DEN TRAGARM DER SCHNEIDESCHEIBEABDECKUNG EINSTELLEN
Das Gerät von der Versorgung trennen.
• Die Schaftschrauben (a) zur Befestigung des Tragarms der
Schneidescheibeabdeckung (12) (Abb. A) lösen.
• Den Tragarm der Schneidescheibeabdeckung (12) o einstellen, dass
der Abstand zwischen der Schneidescheibe (11) und dem Tragarm
der Schneidescheibeabdeckung (12) 3 – 5 mm beträgt (Abb. A).
• Der Tragarm der Schneidescheibeabdeckung (12) soll genau auf
der Längsachse der Schneidescheibe (11) liegen.
• Die Schaftschrauben (a) zur Befestigung des Tragarms der
Schneidescheibeabdeckung (12) anziehen.
• Die Abdeckung der Scheidescheibe (3) montieren.
Die Einstellung der Abdeckung der Schneidescheiben soll nach
jedem Wechsel der Schneidescheibe überprüft werden.
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
Bevor Sie mit irgendwelchen Einstellungsarbeiten an der
Schrägsäge anfangen, stellen Sie sicher, dass das Gerät von der
Stromversorgung getrennt ist. Um einen sicheren, präzisen und
effizienten Betrieb der Schrägsäge zu gewährleisten, führen Sie
alle Regulierungsprozeduren komplett durch.
Nach der Ausführung aller Regulierungs- und Einstellungsarbeiten
stellen Sie sicher, dass alle Schlüssel entfernt worden sind.
Prüfen Sie, ob alle Gewindeelemente entsprechend zugedreht
sind. Bei der Ausführung von Einstellungsarbeiten prüfen Sie,
ob alle externen Elemente richtig funktionieren und in gutem
Zustand sind. Verschleißte oder beschädigte Teile müssen sofort
von der Fachkraft vor dem weiteren Gebrauch der Schrägsäge
ausgetauscht werden.
Der Stecker des Netzkabels der Sägemaschine ist mit einem
Differenzstromschutz ausgestattet. Vor der Betätigung des
Gerätes ist zu prüfen, ob der Differenzstromschutz richtig
funktioniert.
• Den Stecker in die Steckdose hineinstecken - die Versorgungs-
Kontrolllampe (13) (Abb. E) leuchtet auf.
• Die „Test"-Taste (15) drücken - die Versorgungs-Kontrolllampe (13)
erlischt.
• Die „Reset"-Taste (14) drücken - die Versorgungs-Kontrolllampe
(13) leuchtet wieder auf.
Falls der Differenzstromschutz (anders als der o. g.) nicht richtig
funktioniert, ist der Stecker des Netzkabels von der Steckdose
unbedingt herauszuziehen und das Gerät dem autorisierten
Kundendienst zur Reparatur zu übergeben.
EIN-/AUSSCHALTEN
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der
im Typenschild der Schrägsäge angegeben worden ist.
Die Sägemaschine darf nur dann eingeschaltet werden, wenn das
Werkstück von der Schneidescheibe weggezogen ist.
Einschalten
• Die Taste des Hauptschalters (9) in die Position „I" (Abb. B) bringen.
Ausschalten
• Die Taste des Hauptschalters (9) in die Pos. „O" bringen.
AUF EINE BESTIMMTE BREITE ZUSCHNEIDEN
Die Anschlagleiste (1) soll immer beim Längsschneiden verwendet
werden. Die Anschlagleiste kann an beiden Seiten des Arbeitstisches
(5) montiert und entsprechend auf das richtige Maß mit dem Maßstab
auf der Arbeitsplatte des Arbeitstisches eingestellt werden.
SCHRÄGSCHNITT
Das Gerät von der Versorgung trennen.
• Die Regler der Tischverriegelung (8) an beiden Seiten der
Sägemaschine lösen.
• Den Arbeitstisch (5) unter dem gewünschten Winkel einstellen (den
Wert des einzustellenden Winkels kann am Maßstab abgelesen
werden (b) (Abb. B).
• Die Regler der Tischverriegelung (8) zuschrauben.
• Die Anschlagleiste (1) entsprechend der gewünschten Schnittbreite
einstellen.
• Die Sägemaschine starten und einen Schnitt ausführen.
SCHMALE WERKSTÜCKE DURCHSCHNEIDEN
• Die Anschlagleiste (1) auf entsprechende Schnittbreite einstellen.
• Das an der Anschlagleiste gestützte Werkstück mit beiden Händen
in der Richtung der Schneidescheibe verschieben (der Vorschub soll
der Schneideleistung der Schneidescheibe entsprechen).
• In der unmittelbaren Nähe der Schneidscheibe (11) ist der Stößel
(mitgeliefert) zu verwenden.
Beim Durchschneiden kurzer und schmaler Werkstücke ist der
Stößel schon am Anfang des Schnittvorgangs zu verwenden.
UNTER DEM WINKEL 45
0
Beim Durchschneiden unter dem Winkel von 45
Anschlagleiste (1) und das Winkeleisen (2) zu verwenden.
• Das Winkeleisen (2) entlang der Anschlagleiste (1) positionieren.
• Die Anschlagleiste (1) auf den gewünschten Abstand einstellen
und mit den Befestigungsschrauben für die Anschlagleiste (10)
montieren.
• Das Werkstück an das Winkeleisen zustellen.
• Die Sägemaschine einschalten und das Winkeleisen (2) mit dem
Werkstück entlang der Anschlagleiste (1) in die Richtung der
Schneidescheibe (11) verschieben.
• Nach dem Schneiden ist die Sägemaschine auszuschalten.
SCHNEIDEN IM NASSVERFAHREN
• Die Sägemaschine an einer Seite leicht anheben.
• Den Wasserbehälter (7) unter die Abdeckung der Schneidescheibe
(6) einschieben.
• Den Wasserbehälter bis auf ¾ mit Wasser auffüllen.
Vor jedem Schnitt und beim Schneiden soll man sicherstellen,
dass der Wasserstand den unteren Teil der Schneidescheibe
deckt.
14
DURCHSCHNEIDEN
0
sind stets die