wenden. Das Aufladen beginnt automatisch, wenn das Netz-
teil an den Computer angeschlossen wird.
Falls der Akku auslaufen sollte und die Flüssigkeit in Ihre
Augen gerät, reiben Sie Ihre Augen nicht. Spülen Sie Ihre
Augen sofort mit klarem Wasser aus und suchen Sie unver-
züglich einen Arzt auf.
HINWEIS
Der Akku kann während des Aufladens und bei norma-
lem Gebrauch warm werden. Dies ist ganz normal.
Der Aufladevorgang beginnt nicht, wenn die Innentempera-
tur des Akkus außerhalb des zulässigen Temperaturbe-
reichs liegt (0 °C bis 55 °C). (
"Battery Power") Sobald die Temperatur innerhalb des
zulässigen Bereichs liegt, beginnt das Aufladen automa-
tisch. Bitte beachten Sie, dass die Ladezeit je nach Betriebs-
bedingungen unterschiedlich ist. (Bei Temperaturen unter
10 °C dauert das Aufladen länger als gewöhnlich.)
Bei niedrigen Temperaturen verringert sich die Betriebs-
zeit des Akkus. Verwenden Sie den Computer nur inner-
halb des zulässigen Temperaturbereichs.
Der Akku ist ein Verbrauchsartikel. Wenn sich die Lauf-
zeit eines Akkus drastisch verkürzt und dies nicht mehr
durch wiederholtes Aufladen behoben werden kann,
sollten Sie den Akku durch einen neuen ersetzen.
Beim Transport eines Ersatz-Akkus in einer Verpackung,
einer Aktentasche, etc. empfehlen wir, ihn in eine Plas-
tiktüte zu legen, um die Kontakte zu schützen.
Schalten Sie den Computer immer aus, wenn Sie ihn
nicht verwenden. Wenn der Computer eingeschaltet
bleibt, ohne mit dem Netzteil verbunden zu sein, entlädt
sich der Akku.
Reference Manual
15