Bringen Sie die Befestigungsschraube (14) an, und ziehen
u
Sie diese fest, um sicherzustellen, dass das alternative
Zubehörteil (13) ordnungsgemäß gehalten wird.
Hinweis: Der Abstandhalter und die Befestigungsschraube
werden für Zubehörteile von Stanley Fat Max nicht benötigt.
Zubehörteile von Black & Decker werden mithilfe des Super-
lok
-Klemmhebels für den werkzeugfreien Wechsel von
TM
Zubehörteilen angebracht.
Einsetzen und Entnehmen des Akkus (Abb. G)
Um den Akku (4) einzusetzen, richten Sie ihn an der
u
Aufnahme am Gerät aus. Schieben Sie den Akku in die
Aufnahme, bis er in der richtigen Position einrastet.
Drücken Sie die Entriegelungstasten (15), und ziehen Sie
u
gleichzeitig den Akku aus dem Akkufach, um diesen zu
entfernen.
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Achtung! Überprüfen Sie vor dem Schneiden in Wände,
Fußböden und Decken, ob dort verdeckte Kabel oder Rohre
verlaufen.
Laden des Akkus (Abb. H)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet. Während des Ladevorgangs kann der
Akku warm werden. Das ist normal.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umgebung-
stemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohlene
Ladetemperatur: etwa 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Bat-
teriezellen unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom
Ladegerät nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Setzen Sie den Akku (4) in das Ladegerät (16) ein, um
u
diesen zu laden. Der Akku kann nur in einer Ausrichtung
in das Ladegerät eingesetzt werden. Gehen Sie nicht
mit Gewalt vor. Vergewissern Sie sich, dass der Akku
ordnungsgemäß im Ladegerät steckt.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an, und
u
schalten Sie die Stromversorgung ein.
Die Ladeanzeige (17) blinkt.
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Ladean-
zeige (17) dauerhaft leuchtet. Der Akku kann beliebig lange im
Ladegerät eingesetzt bleiben. Die LED-Anzeige leuchtet auf,
wenn der Akku gelegentlich nachgeladen wird.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
u
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auf im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Diagnose des Ladegeräts
Wenn das Ladegerät einen schwachen oder beschädigten
Akku feststellt, blinkt die Ladeanzeige (17) in schneller Folge
rot. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Setzen Sie den Akku (4) erneut ein.
u
Falls die Ladeanzeige weiterhin in schneller Folge rot
u
aufblinkt, verwenden Sie einen anderen Akku, um heraus-
zufinden, ob der Ladevorgang ordnungsgemäß ausgeführt
wird.
Wenn der ersetzte Akku ordnungsgemäß geladen wird,
u
ist der ursprüngliche Akku defekt. Geben Sie diesen bei
einem Service Center ab, damit er recycelt werden kann.
Lassen Sie das Ladegerät von einer autorisierten Vertrag-
u
swerkstatt überprüfen, wenn bei dem neuen Akku dieselbe
Anzeige erscheint wie bei dem ursprünglichen Akku.
Hinweis: Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis sich
herausstellt, ob der Akku tatsächlich defekt ist. Wenn der
Akku zu warm oder zu kalt ist, blinkt die rote LED-Anzeige
abwechselnd einmal langsam und einmal schnell.
Drehzahlregler (Abb. I)
Mit dem Drehzahlregler können Sie die Geschwindigkeit des
Geräts je nach Anwendung einstellen.
Stellen Sie den Drehzahlregler (2) auf die gewünschte
u
Stellung. In der Stellung 1 arbeitet das Gerät mit niedriger
Drehzahl: 8,000 min-1. In der Stellung 6 arbeitet das
Gerät mit maximaler Drehzahl: 18,000 min-1.
Ein- und Ausschalten (Abb. J)
Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter (1) nach vorne in die
u
Stellung I, um das Gerät einzuschalten.
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (1) nach hinten in Stel-
u
lung O, um das Gerät auszuschalten.
LED-Arbeitsleuchte
Die LED-Arbeitsleuchte (5) wird beim Einschalten des Geräts
automatisch aktiviert.
Ladeanzeige
Wenn die LED-Arbeitsleuchte (5) beim Drücken des Geräte-
schalters durchgängig schnell blinkt, ist der Akku entladen und
muss aufgeladen werden.
DEUTSCH
17