Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Die Schweißgeräte
DIGISTEEL 250C
DIGISTEEL 250C PRO
DIGISTEEL 320C
DIGISTEEL 320C PRO
DIGISTEEL 380C PRO
DIGISTEEL 450C PRO
ermöglichen folgende Schweißverfahren:
MSG/MAG;
FCAW (Fülldraht),
SMAW (MMA),
Installation und Bedienungshinweise
Lesen Sie diesen Abschnitt, bevor Sie das Gerät
installieren oder benutzen.
Aufstellungsort und Umgebung
Dieses Gerät eignet sich für den Betrieb in rauen
Umgebungen.
Trotzdem ist es wichtig, dass einfache
Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden, um lange
Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Das Gerät darf nicht auf Oberflächen mit einer
Neigung von mehr als 15° im Verhältnis zur
Horizontalen aufgestellt oder betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Auftauen von
Rohren.
Das Gerät muss in einem Bereich mit ungehinderter
Zirkulation sauberer Luft ohne Einschränkung der
Luftbewegung bis zu und von den Entlüftungen
aufgestellt werden. Das Gerät darf in eingeschaltetem
Zustand nicht mit Papier, Tüchern oder Lappen
abgedeckt sein.
Schmutz und Staub, die in das Gerät gelangen
können, sollten auf ein Mindestmaß beschränkt
werden.
Dieses Gerät weist den Schutzgrad IP23 auf. Halten
Sie es so weit wie möglich trocken und stellen Sie es
nicht auf nasse Untergründe oder in Pfützen.
Stellen Sie das Gerät von funkgesteuerten Anlagen
entfernt auf. Bei Normalbetrieb kann der Betrieb von
in der Nähe befindlichen funkgesteuerten Anlagen
beeinträchtigt werden, was zu Verletzungen oder
Geräteschäden führen könnte.
dieser
Anleitung
elektromagnetischen Verträglichkeit.
Verwenden
Sie
Umgebungstemperaturen von über 40°C.
Einschaltdauer und Überhitzung
Die Einschaltdauer eines Schweißgeräts stellt den
Prozentanteil an Zeit in einem 10-Minuten-Zyklus dar,
während
dem
der
Nennschweißstrom einsetzen kann.
Beispiel: 60 % Auslastung
6-minütiges Schweißen.
Deutsch
Lesen Sie den in
enthaltenen
Abschnitt
das
Gerät
nicht
Schweißer
das
Gerät
4-minütige Pause.
Das Komplettpaket umfasst:
Werkstückleitung – 3 m;
Gasschlauch – 2 m;
Antriebsrolle
Drahtvorschubgerät).
Die
empfohlene
erworben werden kann, wurde im Kapitel "Zubehör"
erwähnt.
Eine zu lange Einschaltdauer führt zur Aktivierung des
Wärmeschutzkreislaufs.
Eingangsversorgungsanschluss
Ausschließlich Elektrofachkräfte dürfen das Schweißgerät
an das Versorgungsnetz anschließen. Die Installation
muss
entsprechend
elektrotechnischen Vorschriften sowie allen örtlichen
Bestimmungen erfolgen.
Vor dem Einschalten des Geräts Eingangsspannung,
Phase und Frequenz der Stromversorgung prüfen. Den
Anschluss
der
Eingangsquelle prüfen. Das Schweißgerät DIGISTEEL
250C / PRO, DIGISTEEL 320C / PRO, DIGISTEEL
380C PRO, DIGISTEEL 450C PRO muss an eine
fachgerecht installierte Steckdose mit
angeschlossen werden.
Die Eingangsspannung beträgt 400 V~, 50/60 Hz. Für
weitere Informationen über die Eingangsversorgung wird
auf den Abschnitt über die technischen Daten in diesem
zur
Handbuch und auf das Gerätetypenschild verwiesen.
bei
Sicherstellen, dass der über die Eingangsversorgung
verfügbare Netzstrom für den Normalbetrieb des Geräts
angemessen ist. Die notwendige träge Sicherung oder
der Leistungsschalter sowie die Kabelabmessungen sind
im Abschnitt „Technische Daten" in diesem Handbuch
angegeben.
bei
Das Schweißgerät kann über einen Stromgenerator mit
einer Ausgangsleistung versorgt werden, die mindestens
30 % über der Eingangsleistung des Schweißgeräts liegt.
Bei der Versorgung des Geräts mittels eines Generators
zuerst das Gerät und dann den Generator ausschalten,
um Schäden am Schweißgerät zu vermeiden!
9
V1.0/V1.2
für
Volldraht
Ausstattung,
die
vom
Minuten
oder
Einschaltdauer
verringern
WARNHINWEIS
den
einschlägigen
Erdungskabel
vom
Gerät
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
(im
Benutzer
nationalen
zur
Erdungsstift
Deutsch