DATUMSEINSTELLUNG
Die Uhren von Ulysse Nardin weisen eine besondere Gebrau-
cherfreundlichkeit auf: die Datumskorrektur kann vorwärts oder
rückwärts erfolgen.
Vorsicht: Um den Aufzugmechanismus des Zeitmessers nicht zu
beschädigen, folgendes Vorgehen berücksichtigen:
Keine Datumskorrekturen (Position B) in der Schnellkorrektur
zwischen 22 Uhr und 2 Uhr vornehmen. Wir empfehlen den Stun-
den- und Minutenzeiger auf 6 (oder 18 Uhr) zu stellen, bevor die
Schnellkorrektur des Datums aktiviert wird. In dieser Zeigerposition
werden die Kalenderzahnräder nicht betätigt. Krone in Position B
vorwärts oder rückwärts drehen bis das gewünschte Datum
erscheint.
PRÄZISION
Die Präzision und durchschnittliche Tagesleistung hängen von der
Aktivität der Person ab, welche das Instrument trägt. Magnetfelder
(Computer, Mobiltelefone usw.) können den Lauf der Uhr beein-
flussen. Kräftige Schläge und Stösse, wie sie beim Tennis- und
Golfspiel geläufig sind, sollten vermieden werden, um ein Lockern
von Werkteilen zu verhindern.
14