PRODUKTBESCHREIBUNG
Mit dem Netzladegerät können verschiedene Akkus geladen werden. Mit dem Netzladegerät werden die Strom- und Spannungs-
werte des Starkstromnetzes so umgewandelt, dass die Akkus sicher geladen werden können. Dadurch können der korrekte
Akkubetrieb und die wesentlich längere -lebensdauer sichergestellt werden. Das Netzladegerät weist eine eingebaute Kurz-
schluss- und eine Überladungssicherung auf. Der korrekte, zuverlässige und sichere Gerätebetrieb setzt eine fachmännische
Bedienung voraus, deshalb:
diese Anleitung vor Arbeitsbeginn gründlich lesen und sicher aufbewahren.
Der Lieferant kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die infolge der Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften und der
Empfehlungen in dieser Anleitung entstehen.
Die im Gerätegehäuse eingebauten Anzeigen sind keine Messgeräte im Sinne des Gesetzes „Das Messungsrecht".
TECHNISCHE DATEN
Parameter
Katalog-Nr.
Netzspannung
Netzfrequenz
Nennleistung (max.)
Lade-Nennspannung
Lade-Nennstrom (Spannungsbereich)
Akkukapazität (max.)
Isolationsklasse
Schutzgrad
Gewicht
ALLGEMEINE SICHERHEITSBEDINGUNGEN
Das Gerät darf durch Kinder über 8 Jahre, durch Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähig-
keiten sowie durch Personen ohne erforderliche Erfahrungen und Kenntnisse nur bedient werden, wenn sie überwacht werden
bzw. in einer sicheren Gerätebedienung sowie in vorhandenen Risiken unterwiesen wurden.
Das Gerät darf nicht durch Kinder ohne erforderliche Überwachung gereinigt oder gewartet werden.
Das Netzladegerät ist nur zum Laden von Bleiakkus bestimmt. Das Laden anderer Akkus kann zum elektrischen Schlag mit
möglichen Verletzungs- oder Todesfolgen führen.
Das Laden von Einwegakkus ist streng verboten!
Die Akkus dürfen nur in gut gelüfteten Räumen bei den Raumtemperaturen geladen werden.
Das Netzladegerät ist nur für den Inneneinsatz bestimmt. Es darf der Feuchte-, Regen- oder Schneeeinwirkung nicht ausgesetzt
werden.
Die Netzladegeräte mit der Isolationsklasse I dürfen nur an Schukosteckdosen angeschlossen werden.
Werden im Fahrzeug eingebaute Akkus geladen, ist die eine Geräteklemme an der nicht mit dem Fahrzeugfahrgestell verbun-
denen Akkuklemme, die andere Geräteklemme am Fahrgestell in einem Abstand vom Akku und der Kraftstoffinstallation, und
anschließend der Gerätestecker in der Schukodose anzuschließen.
Nach beendetem Ladevorgang zuerst Gerätestecker ziehen, erst dann Geräteklemmen trennen.
Netzladegerät nach beendetem Ladeprozess immer vom Netz trennen – Netzstecker ziehen.
Polsymbole des Netzladegerätes und des Akkus beachten.
Dem Akku beigefügte Ladeanleitung des Akkuherstellers vor dem Laden gründlich lesen und beachten.
Akku und Netzladegerät immer auf einem ebenen und entsprechend tragfähigen Untergrund aufstellen. Akku nicht kippen.
Bevor der Gerätestecker angeschlossen wird, sicherstellen, dass die Netzparameter mit den auf dem Typenschild des Netzlade-
gerätes angegebenen Angaben übereinstimmen.
Netzladegerät möglichst weit vom Akku aufstellen, wie es die Klemmenkabel ermöglichen. Dabei Kabel nicht übermäßig spannen.
Netzladegerät nicht direkt auf oder über dem Akku installieren. Die beim Akkuladen entstehenden Dämpfe können zur Korrosion
der Gerätekomponenten und somit zum Geräteausfall führen.
Am zum Laden angeschlossenen Akku nicht rauchen, Feuerquellen fernhalten.
Die Klemmen des am Stromnetz angeschlossenen Netzladegerätes niemals berühren.
Fahrzeugmotor beim Akkuladen niemals starten.
Netzladegerät, dabei Stromkabel und Ladekabel, vor jedem Gebrauch auf Beschaffenheit prüfen. Gerät bei festgestellten Störun-
gen nicht gebrauchen. Beschädigte Kabel und Leitungen in einer Fachwerkstatt erneuern lassen.
Vor der Wartung des Netzladegerätes sicherstellen, dass der Stromkabel nicht an der Schukosteckdose angeschlossen ist.
O
R
12
I
G
I
N
A
L
D
ME
[V~]
[Hz]
[W]
[V DC]
[A]
[Ah]
[kg]
A
N
L
E
I
T
Wert
YT-83033
220 - 240
50 - 60
70
6 / 12
1 / 4
120
II
IPX0
0,35
U
N
G