Deutsch
Betrieb der elektronischen Regelung
1 Moduswähler
2 Rädchen für die Temperatureinstellung
3 Zustandsanzeigelampe
4 Abdeckhaube Verriegelung (*)
5 Sperrschraube der Abdeckhaube (*)
6 Lüftungsöffnungen
7 Bohrmarkierung
* je nach Modell
Wahl des Funktionsmodus
Den Wähler 1 auf einen der 5 möglichen
Funktionsmodi drehen.
Auto
24
Pilotdraht
Aus
Komfort
Spar
Frostschutz
Position Aus
Der Heizkörper heizt nicht. Die Anzeigelampe 3 ist aus.
Position Komfort
Dies ist der normale Betriebsmodus des Heizkörpers.
Mit dem Einstellknopf 2 kann die Raumtemperatur gewählt werden.
Temperatureinstellung:
1 Den Einstellknopf 2 auf Position 8 setzen, damit der
Heizkörper heizt. Die Zustandsanzeigelampe 3 leuchtet rot auf.
2 Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, den
Knopf 2 nach links drehen, bis die Zustandsanzeigelampe grün wird.
3 Die Temperatureinstellung kann nach einigen
Betriebsstunden verfeinert werden. Für mehr Leistung nach rechts drehen (im
Uhrzeigersinn), oder nach links für geringere Leistung. Dann tritt der ideale Komfort
ein.
Position Spar
Dies ist die Position „Sparbetrieb" für die Nacht, die
gewählte Komforteinstellung wird automatisch um ca. 3,5°C gesenkt.
Position Frostschutz
Der Heizkörper ist so geregelt, daß eine Mindesttemperatur
von 7°C im Raum gewährleistet ist, und damit wird jegliches Frostrisiko
vermieden.
Position Pilotdraht
Auto
Wenn der schwarze Draht an eine Programmierzentrale
angeschlossen wurde, können Regelungen nach folgender Tabelle
vorgenommen werden:
Deutsch
25