deu
herausgenommen (Fig. 3). Rastring (4) herausnehmen und an dessen Stelle
Schneidkopf 1½" bzw. 2" einsetzen und Sicherungsring (3) wieder anbringen.
Muss häufig zwischen den Größen bis 1¼" und 1½ bis 2" gewechselt werden,
ist die Verwendung eines separaten Ratschenhebels für 1½ bis 2" ratsam.
VORSICHT
Nicht ohne Sicherungsring (3) arbeiten. Der Schneidkopf kann sonst z. B.
beim Anschneiden aus der Schneidkopfaufnahme herausgedrückt werden.
Soll auf ein kurzes, aus der Wand ragendes Rohrstück ein Gewinde geschnitten
werden, so werden die Schnellwechsel-Schneidköpfe S der REMS eva mit
zusätzlicher Rohrführung auf der Deckelseite verwendet (Fig. 4). Diese können
direkt in den Ratschenhebel der REMS eva eingesetzt werden. Zum Antrieb der
Schnellwechsel-Schneidköpfe S an schwer zugänglichen Stellen, z. B. in Mauer-
aufbrüchen (Fig. 5), erfolgt der Ratschenantrieb mit der Verlängerung (5).
2.2. Gewindeschneidstoffe
Verwenden Sie nur REMS Gewindeschneidstoffe. Sie erzielen einwandfreie
Schneidergebnisse, hohe Standzeit der Schneidbacken sowie erhebliche
Schonung der Werkzeuge. REMS empfielt die praktische und im Verbrauch
sparsame Spraydose.
REMS Spezial: Hochlegierter Gewindeschneidstoff auf Mineralölbasis. Für
alle Materialien: Stähle, nichtrostende Stähle, Buntmetalle, Kunststoffe.
Angenehm beim Arbeiten. Mit Wasser auswaschbar, gutachterlich geprüft.
HINWEIS
Gewindeschneidstoffe auf Mineralölbasis sind für Trinkwasserleitungen in
verschiedenen Ländern, z. B. Deutschland, Österreich und in der Schweiz nicht
zugelassen – in diesem Fall mineralölfreies REMS Sanitol verwenden!
REMS Sanitol: Mineralölfreier, synthetischer Gewindeschneidstoff für Trink-
wasserleitungen. Vollständig wasserlöslich. Entsprechend den Vorschriften.
In Deutschland DVGW Prüf-Nr. DW-0201AS2032, Österreich ÖVGW Prüf-Nr.
W 1.303, Schweiz SVGW Prüf-Nr. 7808-649. V iskosität bei –10°C: 190 mPa s
(cP). Pumpfähig bis –28°C. Ohne W asserzusatz. Problemloser Gebrauch. Zur
Auswaschkontrolle rot eingefärbt.
Beide Gewindeschneidstoffe sind sowohl als Spray als auch in Kanistern und
Fässern lieferbar.
Alle Gewindeschneidstoffe nur unverdünnt verwenden!
3. Betrieb
3.1. Arbeitsablauf
Rohr rechtwinklig und gratfrei trennen. Im Schraubstock so einspannen, dass
das Rohrende ca. 10 cm aus den Spannbacken ragt. Schnittstelle mit REMS
Gewindeschneidstoff-Spray besprühen (siehe 2.2.). Gewünschten Schnell-
wechsel-Schneidkopf in Ratschenhebel einsetzen (Fig. 1). Rastbolzen (6)
zurückziehen und drehen: Pfeil nach unten = Arbeitsrichtung. Schneidkopf auf
Rohr stecken, andrücken und gleichzeitig ratschen. Während des Gewinde-
schneidens ist mehrmals mit REMS Spray zu schmieren. Die Normgewindelänge
für kegelige Rohrgewinde ist erreicht, wenn die Vorderkante des Rohres mit
der Oberkante der Gewindeschneidbacken (nicht Oberkante des Deckels)
bündig abschließt. Rastbolzen umstellen (Pfeil nach oben). Gewindeschneid-
kluppe zurückratschen bzw. Schneidkopf von Hand zurückdrehen.
3.2. Herstellen von Nippeln und Doppelnippeln
Für das Spannen kurzer Rohrstücke zur Herstellung von Nippeln und Doppel-
nippeln werden REMS Nippelspanner verwendet. Diese gibt es in den Größen
⅜"– 2". Zum Spannen des Rohrstückes (mit oder ohne vorhandenem Gewinde)
mit dem REMS Nippelspanner wird durch Drehen der Spindel (12) mit einem
Werkzeug (z.B. Schraubendreher) der Kopf des Nippelspanners gespreizt.
Dies darf nur bei aufgestecktem Rohr erfolgen (Fig. 6).
Es ist darauf zu achten, dass bei der Benutzung des REMS Nippelspanners
keine kürzeren Nippel geschnitten werden, als es die Norm erlaubt.
4. Instandhaltung
4.1. Wartung
Ratschenhebel, Schnellwechsel-Schneidköpfe und deren Aufnahme im Ratschen-
hebel sauber halten. Stark verschmutzte Schneidköpfe z. B. mit Terpentinöl
reinigen.
