SICHTKONTROLLE DER FLAMMEN
Falls die Flammen des Brenners während
der Benutzung aus dem Grill hervortre-
ten, sofort die Brennerregler schließen.
5 Minuten warten, damit das Gas sich
verflüchtigen kann, bevor Sie den Brenner
erneut zünden. Falls das Problem weiter-
hin besteht, den Abschnitt „Fehlersuche"
lesen.
Die Flammen bei jedem Anzünden einer
Sichtprüfung unterziehen. (Abb.I) Eine
gute Flamme muss eher blau aussehen,
mit einem dünnen gelben Rand. Falls die
Flamme anormal klein oder eher gelblich
ist, den Grill ausdrehen und die Ven-
turidüsen auf Verstopfungen prüfen oder
den Abschnitt „Fehlersuche" lesen.
I
AUSDREHEN DES GRILLS
• Das Ventil der Gasflasche schließen.
• Alle Brennerregler in die Position
„OFF" setzen.
Wenn Sie diese Reihenfolge einhalten, wird
kein unter Druck stehendes Gas im System
zurückbleiben.
TIPPS ZUR BENUTZUNG DES GRILLS
BEIM ERSTEN GEBRAUCH
Bevor sie den Plancha zum ersten Mal
benutzen, lassen Sie das Gerät eine kurze
Zeit ohne zu Garen laufen. Zünden Sie das
Gerät.
Lassen Sie die Temperatur 15 Minuten lang
auf "HIGH" stehen. Der Plancha ist nun
betriebsbereit.
PLANCHA VORHEIZEN
Der Plancha muss auf "HIGH" mindestens
zehn Minuten vor dem ersten Garen von
Speisen vorgeheizt werden.
Wenn Sie zum Garen eine niedrigere Tem-
peratur als "HIGH" verwenden möchten,
drehen Sie den Regler nach rechts, bevor
Sie Zutaten auf den Plancha legen.
GARZEIT
Die tatsächliche Garzeit hängt von mehre-
ren Faktoren ab, unter Anderem von Ihrem
Geschmack, der Umgebungstemperatur
und vom Wind. Zum Einschätzen dieser
Zeit greifen Sie am besten auf Ihre Erfah-
rungswerte zurück.
MAN_NINHO_BERO_BBC130807_A.indd 39
SO WIRD DAS ANHAFTEN VON ZUTATEN
VERHINDERT
• Reiben Sie die Zutaten leicht mit
Öl ein, bevor Sie sie auf den Rost
legen.
• Oder benutzen Sie Barbecook
Spray, um das Rost einzuölen.
• Drehen Sie das Fleisch nicht zu
schnell um, nachdem Sie es auf den
Rost gelegt haben.
WARNUNG:
• Lassen Sie den Plancha im Betrieb
nicht unbeaufsichtigt, besonders
gilt dies, wenn Kinder oder Haust-
iere in der Nähe sind. Halten Sie ein
Auge auf das Gerät, und achten Sie
darauf, dass es korrekt funktioniert.
• Die zugänglichen Teile können sehr
heiß werden. Beim Berühren solcher
Teile sollten Sie an einen entsprech-
enden Schutz denken. Kleine Kinder
vom Gerät fern halten.
• Das Gerät während des Grillens
nicht fortbewegen.
TIPPS FÜR DIE REINIGUNG UND
INSTANDHALTUNG
Um die Lebensdauer des Geräts zu ver-
längern, sollte es nach jedem Gebrauch
gründlich gereinigt werden.
BRATROST
Damit das Reinigen des Bratrosts so
einfach wie möglich bleibt, sollte es nach
jedem Gebrauch gesäubert werden,
solange es noch heiß ist. Barbecook hat
einen "Plancha Stopfen" entwickelt, mit
dem sich die Instandhaltung ganz unkom-
pliziert gestaltet. Setzen Sie den "Plancha
Stopfen" zuerst in den Reinigungsablauf
ein und füllen Sie anschließend Wasser
in die Fettauffangschale. Gießen Sie das
Wasser über den noch heißen Bratrost,
damit sich die Rückstände lösen können.
Durch den Stopfen kann das Wasser nicht
vom Rost ablaufen.
Mit einer nicht scheuernden Bürste oder
der Barbecook Bambusbürste können Sie
den Rost anschließend reinigen. Um das
Wasser ablaufen zu lassen, setzen Sie die
Fettauffangschale wieder ein und ziehen
Sie den "Plancha Stopfen" aus der Öf-
fnung. Sie können dies mehrmals wieder-
holen, bis der Rost sauber ist.
Benutzen Sie keinen Ofenreiniger oder
andere Reinigungsmittel, solange der
Rost noch heiß ist. Sie könnten dadurch
den Geschmack der Zutaten verändern,
die später auf dem Plancha zubereitet
werden. Wenn sich der Rost abgekühlt hat,
kann er mit "Barbecook All Cleaner" und
einer nicht scheuernden Bürste gereinigt
werden. Mit reichlich Wasser abspülen und
das Rost sorgfältig trocknen.
Um die Lebensdauer des Geräts zu ver-
längern, sollten Sie alle unten genannten
Arbeitsschritte vorzugsweise zu Beginn der
Grillsaison durchführen.
BRENNER UND VENTURIROHRE
WICHTIG
Gefahren aus der Natur durch Spinnen
und Insekten:Kleine Insekten können
in den Venturirohren der Grasbren-
ner Netze spinnen oder Nester bauen
(Abb.E).
E
Die Gasförderung wird dadurch teil-
weise oder vollständig eingedämmt.
Anzeichen für eine solche Rohrverstop-
fung ist eine rauchende, gelbe Flamme
oder ein schwer oder gar unmöglich zu
entzündender Brenner.
Im schlimmsten Fall brennt das Gas
außerhalb des Venturirohrs und be-
schädigt das Gerät schwer. In diesem
Fall muss die Gasflasche unverzüglich
zugedreht werden.
Venturirohre/Brenner reinigen
Mindestens zweimal im Jahr müssen die
Brenner und Venturirohre aus dem Gerät
genommen werden.
• Nehmen Sie die Brenner wie in Abb.F
gezeigt heraus.
• Reinigen Sie die Venturirohre gründlich.
Beseitigen Sie zusitzende Öffnungen mit
einem Rohrreiniger oder einer Bürste (z.
B.eine aufgebogene Büroklammer).
• Setzen Sie den Brenner wieder ein.
Beachten Sie dazu die Anweisungen
(Abb.F). Nach dem Reinigen müssen
die Venturirohre wieder korrekt an den
Gasventilen montiert werden.
• Ist der Brenner geteilt oder hat un-
gewöhnliche Löcher oder andere
Schäden, muss er ausgetauscht werden.
www.barbecook.com
39
8/08/13 14:24