8. Reparatur und Wartung
A. Die Batterie laden, wenn der "Batterie schwach"-Anzeiger anfängt zu
blinken.
B. Die Oberfläche des Geräts vor der ersten Verwendung säubern. Mit
Alkohol abreiben und trocknen lassen.
C. Sollte das Pulsoximeter über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
werden, die Batterie aus dem Gerät nehmen.
D. Ein für die Lagerung des Gerätes idealer Ort verfügt über eine
Temperatur zwischen -20°C und 55°C und eine relative unter 95 % liegende
Feuchtigkeit.
Das Gerät nicht mit Hochdruck sterilisieren.
Das Gerät nicht in Flüssigkeiten jeglicher Art tauchen.
Das Gerät sollte in einer trockenen Umgebung bleiben.
Feuchtigkeit kann die Lebensdauer des Geräts
beeinträchtigen und eventuell auch schwere Schäden daran
verursachen.
8.1 Wartung der Batterie
Die beiden Seiten der Batterie immer sauber halten.
- Besonders tiefe Temperaturen können die Batterieleistungen
beeinträchtigen und seitens des Geräts kann die "Batterie schwach"-
Meldung (Symbol) erfolgen. In diesem Fall wird empfohlen, die Batterie
einige Minuten in der Hand oder zu halten oder in die Tasche zu stecken,
damit sie wieder die optimale Temperatur erreicht.
- Zum Vermeiden von Kurzschlüssen dürfen keine Metallgegenstände
mit den beiden Batterieseiten in Berührung kommen.
- Die Batterie 8 - 10 Stunden aufladen. Der Ort, an dem das Aufladen
erfolgt muss eine Temperatur zwischen 5°C und 40°C haben.
- Wenn die Batterie komplett geladen ist, Sie aber feststellen, dass die
Leistungen stark abgesunken sind, muss diese, wegen Verbrauch, mit
einer neuen ausgetauscht werden.
DEUTSCH
50