Bedienung; Bremsflüssigkeit Testen - ATE BFCS 300 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 71

Bedienung

Entnahme Messproben (Bilder Seite XIII)
Empfehlung: Messproben möglichst di-
rekt an den Bremssätteln und Radzylin-
dern entnehmen. Bei der Entnahme von
Bremsflüssigkeit den Flüssigkeitsstand
im Ausgleichsbehälter beachten.
Messwerte von Proben aus dem Aus-
gleichbehälter liegen in der Regel höher
als von Proben aus den Radbremsen,
da nur ein unwesentlicher Flüssigkeits-
austausch im Bremssystem stattfindet.
Bremsflüssigkeit, die in den Ausgleichs-
behälter nachgefüllt wurde, kann das
Messergebnis über mehrere Wochen
verfälschen.
Bremsflüssigkeit testen
Messung durchführen (Bilder Seite III)
1. Messarm hochschwenken und
neuen Probenbecher auf den Sockel
stellen
2. Probenbecher mit neuer Pipette bis
zum Rand füllen
3. Messarm absenken bis der Sensor-
kopf auf dem Boden des Proben-
bechers aufsitzt. Dabei muss etwas
Bremsflüssigkeit überlaufen, die in
der Überlaufrinne des Probenbe-
chers aufgefangen wird
4. Taste „Start" drücken
= Die Kontrolllampe „Start" blinkt.
VORSICHT! Heißer Sensorkopf!
Verbrennungsgefahr. Heißen Sen-
sorkopf nicht berühren.
Bedienungsanleitung - BFCS 300
Vermeiden Sie eine Verfälschung der
Messergebnisse. Verwenden Sie für je-
den Messvorgang eine neue Pipette und
einen neuen, sauberen Probenbecher.
Achtung: Beschädigung oder Zerstörung
des Sensorkopfs möglich. Keine Tro-
ckentests durchführen! Vor der ersten
Messung den Sensorkopf reinigen. Hier-
zu zwei bis drei Messungen mit neuer
Bremsflüssigkeit durchführen.
Bremsflüssigkeit testen, siehe
Bilder auf der Ausklappseite.
Während der Aufheiz- und Siedepha-
se wird die aktuelle Messtemperatur
fortlaufend im Display angezeigt. Wenn
die Kontrolllampe „Start" dauerhaft
leuchtet, ist der Siedepunkt erreicht. Der
Messwert bleibt bis zum nächsten Test
sichtbar. Zulässige Messergebnisse:
siehe Tabelle unten.
VORSICHT! Heiße Bremsflüs-
sigkeit! Verbrennungsgefahr.
Bremsflüssigkeit abkühlen lassen,
bevor der Probenbecher entnom-
men wird.
5. Messarm hochschwenken und Pro-
benbecher entnehmen
6. Becher und Flüssigkeit umweltge-
recht entsorgen
7
Deutsch
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para ATE BFCS 300

Este manual también es adecuado para:

03.9311-0073.403.9311-0073.4/730085

Tabla de contenido