Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 5

Enlaces rápidos

Nachlaufweg-Prüfgerät
Betriebsanleitung
Warnung:
Gefährliche elektrische Spannung!
Kann zu elektrischem Schlag
und Verbrennungen führen.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage
und Gerät spannungsfrei schalten.
Betrieb nur im Schaltschrank mit IP 54 zulässig!
Anwendungsbereiche
Das Nachlaufweg-Prüfgerät C578 dient der Nachlaufkontrolle an linearbetriebe-
nen Hydraulik-, Pneumatik- und Spindelpressen nach VBG 7n5.2 §11.
Funktionsbeschreibung
Das Nachlaufweg-Prüfgerät C578 besitzt vier Sicherheitskreise, drei Schließer
und einen Öffner. Zwei LEDs zeigen die Funktion an.
Das C578 prüft den Nachlaufweg in Verbindung mit einem Positionsschalter
nach jedem Einschalten der Steuerspannung. Der zulässige Nachlaufweg ent-
spricht der Länge s des Nockens, durch den der Positionsschalter betätigt wird
(Bild V). Gemäß der ZH 1/456 ist s vom Pressenhersteller zu ermitteln.
Nachlaufweg in Ordnung (Bild VIa)
1 Netz (U s ) ein.
2 S5 wird betätigt, K1 zieht an (Selbsthaltung).
3 S6 wird betätigt, K2 zieht an (Stößel fährt in Handbetrieb nach oben).
4 Oberer Totpunkt wird erreicht, S3 wird betätigt.
5 S6 wird losgelassen, K2 fällt ab.
6 S1 und S2 am Zweihand-Bedienpult werden betätigt, Zweihand-Bediengerät
C575 gibt frei, K3 und K4 ziehen an.
7 Stößel fährt nach unten, S3 wird nicht mehr betätigt.
8 Prüfnocken wird erreicht, S4 wird betätigt, K3 fällt ab.
9 Stößel bleibt stehen. S1, S2 werden losgelassen, K4 fällt ab.
10 S1, S2 werden betätigt, K4 zieht erneut an, H1 leuchtet.
11 S1, S2 werden losgelassen, K4 fällt ab. K2 zieht an, Stößel fährt nach oben.
12 S4 wird nicht mehr betätigt.
13 Oberer Totpunkt wird erreicht, S3 wird betätigt.
14 S1 und S2 werden betätigt, K2 fällt ab, K3 und K4 ziehen an.
15 Stößel fährt nach unten, S3 wird nicht mehr betätigt.
16 S1, S2 werden losgelassen, K3 und K4 öffnen, K2 zieht an.
14 bis 16 wiederholen sich bei jedem Hub.
Nachlaufweg zu lang (Bild VIb)
1 Netz (U s ) ein.
2 S5 wird betätigt, K1 zieht an (Selbsthaltung).
3 S6 wird betätigt, K2 zieht an (Stößel fährt in Handbetrieb nach oben).
4 Oberer Totpunkt wird erreicht, S3 wird betätigt.
5 S6 wird losgelassen, K2 fällt ab.
6 S1 und S2 am Zweihand-Bedienpult werden betätigt, Zweihand-Bediengerät
C575 gibt frei, K3 und K4 ziehen an.
7 Stößel fährt nach unten, S3 wird nicht mehr betätigt.
8 Prüfnocken wird erreicht, S4 wird betätigt, K3 fällt ab.
9 Stößel bleibt nicht stehen, S4 wird nicht mehr betätigt (wird überfahren),
K3 zieht an.
10 S1 und S2 werden losgelassen, K3 und K4 fallen ab.
11 S1 und S2 werden betätigt, K4 zieht erneut an.
Nachlaufweg-Prüfgerät ist gesperrt.
4NEB 926 0231-30
DIN EN 60 439 Teil 1, VDE 0660 Teil 500 (04.94)
Bestell-Nr.: 1SAC 105 898 S4001
Anschlußhinweise
Klemmen-
Betriebs-
A1
belegung
spannung
A2
Ausgänge
13, 14
23, 24
33, 34
41, 42
Eingänge
Y11, Y12, Y13, Y14
Y21, Y22
Y31, Y32, Y33, Y34
Leitungs-
max. 1000 m bei 2 x 1,5 mm
längen
Bilder
Bild I:
Maßbild (Maße in mm)
Bild II:
Montage
Bild III: Innenbeschaltung: ¿ Netzteil, À PTC-Sicherung,
Á Steuerlogik, Â Sicherheitskreise
Bild IV: Externe Beschaltung:
C575 Zweihand-Bediengerät
S0 Hauptschalter
S1, S2 Taster am Zweihand-Bedienpult
S3 Positionsschalter für oberen Totpunkt
S4 Positionsschalter für Prüfnocken
S5 Hydraulikpumpe "ein"
S6 Werkzeug "auf" (Handbetrieb)
K1 Schütz für Hydraulikpumpe
K2 Werkzeug "auf"
K3, K4 Werkzeug "ab"
H1 Leuchtmelder
Bild V:
Funktionsschema
Bild VI: Ablaufdiagramm
Betrieb
Ablauf nach dem Einschalten der Presse:
1. Hydraulikpumpe mit S5 einschalten, Stößel auf den oberen Totpunkt fahren,
ggf. mittels S6.
2. S1, S2 am Zweihand-Bedienpult betätigen bis Positionsschalter für Prüf-
nocken (S4) öffnet.
3. S1, S2 loslassen.
4. S1, S2 erneut betätigen: Leuchtmelder H1 leuchtet, wenn Nachlaufweg o.k.
5. S1, S2 loslassen: Der Stößel fährt zurück auf den oberen Totpunkt.
6. Wenn Nachlaufweg o.k., bleiben alle Ausgänge aktiv bis die Steuerspan-
nung abgeschaltet wird.
LEDs
Betrieb
POWER
RELEASE
Nachlaufweg o.k.
Nachlaufweg fehlerhaft bzw. Prüfung noch nicht durchgeführt
Fehlerfall
Überfährt der Nocken den Positionsschalter S4, dann leuchtet der Leuchtmelder
H1 nicht. Das Gefahr bringende Maschinenteil kann nur mittels S6 auf den obe-
ren Totpunkt gefahren werden.
Eine Produktion ist mit dieser Presse dann nicht mehr möglich. Verständigen Sie
in diesem Fall das Fachpersonal zur Überprüfung der Presse.
C578
Deutsch
L/+
N/-
Freigabekreis (Werkzeug ab)
Schließer (Werkzeug auf)
Schließer (Nachlaufweg o.k.)
Öffner (Hydraulikpumpe ein)
Rückführkreis (K4)
Positionsschalter (S4)
Oberer Totpunkt-Schalter (S3)
2
Gesamtleitungslänge für
Sensorik und Stromversorgung
1
Tabla de contenido
loading

