1.2 AUSPACKEN UND AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Es wird empfohlen, das Gerät sofort nach Empfang auszupacken, um seine Unversehrtheit und eventuelle Transportschäden
zu kontrollieren. Eventuelle Schäden müssen sofort an den Spediteur mitgeteilt werden, auch wenn der Schaden erst während
der Montage entdeckt wird. Auf keinen Fall kann das beschädigte Gerät ohne vorherige schriftliche Benachrichtigung an den
Hersteller und schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers zurückgegeben werden.
1.2.1 AUSPACKEN
Für ein sachgerechtes Auspacken sind die Arbeitsschritte (A....E) unter Zuhilfenahme folgender Werkzeuge zu befolgen:
Schraubendreher, Elektroschrauber. Das Gerät wird mit beiliegendem Material geliefert.
A) Die Schrauben am Rand der Holzkiste ENTFERNEN.
B) Den Kistendeckel HOCHHEBEN.
C) Mittels Schraubendreher oder Schrauber, die Schrauben die den Monoblock an der Holzlatte intern befestigen und nachfol-
gend die Schrauben die die Holzlatte selbst mit der Kiste verbinden ENTFERNEN. Darauf achten, dass der Monoblock abzustüt-
D
zen ist (Abb. 1.2.1.a).
D) Den Monoblock mit an beiden Ösen verankerten Seilen (mit der Last angepassten Tragkraft) ANHEBEN und aus der Kiste ent-
nehmen. Auf das Gleichgewicht achten (Abb. 1.2.1.b).
E) Den Monoblock NICHT direkt auf dem Boden abstellen, um ihn nicht zu beschädigen (z.B.: Überlauf, Kondensatorlamellen,
usw.).
Fig. 1.2.1.a
Fig. 1.2.1.b
89