Technische Daten - STEINEL L 260 S Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Installation/Wandmontage
Der Montageort sollte mindestens 50 cm von einer
anderen Leuchte entfernt sein, da Wärmestrahlung
zur Auslösung des Systems führen kann. Um die
angegebenen Reichweiten von max. 12 m zu erzielen,
sollte die Montagehöhe ca. 2 m betragen.
Anschluss der Netzzuleitung (s. Abb.)
Die Netzzuleitung besteht aus einem 2-3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz oder braun)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
(nur L 260 / L 261 S)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifizieren; anschließend wieder

Technische Daten

Leistung:
max. 100 Watt/E 27 oder max. 2 x 40 W/G9 (G9 nur für L 260 / L 261 S)
Spannung:
230 – 240 V, 50 Hz
Erfassungswinkel:
240° mit 180° Öffnungswinkel
Reichweite des Sensors:
max. 12 m
Zeiteinstellung:
5 Sek. – 15 Min.
Dämmerungseinstellung:
2 – 2000 Lux
Helligkeitsregulierung
(L 262 – 265 S)
0 – 50 % (Watt-o-matic)
Dauerlicht:
schaltbar (4 Std.)
Voraussetzung: Schalter in Netzzuleitung
Schutzart:
IP 44
Temperaturbereich:
- 20° C bis + 50° C
Funktionen
,
,
Nachdem die Sensoreinheit montiert und der Netzan-
schluss vorgenommen ist, kann die SensorLampe in
Betrieb genommen werden.
Dämmerungseinstellung
(Ansprechschwelle)
(Werkseinstellung:
Tageslichtbetrieb 2000 Lux)
Ausschaltverzögerung
(Zeiteinstellung)
(Werkseinstellung: 5 Sek.)
spannungsfrei schalten. Phase (L), Neutralleiter (N)
und der Schutzleiter (PE) werden an den Klemmen
angeschlossen.
Hinweis zu Abb. 5 (L 260 / L 261 S): Der Lampen-
arm muss zum Anschluss in die Haltelaschen am
Wandhalter eingehängt werden, damit die internen
Leitungen nicht durch Zug beansprucht werden.
Hinweis zu Abb. 15 (L 260 / L 261 S): Die Leuchtmit-
telfassung ist drehbar, um den G9-Adapter individuell
zu justieren.
Hinweis: In die Netzzuleitung kann selbstverständlich
ein Netzschalter zum Ein- und Ausschalten montiert
sein. Für die Funktion Dauerlicht ist dies Vorausset-
zung (s. Kapitel Dauerlichtfunktion)
.
Stufenlos einstellbare Ansprechschwelle des Sensors
von 2 – 2000 Lux.
Einstellregler auf
gestellt = Tageslichtbetrieb
ca. 2000 Lux.
Einstellregler auf
gestellt = Dämmerungsbetrieb
ca. 2 Lux. Zur Einstellung des Erfassungsbereiches bei
Tageslicht ist der Einstellregler auf
(Tageslicht-
betrieb) zu stellen.
Stufenlos einstellbare Leuchtdauer von
5 sek. bis 15 min.
Einstellreger auf – gestellt = kürzeste Zeit
Einstellreger auf + gestellt = längste Zeit (15 min.)
Bei Einstellung des Erfassungsbereiches wird
empfohlen die kürzeste Zeit – zu wählen.
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: [email protected], Internet: www.pkelektronik.com
- 6 -
Nur L 262 – L 265 S:
Helligkeitsregulierung
(Watt-o-matic)
(Werkseinstellung:
Dimmung aus: 0%)
Dauerlichtfunktion
Wird ein Netzschalter in die Netzzuleitung montiert,
sind neben dem einfachen Ein- und Ausschalten
folgende Funktionen möglich:
Sensorbetrieb
1) Licht einschalten (wenn Leuchte AUS):
Schalter 1 x AUS und AN.
