VERSORGUNG
Das mitgelieferte Netzgerät wird mit Netzspannung 100-240V~60/50Hz betrieben.
Das Netzgerät an die Buchse für die Netzversorgung (12) und den Stecker an eine Steckdose
anschließen.
HINWEIS: Nur das mitgelieferte Netzgerät verwenden. Andere Geräte könnten unterschiedliche
Polungen und/oder Spannungen aufweisen.
Die Beschreibungen der Bedienelemente beziehen sich sowohl auf das Gerät, als auch auf die
Fernbedienung, soweit nicht anders angegeben.
EIN-/AUSSCHALTEN
1. Die Taste STANDBY drücken, um das Gerät einzuschalten.
2. Die Taste STANDBY erneut drücken, um das Gerät in die Betriebsart Standby zu schalten.
Hinweis: Für die Ein-/Ausschaltung der Haupteinheit über die Taste auf der Einheit selbst (Taste
STANDBY (1)) muss diese Taste für ca. zwei Sekunden gedrückt gehalten werden.
LAUTSTÄRKEREGULIERUNG
Die Lautstärke des Gerätes kann mit den Tasten zur Lautstärkeregulierung eingestellt werden.
1.Die Taste + drücken, um die Lautstärke des Geräts zu erhöhen.
2.Die Taste - drücken, um die Lautstärke des Geräts zu verringern.
FUNKTION MUTE
Die Stummschaltung des Geräts kann über die Taste MUTE (7) auf der Fernbedienung aktiviert
werden. Um den Ton wieder zu aktivieren, erneut die Taste MUTE drücken.
ANWAHL DES ABSPIELGERÄTS
Die Taste FUNCTION(1) mehrmals drücken, um nacheinander die Betriebsart RADIO FM/USB/SD/
BLUETOOTH/AUX-IN anzuzeigen.
RADIOBETRIEB
Automatischer Suchlauf
1.Die Taste FUNCTION(1) drücken, bis auf dem Display die Radiofrequenz FM angezeigt wird.
2.Die Taste PLAY/PAUSE lang drücken, um die Funktion AUTOSCAN für die automatische
Speicherung der Sender zu aktivieren (das Radio
der Stereo-Radiosender und speichert diese automatisch im Speicher). Es werden bis zu 20
Radiosender gespeichert.
3.Mit den Tasten UP-DOWN/MEMORY(3) auf der Fernbedienung oder durch kurzen Druck der Taste
PLAY/PAUSE(11) auf der Einheit können die verschiedenen, gespeicherten Radiosender wieder
gegeben werden.
Manueller Suchlauf
1.Die Tasten PREV und NEXT lange drücken, um einen manuellen Suchlauf der Radiofrequenzen
vorzunehmen. Der Suchlauf hält in dem Moment an, in dem ein Stereo-Radiosender empfangen
wird.
2.Um den empfangenen Radiosender zu speichern, wird die Taste PROG.(10) gedrückt. Auf dem
Display blinkt die Speicherposition. Mit den Tasten UP-DOWN/MEMORY(3) wird die
gewünschte Speichernummer angewählt, und zur Bestätigung erneut PROG.(10) gedrückt. Nun
ist der Radiosender in der angewählten Speicherposition gespeichert. Es können bis zu 20
Radiosender gespeichert werden.
Hinweis: Für einen optimalen Empfang in FM die Antenne ausziehen. Ist der Empfang nicht zu-
beginnt den automatischen Suchlauf