4.2. Inspektion/Instandsetzung
Sicherungsring (3) auf einwandfreie Funktion überprüfen, gegebenenfalls
austauschen. Die Schneidbacken der Schnellwechsel-Schneidköpfe verschleißen
und müssen von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden. Stumpfe Schneidbacken
sind daran zu erkennen, dass der Schneiddruck ansteigt und/oder trotz reich-
licher Schmierung die Gewinde ausreißen.
Schneidbackenwechsel bei Schnellwechsel-Schneidkopf
1. Schnellwechsel-Schneidkopf in Schraubstock an der 8-Kant-Aufnahme
einspannen.
2. Senkschrauben (7) und Deckel (8) entfernen.
3. Schneidbacken (9) vorsichtig zur Mitte des Schneidkopfkörpers herausklopfen.
4. Schneidbacken (9) mit Anschnitt (A) nach unten in die entsprechenden Schlitze
soweit einklopfen, dass sie nicht über das Schneidbackengehäuse hinausragen.
Schneidbacken (9) und Schneidkopfkörper (10) sind nummeriert. Schneidbacke
1 in Schlitz 1, Schneidbacke 2 in Schlitz 2, Schneidbacke 3 in Schlitz 3 und
Schneidbacke 4 in Schlitz 4.
5. Deckel (8) aufsetzen und Schrauben (7) leicht anziehen.
6. Schneidbacken (9) mit weichem Bolzen (Kupfer, Messing oder Hartholz)
vorsichtig nach außen klopfen, bis sie am Deckelrand anliegen.
7. Senkschrauben (7) fest anziehen.
Soll auf ein kurzes Rohr ein Gewinde geschnitten werden, so sind die Schnell-
wechsel-Schneidköpfe S der REMS eva mit zusätzlicher Rohrführung (11) auf
der Deckelseite zu verwenden.
Schneidbackenwechsel bei Schnellwechsel-Schneidkopf S
8. Schnellwechsel-Schneidkopf in Schraubstock an der 8-Kant-Aufnahme
einspannen.
9. Senkschrauben (7) und Deckel (8) mit Rohrführung (11) entfernen.
10. Schneidbacken (9) vorsichtig zur Mitte des Schneidkopfkörpers herausklopfen.
11. Schneidbacken (9) mit Anschnitt (A) nach oben in die entsprechenden Schlitze
soweit einklopfen, dass sie nicht über das Schneidbackengehäuse hinausragen.
Schneidbacken (9) und Schneidkopfkörper (10) sind nummeriert. Schneidbacke
1 in Schlitz 1, Schneidbacke 2 in Schlitz 4, Schneidbacke 3 in Schlitz 3 und
Schneidbacke 4 in Schlitz 2.
12. Deckel (8) mit Rohrführung (11) aufsetzen und Senkschrauben (7) leicht
anziehen.
13. Schneidbacken (9) mit weichem Bolzen (Kupfer, Messing oder Hartholz)
vorsichtig nach außen klopfen, bis sie am Deckelrand anliegen.
14. Senkschrauben (7) fest anziehen.
5. Störungen
5.1. Störung: Gewindeschneidkluppe schneidet schwer.
Ursache: ● Keine original REMS eva Gewindeschneidköpfe.
● Schneidbacken sind stumpf.
● Schlechter oder zu wenig Gewindeschneidstoff
(REMS Gewindeschneidstoff verwenden).
5.2. Störung: Kein brauchbares Gewinde, Gewinde reißt stark aus.
Ursache: ● Schneidbacken sind stumpf.
● Schlechter oder zu wenig Gewindeschneidstoff
(REMS Gewindeschneidstoff verwenden).
5.3. Störung: Gewinde wird schief geschnitten.
Ursache: ● Rohr nicht rechtwinklig getrennt.
6. Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den
Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der
Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums
und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit
auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Material-
fehler zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbe-
seitigung wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder
Missbrauch, Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel,
übermäßige Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde
Eingriffe oder andere Gründe, die REMS nicht zu vertreten hat, zurückzuführen
sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur anerkannt, wenn
das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zustand einer autorisierten
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht wird. Ersetzte Produkte
und Teile gehen in das Eigentum von REMS über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Gewährleis-
tungsansprüche bei Mängeln gegenüber dem Verkäufer, werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt. Diese Hersteller-Garantie gilt nur für Neuprodukte,
welche in der Europäischen Union, in Norwegen oder in der Schweiz gekauft
und dort verwendet werden.
Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens
der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
(CISG).
7. REMS Vertrags-Kundendienstwerkstätten
Firmeneigene Fachwerkstatt für Reparaturen:
SERVICE-CENTER
Neue Rommelshauser Straße 4
D-71332 Waiblingen
Telefon (07151) 56808-60
Telefax (07151) 56808-64
Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab!
Nutzen Sie in der Bundesrepublik Deutschland unseren Abholservice.
Einfach anrufen unter Telefon (07151) 56808-60, oder Download des Abhol-
auftrages unter www.rems.de → Kontakt → Kundendienstwerkstätten →
Abholauftrag.
Oder wenden Sie sich an eine andere autorisierte REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt in Ihrer Nähe.
8. Teileverzeichnisse
Teileverzeichnisse siehe www.rems.de → Downloads → Teileverzeichnisse.
deu