Royal ILDE AIR 80 Generalidades - Advertencias - Instalación - Mantenimiento página 58

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

5.5 ABGASFÜHRUNG
Da der Ofen mit einer Brennkammer mit Unterdruck
funktioniert, ist es unabdinglich sicherzustellen,
dass der Rauchabzug dicht ist.
Der Ofen muss an ein eigenes und ausschließliches
Rauchabzugssystem angeschlossen werden, das
eine angemessene Ableitung der Verbrennungs-
produkte in die Atmosphäre gewährleistet.
Die Komponenten des Rauchabzugssystems
müssen für die jeweiligen Betriebsbedingungen als
geeignet erklärt und mit einer CE-Kennzeichnung
versehen werden.
Es ist obligatorisch, einen ersten vertikalen Abschnitt
von mindestens 1,5 Metern auszuführen, um den
korrekten Ausstoß des Rauchs zu gewährleisten.
Es wird empfohlen, maximal 3 Richtungsänderungen
vorzunehmen, zusätzlich zu denen, die sich aus
dem rückseitigen Anschluss des Ofens an den
Kamin ergeben, und zwar unter Verwendung von
45-90°-Kurven oder T-Anschlussteilen (Abb. 5.7).
Beim ersten T-Anschlussteil muss am Ausgang
des Rauchabzugs des Ofens ein Rohr am Boden
angeschlossen werden, um das eventuell im
Schornstein entstehende Kondensat abzuleiten
(Abb. 5.7a).
Immer ein T-Anschlussteil mit einer Inspektionskappe
bei jeder horizontalen und vertikalen Änderung des
Rauchbzugswegs verwenden.
Die waagrechten Leitungsabschnitt dürfen nicht
länger als 2-3 m sein, wobei die Steigung nach
oben 3-5% betragen muss (Abb. 5.7).
Verankern Sie die Rohre mit geeigneten
Manschetten an der Wand.
Der Abluftanschluss DARF NICHT angeschlossen
werden:
-
an einen Kamin, der von anderen Generatoren
benutzt wird (Kessel, Öfen, Kamine usw.);
-
zu Entlüftungsanlagen (Hauben, Entlüftungs-
Kanal versehen sind.
Der Einbau von Absperr- und Abzugsventilen ist
verboten.
Die endgültige Ableitung der Verbrennungsprodukte
muss auf dem Dach bereitgestellt werden.
58
Die Produktbilder sind rein indikativ
004778380 - 10/07/2020
B
B
B
Abb. 5.7
Abb. 5.7a
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido