Braun TributeCollection FS 3000 Manual Del Usuario página 5

Tabla de contenido
e Schwarze Reisschale (ohne Schlitze) für den
Dampfkorb 5
6 Deckel transparent
7 Dampfbeschleuniger (abnehmbar)
8 Heizkörper
9 Ein-/Ausschalter mit Zeitschaltuhr (60 Min.)
0 Kontrollleuchte für Schalter 9
q Kabelstauraum zur Aufnahme nicht benötig-
ten Netzkabels
Hinweis: Spülen Sie vor dem Erstgebrauch alle
Teile wie unter «Reinigung» beschrieben.
Garen
1. Füllen Sie das Gehäuse/Bodengefäß 1 mit
kaltem Leitungswasser und setzen Sie den
Dampfbeschleuniger 7 ein. Geben Sie keine
aromatisierenden Zutaten wie Gewürze, Sau-
cen, Wein etc. dem Wasser zu. Die notwendige
Wassermenge (maximale Füllstandmarkierung
oder minimale Füllstandmarkierung) hängt von
der eingestellten Garzeit ab.
Garen im Dampfkorb 5 (z. B. Gemüse, Fisch)
Das Gargut in den Dampfkorb mit Schlitzen
geben. Gewürze erst nach dem Garen hinzu-
fügen.
Beim Garen von farbstoffreichen Gütern (z. B.
Karotten, Paprika, Tomaten usw.) setzen Sie
bitte den schwarzen Einsatz E in den Dampf-
korb 5, um eine bleibende Verfärbung des
weißen Dampfkorbes weitgehend zu vermeiden.
Bei Verwendung beider Dampfkörbe 5 kann
der schwarze Einsatz E oder die schwarze
Reisschale e nur in dem oberen Dampfkorb
eingesetzt werden.
Garen in der schwarzen Reisschale e
(z. B. Reis, Aufläufe)
Das Gargut ggf. mit einer Flüssigkeit in die
Reisschale geben. Die Reisschale in den
Dampfkorb setzen.
2. Den gefüllten Dampfkorb auf die Tropfschale
4 im Gehäuse/Bodengefäß 1 stellen und den
Deckel 6 aufsetzen. Ohne Deckel erhöhen sich
Energieverbrauch und Garzeiten.
Bei Verwendung beider Dampfkörbe stellen Sie
den zweiten Dampfkorb mit Tropfschale auf
den unteren Dampfkorb.
3. Beim Gebrauch auf ausreichende Abstände
nach oben (Hängeschränke, Regale) und zu
seitlichen Gegenständen achten.
4. Das Gerät mit dem Netzstecker ans Strom-
netz anschließen.
5. Die Zeitschaltuhr 9 einstellen. Dazu den Dreh-
knopf zuerst auf 60 Minuten stellen und dann
die gewünschte Garzeit zurückstellen. Die Kon-
trollleuchte 0 leuchtet und das Garen beginnt.
2361001IBR_FS3000_S4-134.indd 5
2361001IBR_FS3000_S4-134.indd 5
6. Wenn die ausgewählte Garzeit abgelaufen
ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus;
die Kontrollleuchte geht aus und die Klingel des
Timers ertönt.
7. Überprüfen Sie, ob das Lebensmittel gar
ist. Ziehen Sie lange Küchenhandschuhe an.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den
Schalter auf «0» zurückdrehen. Heben Sie die
Abdeckung 6 ab und achten Sie auf austre-
tenden Dampf. Berühren Sie keine heißen Teile.
Überprüfen Sie das Lebensmittel mithilfe einer
langen Gabel.
Wenn Sie das Dampfgaren fortsetzen möchten,
setzen Sie die Abdeckung auf und schalten
das Gerät durch Drehen des Schalters und Ein-
stellen der verbleibenden Zeit wieder ein.
Bei Verwendung beider Dampfkörbe: Zur Prü-
fung des Garungsgrades im unteren Dampf-
korb gehen Sie bitte wie folgt vor: Schalten Sie
das Gerät aus und nehmen Sie den Deckel 6
ab. Heben Sie vorsichtig den oberen Dampf-
korb (ggf. mit schwarzem Einsatz) ab und
stellen Sie ihn auf den umgestülpten Deckel.
Danach nehmen Sie die Tropfschale mit über-
gezogenen Topfhandschuhen vorsichtig vom
unteren Dampfkorb ab und prüfen Sie den
Garungsgrad.
Soll in beiden Dampfkörben weiter gegart wer-
den, setzen Sie zunächst die abgenommene
Tropfschale und dann den oberen Dampfkorb
mit Deckel wieder auf und schalten Sie das
Gerät ein.
8. Wenn Ihre Speisen nach Abschalten des
Gerätes den gewünschten Garzustand erreicht
haben, ziehen Sie den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät etwas abkühlen. Entnehmen Sie
dann den Dampfkorb bzw. die schwarze Reis-
schale oder den schwarzen Einsatz zusammen
mit dem Dampfkorb mit übergezogenen Topf-
handschuhen. Der umgestülpte Deckel 6 kann
als Untersetzer für den Dampfkorb verwendet
werden. Nehmen Sie die Speisen aus dem
Dampfkorb oder der Reisschale und würzen
Sie nach Geschmack. Auseinandernehmen
siehe Punkt 7.
9. Die in der Tropfschale 4 gesammelte Flüssig-
keit kann für die Zubereitung von Saucen oder
Suppen verwendet werden.
10. Das Restwasser im Gehäuse/Bodengefäß 1
sowie das Gerät vor dem Entleeren oder Reini-
gen stets abkühlen lassen. Netzstecker ziehen.
Wasserfüllung
Die erforderliche Wassermenge hängt von der
Garzeit ab. Bei Garzeiten bis zu 20 Minuten fül-
len Sie bis zur minimalen Füllstandmarkierung
5
25.06.14 15:26
25.06.14 15:26
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

3216

Tabla de contenido