Störung
Mögliche Ursache
Die Förderung der
Das Fördervolumen einer Pumpkammer
Komponenten weicht
hat sich aufgrund von Abrieb
deutlich von einer
– bedingt durch Quarzpartikel im
1:1 Vermischung ab.
Silikon – deutlich erhöht.
Gerät fördert nicht
Die Zahnräder in der Pumpe sind
im Verhältnis 1:1.
ungleichmäßig verschlissen.
10
Fehlerbehebung
Bringen Sie den Füllstand der Silikon-
behälters (Flaschen/Kanister) auf gleiche
Höhe und fördern ca. 250 ml (entspricht
ca. 2-3 Dublierungen). Weicht das
Förder volumen nach diesem Versuch
in einer Komponente deutlich ab,
kann die Fördermenge mit Hilfe der
Justierschrauben (9/10) wieder auf
die gewünsch te 1:1 Dosierung eingestellt
werden.
Wichtig: Verändern Sie Fördermenge
ausschließlich bei der Komponente,
die ein höheres Fördervolumen
(niedriger Füllstand) aufweist.
Lösen Sie die Abdeckung der zu
verstellenden Justierschraube (9/10)
und führen vorsichtig einen Schlitz-
schraubenzieher in die Öffnung ein
bis der Schraubenzieher merkbar in
die Nut der Justierschraube einrastet.
Durch Drehung gegen den Uhrzeiger
kann nun das Fördervolumen dieser
Komponente gedrosselt werden.
Verändern Sie die Fördermenge nur
schritt weise, eine ½ Umdrehung entspricht
bereits einer Volumenreduzierung von
etwa 4%. Wiederholen Sie bei Bedarf
diesen Vorgang nach Prüfung des
Mischungs ergebnisses. Verschließen Sie
nach dem Einstellen die Justierschraube
wieder mit der Abdeckung.
Das Gerät muss von Fachpersonal
überholt werden.
Mischkopfreinigung
Wechseln der Feinsicherung
Entlüftung des Fördersystems
12. Lieferumfang
FINODOSIL Dosier- und Mischgerät komplett mit 2 Flaschenadaptern und 5 Mischkanülen, pink.
13. Zubehör
FINO Mischkanülen, pink
FINODOSIL Auflagegestell, für Kanister
FINODOSIL Verbindungsschläuche, für 6 kg
FINODOSIL Silikonbehälter, 1,7 l
14. Gewährleistung
Unsere anwendungstechnischen Empfehlungen beruhen auf unseren eigenen Erfahrungen und Versuchen
und stellen lediglich Richtwerte dar. Es obliegt der Sachkenntnis des Anwenders, die von uns gelieferten
Produkte auf ihre Eignung für die beabsichtigten Verfahren und Zwecke zu prüfen. Unsere Produkte unter-
liegen einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Technische Änderungen im Rahmen der Verbesserung der
Gebrauchseigenschaften und der Weiterentwicklung behalten wir uns vor.
15. Entsorgung gemäß EG Richtlinie 2012/19/EU
Dieses Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden!
Wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an Ihren Händler!
Registrierungsnummer WEEE-Reg.-Nr. DE 75542610
100 Stück
14291
1 Stück
14292
2 Stück
14293
2 Stück
14294
DEU
11