Leuchte bleibt für die eingestellte Zeit an.
2) Licht ausschalten (wenn Leuchte AN):
Schalter 1 x AUS und AN.
Leuchte geht aus bzw. in den Sensorbetrieb über.
Soft-Lichtstart
Die SensorLampe verfügt über eine Soft-Lichtstart-
Funktion. Das bedeutet, dass das Licht beim Ein-
schalten nicht direkt auf maximale Leistung schaltet,
Reichweiteneinstellung/Justierung
Bei einer angenommenen Montagehöhe von 2 m
beträgt die maximale Reichweite des Sensors 12 m.
Je nach Bedarf kann der Erfassungsbereich optimiert
werden. Die beiliegenden Abdeckblenden dienen
dazu, beliebig viele Linsensegmente abzudecken,
bzw. die Reichweite individuell zu verkürzen. Somit
werden Fehlschaltungen durch z. B. Autos, Passanten
etc. ausgeschlossen oder Gefahrenstellen gezielt
überwacht. Die Abdeckblenden können entlang der
Betrieb/Pflege
Die SensorLampe eignet sich zum automatischen
Schalten von Licht. Witterungseinflüsse können die
Funktion der SensorLampe beeinflussen, bei starken
Windböen, Schnee, Regen, Hagel kann es zu einer
Fehlauslösung kommen, da die plötzlichen Tempe-
raturschwankungen nicht von Wärmequellen unter-
schieden werden können. Die Erfassungslinse kann
bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch (ohne
Reinigungsmittel) gesäubert werden.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die
- Niederspannungrichtlinie 2006/95/EG
- EMV-Richtlinie 2004/108/EG
Die Leuchtleistung der Lampe kann bis zu max. 50 %
als Dauerbeleuchtung stufenlos eingestellt werden.
Das heißt: Erst bei Bewegung im Sensor-Erfassungs-
bereich wird das Licht von z.B. 20 Watt Dauerbe-
leuchtung auf maximale Lichtleistung eingeschaltet.
Dauerlichtbetrieb
1) Dauerlicht einschalten:
Schalter 2 x AUS und AN. Die Leuchte wird für
4 Stunden auf Dauerlicht gestellt (rote LED leuchtet
hinter der Linse). Anschließend geht sie automatisch
wieder in den Sensorbetrieb über (rote LED aus).
2) Dauerlicht ausschalten:
Schalter 1 x AUS und AN. Leuchte geht aus bzw. in
den Sensorbetrieb über.
Wichtig:
Das mehrmalige Betätigen des Schalters sollte schnell
hintereinander erfolgen (im Bereich 0,5 – 1 Sek.).
sondern die Helligkeit innerhalb einer Sekunde lang-
sam bis zu 100% hochgeregelt wird. Ebenso wird das
Licht beim Ausschalten langsam heruntergeregelt.
vorgenuteten Einteilungen in der Senkrechten und
Waagerechten getrennt oder mit einer Schere
geschnitten werden. Nach Abziehen der Ringblende
sind diese im oberen Bereich der Sensorlinse ein-
zuhängen. Die Ringblende ist danach wieder aufzu-
stecken, wodurch die Abdeckblenden fest verankert
werden.
Durch Drehen des Sensorgehäuses um ± 80°
darüber hinaus eine Feinabstimmung möglich.
Achtung! (nur L 260 / L 261 S)
Edelstahl sollte regelmäßig (ca. alle 3 Monate) mit
einem handelsüblichen Edelstahlputzmittel gereinigt
werden. Andernfalls kann Korrosion auf der
Oberfläche (Flugrost) entstehen. Sehr gute
Ergebnisse werden mit SIDOL CERAN &
Stahlreiniger von Henkel erzielt, wenn
dieser in Bürstrichtung des Edelstahls
aufgebracht wird. Keine chlorhaltigen
Putzmittel verwenden!
- 7 -
ist
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido