Sicherheitshinweise - sauermann SI1800SCUN23 Manual Del Usuario

Ocultar thumbs Ver también para SI1800SCUN23:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
DEUTSCH
Die Monoblock-Zentrifugalpumpe SI1800 oder Si-82 ist für die Ableitung von belastetem Kondensat kon-
zipiert. Sie eignet sich ganz besonders für den Einsatz mit Kühlschränken, Standgeräten, Verdampfern,
Kühlvitrinen und Brennwertkesseln (deren Kondensate pH-Wert > 2.5 haben und deren Temperatur 80 °C
nicht überschreitet).
Leistungsdaten:
Stromversorgung:
Maximale Fördermenge:
Maximale Förderhöhe:
Betriebsart
Geräuschpegel bei Betrieb:
Schaltpunkte (mm):
Zulässige Kondensattemperatur:
Wannenkapazität:
Überhitzungsschutz
Schutzart:
Abmessungen der Pumpe:
Inhalt des Kits Standard (Details Einzelteile: Abb. 1): 1 Pumpe mit integrierter Wanne (2 l), 1 Rückschlagventil (ACC00801), 1 Installationskit
(SI1801)

SICHERHEITSHINWEISE

- Diese Pumpe ist nur für die Förderung von Wasser bestimmt.
- Die Pumpe ist für den Betrieb in Innenräumen konzipiert. Die Pumpe darf nicht als Tauchpumpe einge-
setzt und/oder in feuchter Umgebung aufgestellt werden und ist vor Frost zu schützen.
- Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. ohne ausreichende Erfahrung und Sachkenntnis benutzt werden,
es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder wurden
von dieser mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut gemacht.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Betriebsstörungen und insbesondere eine Beschädigung des Stromkabels müssen von der Sauermann-
Kundendienstabteilung oder gleichwertig qualifizierten Fachkräften behoben werden, um jegliche Gefahr
auszuschließen.
- Bei Modellen, die nicht über eine Steckdose angeschlossen sind, muss gemäß den Installationsvorschrif-
ten an den festverlegten Leitungen eine Möglichkeit vorgesehen werden, das Gerät vom Stromnetz zu
trennen.
WARNHINWEIS:
den ordnungsgemäßen Anschluss des Kabels an die Erdung, um die Gefahr eines Stromschlags gering zu
halten.
1/ INBETRIEBNAHME
a/ Netzanschluss
Schließen Sie das Stromkabel an das Netz (230 V~ 50/60 Hz) an. Beachten Sie die örtlichen Installations-
vorschriften.
b/ Elektrischer Anschluss des Alarms
ACHTUNG: Der Alarmkontakt erfolgt stromlos (Schließer oder Öffner) bei 250 V~ mit einem Ausschal-
tvermögen von 1 A (induktive Last) und 4 A (ohmsche Last) angeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen,
diesen Kontakt für die Abschaltung der Kälteproduktion zum Schutz vor Kondensatüberlauf zu verwenden
(siehe Abb. 10). Zur Änderung der Art des Kontakts siehe Abb. 9a. und Abb. 9b.
16
230 V ~ 50Hz - 70 W – 0,67 A
500 l/h
5,0 m
S3: 30 % (3 s EIN - 7s AUS)
45 dBA bei 1 m Abstand
Ein = 43, Aus = 27, Alarm = 56
t< 80 °C; pH-Wert: > 2.5
2,0 l
105 °C
(automatisches Wiedereins-
chalten)
IP 20
L 279 x B 130 x H 171 mm
Stromschlaggefahr: Diese Pumpe verfügt über ein Erdungskabel. Überprüfen Sie
Förderhöhe
Gesamtlänge der leitung
5 m
(I/h)
1 m
380
2 m
310
3 m
240
4 m
150
5 m
30
Die in dieser tabelle angegebenen druckver-
luste basieren auf berechnungen mit 6 mm
schlauchinnendurchmesser
10 m
20 m
30 m
(I/h)
(I/h)
(I/h)
300
240
190
260
200
150
200
145
110
130
80
60
20
0
0
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Si1802scun23Si1802scan23Si-82 pack 1Si-82 pack 2

Tabla de contenido