Resumen de contenidos para ABB 1SAC 105 898 S4001

  • Página 1 Nachlaufweg-Prüfgerät C578 DIN EN 60 439 Teil 1, VDE 0660 Teil 500 (04.94) Deutsch Betriebsanleitung Bestell-Nr.: 1SAC 105 898 S4001 Warnung: Anschlußhinweise Gefährliche elektrische Spannung! Klemmen- Betriebs- Kann zu elektrischem Schlag belegung spannung und Verbrennungen führen. Ausgänge 13, 14 Freigabekreis (Werkzeug ab)
  • Página 2 C578 DIN EN 60 439 Part 1, VDE 0660 Part 500 (04.94) English Instructions Order No.: 1SAC 105 898 S4001 Overtravel distance OK (Fig.VIa) WARNING: 1 Power system (U s ) ON. 2 S5 is operated, K1 picks up (self-holding).
  • Página 3 6 S1 and S2 are operated at the two-hand control console. Two-hand control unit Technical Data C575 outputs enable signal. K3 and K4 pick up. Permissible ambient temperature T u 7 Plunger moves downwards. S3 is no longer operated. Operation/storage -25 to +60 °C/-40 to +80 °C 8 Test cam is reached.
  • Página 4 Testeur de surcourse C578 DIN EN 60 439 partie 1, VDE 0660 partie 500 (04.94) Français Instructions de service de référence : 1SAC 105 898 S4001 Attention ! Remarques concernant le raccordement Affectation Tension Tension dangereuse ! des bornes d’emploi Risque d’électrocution et de brûlure.
  • Página 5: Caractéristiques Techniques

