorhanden)
Niveausonde:
Betriebthermostat:
nicht
Den
Seite 6-2
KESSEL
aus
der
Wasserleitung
Flüssigkeiten
verwenden.
ENTKALKTES
BETRIEBSVORRICHTUNG
er befindet sich hinter dem
Manometer, ermöglicht die
Erhaltung
Betriebsdrucks im Inneren
des Kessels, wodurch die
Beheizungsfunktion
kontrolliert wird.
sie befinden sich im
Kessel und steuern
das
im Kessel.
sie befindet sich im Behälter
und steuert das Wasserniveau
im Behälter.
Er befindet sich außerhalb des
Kondensatrücklaufbehälters
behält die Temperatur im Inneren
des
Behälters
zulässigen Wert, indem er den
Eingang
von
steuert.
D E U T S C H
ohne
KEIN
ODER
des
Wasserniveau
und
unter
dem
kaltem
Wasser