Empfohlenes Zubehör - sauermann SI1800SCUN23 Manual Del Usuario

Ocultar thumbs Ver también para SI1800SCUN23:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
c/ Hydraulischer Anschluss
Die Pumpe wird in horizontaler Stellung (Abb. 6) unterhalb des Kondensatablaufs des Geräts montiert. Es
sind vier Öffnungen Ø 30 mm im Deckel vorgesehen (Abb.7). Die Förderung des Kondensats erfolgt über
ein Rückschlagventil, an das ein Schlauch (Ø 10 mm) mit höchstzulässigem Krümmungsradius von 60 mm
angeschlossen ist. Verwenden Sie für 6-mm-Schläuche das Reduzierstück Ø 6 x Ø 10 mm. In diesem Fall
verringert sich die Fördermenge. Vor dem Anschließen oder Abziehen des Schlauchs nach Möglichkeit das
Rückschlagventil ausbauen.
d/ Aufstellung/Montage
Die Pumpe kann an der Wand (mitgelieferte 262-mm-Schablone siehe S. 3 und Befestigungsschrauben)
und mithilfe von 4 Halterungen an der Decke (Abb.4, für die Deckenmontage müssen die 4 Gewindebol-
zen + Muttern sowie die 2 im Lieferumfang enthaltenen Schablonen von S. 3 verwendet werden) befestigt
bzw. am Boden aufgestellt werden. Die Wasserauslassseite für die Wanne kann frei gewählt werden
(links- oder rechtsseitige Montage des Pumpenblocks, Abb. 7, 11) Rund um die Pumpe muss ausreichen-
der Freiraum zur Kühlung vorgesehen werden. Achten Sie darauf, dass die Kondensatschläuche nicht
abgeklemmt werden (Abb. 6). Verwenden Sie bei Bedarf ein Panzerrohr (Fig. 8). Siehe das Kurvendia-
gramm bezüglich der Verringerung der Fördermenge aufgrund der Druckabnahme (Abb. 3).
2/ BETRIEB
ACHTUNG: Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die rote Blockierlasche des
Schwimmers an der Deckelseite (Abb. 12).
a/ Funktionsprüfung
Füllen Sie Wasser in die Pumpe. Überprüfen Sie, ob sich die Pumpe ein- und bei gesunkenem Wassers-
tand wieder ausschaltet. Zur Überprüfung der Alarmfunktion füllen Sie so lange Wasser in die Pumpe, bis
der Alarm ausgelöst wird (Abschaltung des Geräts, akustischer und optischer Alarm usw.).
b/ Reinigung
ACHTUNG: Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet werden.
Das Pumpeninnere muss regelmäßig gereinigt werden. Nehmen Sie die Wanne der Pumpe ab und
reinigen Sie sie mit einer 5%igem Javelwasser. Achten Sie darauf, dass der Schwimmer nicht verunreinigt
wird. Setzen Sie die Wanne wieder ein und führen Sie nochmals eine Funktionsprüfung für die Pumpe
und den Alarm aus.
3/ SICHERHEIT
- Der Alarmkontakt schützt vor Kondensatüberlauf (Abschaltung der Kälteproduktion).
- Überhitzungsschutz mit automatischer Wiedereinschaltung (in die Pumpe integriert): Abschalttemperatur
bei 105 °C.
- Selbstlöschende Ummantelung
4/ GEWÄHRLEISTUNG
24 Monate ab dem Tag der Auslieferung. Diese Garantie erstreckt sich auf Teile mit Materialfehlern oder
Fabrikationsmängeln und beschränkt sich auf Ersatz oder Reparatur der defekten Teile. Anspruch auf
Entschädigung oder Schadensersatz besteht nicht. Pumpen, die an unsere Kundendienstabteilung zurüc-
kgeschickt werden, müssen vollständig sein und die festgestellte Störung ist in einem Begleitschreiben zu
vermerken. Bei unsachgemäßer Installation, Nichteinhaltung der Anweisungen und Nichtanschluss des
Alarms erlischt der Gewährleistungsanspruch.
EMPFOHLENES ZUBEHÖR
ACC00125
Transparenter Schlauch Ø10 mm int. in 25-m-Rolle
ACC00126
Transparenter Panzerschlauch Ø10 mm int. in 25-m-Rolle
ACC00801
Rückschlagventil, für Schlauch Ø10 mm int.
ACC02040
Kondensat eingang adapter Ø 24-25 - 32 - 40 mm
ACC00215
Selbstdichtender, für Schlauch Ø 10 mm int.
17
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Si1802scun23Si1802scan23Si-82 pack 1Si-82 pack 2

Tabla de contenido