    C578 DIN EN 60 439 parte 1, VDE 0660 parte 500 (04.94) Español Instrucciones de servicio Nº de pedido: 1SAC 105 898 S4001 Sobrecarrera en orden (Fig. VIa) Precaución: 1 Red (U p ) conectada. 2 S5 se acciona, K1 se excita (autorretención).
  • Página 6: Montaje

    4 Se alcanza el punto muerto superior, S3 se acciona. Datos técnicos 5 S6 se suelta, K2 se desecxita. Temperatura ambiente admisible T u 6 Se pulsan S1 yS2 en el pupitre de mando a dos manos, el C575 habilita. K3 y K4 Operación/Almacenamiento -25 a +60 °C/-40 a +80 °C se excitan.
  • Página 7 Apparecchio per controllo della frenatura delle presse C578 DIN EN 60 439 Parte 1, VDE 0660 Parte 500 (04.94) Italiano Instruzioni No. d’ordinaz.: 1SAC 105 898 S4001 Attenzione: Indicazioni per il collegamento Tensione elettrica pericolosa! Collegamento Tensione di Rischio di shock elettrico e ustioni.
  • Página 8: Dati Tecnici

    Fördröjningsväg-kontrollenhet C578 DIN EN 60 439 del 1, VDE 0660 del 500 (04.94) Svenska Driftsinstruktion Ordernr.: 1SAC 105 898 S4001 Fördröjningsväg OK (Fig. VIa) Varning: 1 Slå till nätet (U s ). 2 S5 trycks in, K1 slår till (självhållning).
  • Página 9 6 S1 och S2 på tvåhandsmanöverpulpeten trycks in. Tekniska data Tvåhands-manöverdonet C575 friger. K3 och K4 slår till. Tillåten omgivningstemperatur T u 7 Kolven åker ner. S3 aktiveras inte längre. Drift/Lagring -25 ... +60 °C/-40 ... +80 °C 8 Provnocken uppnås. S4 aktiveras. K3 slår från. Kapslingsklass enl.
  • Página 10 Testapparaat uitloopafstand C578 DIN EN 60 439 deel 1, VDE 0660 deel 500 (04.94) Nederlands Bedieningshandleiding Bestelnr.: 1SAC 105 898 S4001 Waarschuwing: Aansluitinstructies Gevaarlijke elektrische spanning! Klemindeling Bedrijfs- Kan leiden tot een elektrische schok en spanning verbrandingen. Uitgangen 13, 14 Activeringsstroomkring Vóór het begin van de werkzaamheden installatie...
  • Página 11: Technische Gegevens

    Kortsluitbescherming Technische gegevens - Activeringsstroom- Zekeringinzetstukken DIAZED Toegelaten omgevingstemperatuur T u kring en meldkring Bedrijfsklasse gL(gG) 6 A / zwaar 10 A Bedrijf/Opslag -25 ... +60 °C/-40 ... +80 °C - Nominale stuurvoedingsspanning gL(gG) 2 A Beschermingsklasse volgens EN 60 529 IP 20 Toegekende isolatiespanning U i 300 V...
  • Página 12 7,2 (5x) 36,8 90,9 1SAR 390 000 R2000 M3,5 0,8 ... 1,2 Nm 7 to 10.3 LB.IN 1 x (0,5 ... 4,0) mm² 2 x (0,5 ... 2,5) mm² 1 x (0,5 ... 2,5) mm² 2 x (0,5 ... 1,5) mm² 2 x 20 to 14...
  • Página 13 Y11 Y12 Y13 Y14 Y21 ¿ À Á Â ϑ 14 24 Y11 Y12 Y21 Y22 Y23 13 23 A1 Y11 Y12 Y13 Y14 Y21 13 23 31 41 C575 C578 3TK2834 3TK2835 Y31 Y32 Y33 14 24 A2 Y31 Y32 Y33 Y34 14 24 34 42...
  • Página 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Technische Änderungen vorbehalten. Bestell-Nr./Order No.: 1SAC 105 898 S4001 Subject to change without prior notice Printed in the Federal Republic of Germany...

Tabla de contenido