Bedienung Und Wartung - VERTO 50G387 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 52
VERWENDUNG DER STAUBSCHUTZHAUBE
Die Staubschutzhaube ist als ein runder Gummiabguss mit geeigneter
Form ausgeführt. Die Staubschutzhaube wird auf den Bit aufgesetzt,
um den Staub beim Bohren z.B. in der Decke aufzufangen. Setzen
Sie die Staubschutzhaube auf den Bit auf, rücken Sie den Bit an die
Oberfläche des Werkstücks und schieben Sie die Staubschutzhaube
entlang des Bits bis zum Stoß mit der Stoffoberfläche. Mit der
Vertiefung des Bits im Stoff wird sich die Staubschutzhaube am Bit
verschieben und den aufkommenden Staub auffangen. Entleeren Sie
ab und zu die Staubschutzhaube.
Tragen Sie stets Schulz- oder Splitterschutzbrille insbesondere
dann, wenn Sie eine Bohrung über Ihren Kopf ausführen.
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
EIN-/AUSSCHALTEN
Die Netzspannung muss dem im Typenschild des
Schlaghammers angegebenen Spannungswert entsprechen.
Einschalten - Hauptschalter (5) drücken und in dieser Position halten
(Abb. B).
Ausschalten – den Hauptschalter (5) freigeben.
ARBEITSBETRIEBUMSCHALTER
Der
Elektrohammer
ist
mit
ausgestattet.
Schlagbetriebumschalter
Bohrbetriebumschalter (3) (Abb. E).
Je nach der Einstellung können Sie die Bohrung mit oder ohne
Schlagfunktion oder Stoßen ausführen. Beim Bohren mit der
Schlagfunktion oder beim Stoßen drücken Sie den Schlaghammer
leicht an. Das übermäßige Andrücken der Hammerbohrmaschine
würde eine all zu hohe Überlastung des Motors bewirken. Prüfen
Sie regelmäßig den einwandfreien Zustand von Arbeitswerkzeugen.
Gegebenenfalls schärfen oder austauschen Sie die Arbeitswerkzeuge.
Die richtige Position der Umschalter für bestimmte Funktion wird auf
der Abb. F dargestellt.
Bohren ohne Schlagfunktion - Pos. I
Bohren mit Schlagfunktion - Pos. II
Stoßen - Pos. III
Bevor Sie die Position des Bohrbetriebumschalters (3) ändern,
drücken Sie die Taste der Schalterverriegelung (Abb. E) ein.
Versuchen Sie nie die Position der Umschalter beim laufenden
Motor des Schlaghammers zu ändern. Ein solches Vorgehen
könnte zur schweren Beschädigung des Schlaghammers führen.
BOHRUNGEN AUSFÜHREN
• Bevor Sie eine Bohrung mit einem großen Durchmesser ausführen,
machen Sie zuerst eine kleinere Bohrung und dann bohren Sie sie
zu einem gewünschten Maß auf. Dies wird die Überlastung des
Schlaghammers verhindern.
• Bei der Ausführung von tiefen Bohrungen bohren Sie stufenweise
zuerst auf kleinere Tiefen, nehmen Sie den Bohrer aus der Bohrung
heraus, um die Entfernung von Spänen aus der Bohrung zu
ermöglichen.
• Kommt es zur Klemmung des Bits beim Bohren, wird die
Überlastungskupplung
ansprechen.
Schlaghammer sofort aus, um ihn nicht zu beschädigen. Entfernen
Sie den geklemmten Bit aus der Öffnung.
zwei
Arbeitsbetriebumschaltern
(6)
(Abb.
D)
Schalten
Sie
• Halten Sie den Schlaghammer in der Achse der auszuführenden
Bohrung. Im Idealfall soll der Bohrer unter rechtem Winkel zur
Oberfläche des Werkstücks eingestellt sein. Wird die Bohrmaschine
beim Betrieb nicht senkrecht gehalten, so kann es zum Verklemmen
oder Brechen des Bohrers in der Bohrung und damit zur Verletzung
des Benutzers kommen.
Das Dauerbohren mit niedriger Drehzahl kann zum Überhitzen
des Motors führen. Bei der Arbeit legen Sie ab und zu Pausen ein.
Achten Sie darauf, um die Lüftungsöffnungen im Gehäuse zur
Lüftung des Motors des Schlaghammers nicht zu verdecken.

BEDIENUNG UND WARTUNG

Vor
allen
Montage-,
Bedienungsarbeiten
Versorgungsleitung von der Netzsteckdose.
• Halten Sie den Schlaghammer stets im sauberen Zustand.
• Zur Reinigung der Kunststoffelemente des Schlaghammers
verwenden Sie nie ätzende Mittel.
• Nach der Beendigung von Arbeiten blasen Sie den Schlaghammer
mit Druckluft durch, um den Staub zu insbesondere aus den
Lüftungsöffnungen am Motorgehäuse zu entfernen.
• Prüfen Sie regelmäßig den Zustand von Kohlebürsten des
Elektromotors (verschmutzte oder verschleißte Kohlebürsten
können zur übermäßigen Funkenbildung und Reduzierung der
Drehzahl der Spindel führen).
SCHMIEREN DES GETRIEBES
und
Wir empfehlen, das Schmiermittel im Getriebe alle 50
Betriebsstunden zu prüfen und ggf. den mitgelieferten
Schmierstoff nachzufüllen.
• Lockern und schrauben Sie die Abdeckung (4) der Schmierstelle
(nach links drehen) (Abb. I) ab.
• Den Schmierstoff nachfüllen.
• Bringen Sie die Abdeckung (4) an schrauben durch Rechtsdrehung
fest (dabei nicht zu fest schrauben, um das Gewinde nicht zu
beschädigen).
Füllen Sie nicht zu viel Schmierstoff nach. Nach dem Verbrauch
des mitgelieferten Schmierstoffes verwenden Sie einen anderen
wärmebeständigen Schmierstoff.
AUSTAUSCH VON KOHLEBÜRSTEN
Die verschleißten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder gerissenen
Kohlebürsten des Motors sind sofort auszutauschen. Es werden
immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht.
Lassen Sie die Kohlebürsten ausschließlich von qualifiziertem
Fachpersonal unter Verwendung von Originalersatzteilen
austauschen.
ZUSÄTZLICHE HINWEISE ZUM BETRIEB DES SCHLAGHAMMERS
Um die beste Leistung bei der Bearbeitung von Beton zu erzielen,
üben Sie einen ständigen, mäßigen (nicht übermäßigen) Druck
auf den Schlaghammer aus, denn sonst würde es den Ruckgang
den
der Arbeitsleistung bewirken. Der mit einem festen Schmiermittel
gefüllte Schlaghammer erfordert eine gewisse Zeit zum Aufwärmen,
13
Einstellungs-,
Reparatur-
trennen
Sie
den
Stecker
oder
der
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido