Deutsch
BETRIEBSBEFEHLE
Oszilloskop
Befehl
Ref./Neutral
Kein Strom
Abwechselnd
* Kein Strom : 4'57''
* Phase 230 V : 3''
Abwechselnd
* Kein Strom : 4'57''
* Phase 230 V : 7''
230 V Wechselspannung
1/2 Wechselspannung, negativ
- 115 V
1/2 Wechselspannung, positiv
+ 115 V
ANMERKUNG: Manche zentralen Heizungsregelungen nutzen die Auswahl
FROSTSCHUTZ, um kurzzeitig den Strom abzuschalten (Entlastung).
Das Steuergerät Ihres ACOVA-Heizkörpers kann für diese Funktion verwendet
werden, sofern kompatible Zentralheizungsregler vorhanden sind.
ACHTUNG: Wenn der Steuerdraht nicht angeschlossen ist, muss er aus
Sicherheitsgründen unbedingt isoliert werden. Er darf auf keinen Fall geerdet werden.
26
Betriebsart
Ergebnisse
Die erzielte Temperatur ist die am
confort
Thermostat eingestellte
confort
Die erzielte Temperatur ist die am
- 1°C
Thermostat eingestellte - 1°C
confort
Die erzielte Temperatur ist die am
- 2°C
Thermostat eingestellte - 2°C
Wirtschaftliche Temperatur
Sparprogramm
Die erzielte Temperatur ist die am
Thermostat eingestellte - 3.5°C
Frostfreie Temperatur von ca.
Frostschutz
+ 7°C. Kann zur Entlastung
benutzt werden
Entlastung aus Sofortige Abschaltung des Geräts
Zustandsanzeigelampe
- Lampe aus: Das Gerät ist abgeschaltet.
- Lampe leuchtet grün: Der Heizkörper ist in Betrieb, die gewünschte
Temperatur ist erreicht.
- Lampe leuchtet rot: Der Heizkörper ist in Betrieb, die gewünschte
Temperatur ist nicht erreicht.
- Lampe blinkt rot: Weist auf einen Fehler im Gerät hin.
Abdeckhaube (wird je nach Modell mitgeliefert)
Zum Schutz der Bedienteile ist der Heizkörper mit einer abnehmbaren
transparenten Abdeckhaube 4 ausgestattet.
Sperrung der Abdeckhaube (Schraube je nach Modell mitgeliefert)
Bei manchen besonderen Benutzungen muß die Änderung der Einstellungen untersagt
werden können. Mit der mitgelieferten Schraube 5 kann die Abdeckhaube gesperrt
werden.
Hierfür anhand der Markierung 7 zunächst ein Loch mit 3 mm Durchmesser in die
transparente Abdeckhaube bohren.
Dann die Abdeckhaube auf den Steuerkasten aufsetzen und dabei richtig positionieren.
Die Schraube unter Drücken einschrauben, damit die im Gehäuse vorhandene
Abdeckung durchstoßen wird. Nicht mehr weiterschrauben, sobald der Schraubenkopf
mit der Abdeckhaube in Kontakt steht.
Lüftungsöffnungen
Achtung: Für den Normalbetrieb muß unbedingt darauf geachtet werden, daß
die Lüftungsöffnungen 6 des Steuerkastens niemals überdeckt sind (durch
Staubansammlung).
Deutsch
27