Patravi chronodate
Legende
P1:
chronograph start / stopp
P2:
chronograph rückstellung
Grossdatum
P1
Kleine sekunde
Krone
1 2 3
Position
1:
Aufziehen
Position
2:
Datumseinstellung
Position
3:
Zeiteinstellung
stundenzähler
P2
Minutenzähler
sekundenzähler
DE
13
Ihre Uhr
Für die Patravi chronoDate mit exquisitem
Automatikwerk haben die uhrmacher des Luzerner
traditionsunternehmens eine besondere Art der
Anzeige konzipiert. Die aktuelle tagesangabe
erscheint in einem grossen Zifferblattausschnitt.
Zusammen mit den heller abgesetzten chrono-
graphenfunktionen bei 3, 6 und 9 uhr sind die
Funktionen symmetrisch angeordnet und tragen zur
perfekten Ablesbarkeit des Zifferblattes bei.
Technische Daten
Automatikwerk
cFB 1956
Werkshöhe
7,3 mm
Werksdurchmesser
30 mm
Anzahl Lagersteine
49
Wasserdichtheit
50 m (5 atm)
(siehe Kapitel «Wasserdichtheit»)
Uhr in Gang setzen
Uhrzeit einstellen
Das Werk zieht sich beim tragen durch die Bewe-
Der stundenzeiger muss bewusst gemäss der
gungen des Handgelenks permanent auf. unge-
aktuellen tageszeit vor- oder nachmittags
tragen bleibt die uhr nach rund 42 stunden stehen
positioniert werden, damit die Datumsschaltung
und muss manuell in Gang gesetzt werden.
korrekt um Mitternacht erfolgt.
1
Die Krone wird durch Drehen
1
gegen den uhrzeigersinn
entsichert und springt fühl-
bar auf Position 1.
2
um dem Werk genügend
2
Energie zuzufügen, die Krone
mindestens dreissig Mal im
uhrzeigersinn drehen.
3
Krone bis zum Anschlag in
Position
3
ziehen.
Der sekundenzeiger bleibt
stehen.
Krone gegen den uhrzeiger-
sinn drehen, bis das Datum
ändert. Danach die aktuelle
Zeit bewusst vor- oder nach-
mittags einstellen.
Krone in Position
1
zurück-
drücken. Der sekunden-
zeiger setzt sich wieder in
Bewegung.
14
DE