6. Inbetriebnahme, Betrieb
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.1 Montage
Benötigtes Werkzeug: Maulschlüssel (Schlüsselweite 27)
DE
Dichtflächen am Temperaturschalter und der Messstelle müssen stets
■
frei von Verschmutzungen sein.
Das Gerät nur über die Schlüsselflächen ein- bzw. ausschrauben.
■
Niemals das Gehäuse als Angriffsfläche verwenden.
Das richtige Drehmoment ist abhängig von der Dimension des Prozes-
■
sanschlusses sowie der verwendeten Dichtung (Form/Werkstoff).
Beim Einschrauben die Gewindegänge nicht verkanten.
■
Angaben zu Einschraublöchern und Einschweißstutzen siehe
■
Technische Information IN 00.14 unter www.wika.de.
Das Gerät über den Prozessanschluss erden.
■
Stecker aufstecken und handfest verschrauben.
■
Abdichtung
Zur Abdichtung der Prozessanschlüsse mit zylindrischem Gewinde an der Dichtfläche
dichtungen, Dichtlinsen oder WIKA-Profildichtungen einzusetzen.
Bei kegeligem Gewinde (z. B. NPT-Gewinde) erfolgt die Abdichtung
im Gewinde, mit zusätzlichen Dichtwerkstoffen, wie z. B. PTFE-Band
(EN 837-2).
Hinweise zu Dichtungen siehe WIKA Datenblatt AC 09.08
oder unter www.wika.de.
46
WIKA Betriebsanleitung Temperaturschalter, Typ TSD-30
sind Flach-