nach links (500 °F werden als 0,500 V angezeigt).
Hinweis: Messtechnische Überlegungen
Halten Sie das Messgerät am Griff und richten Sie den IR-Sensor auf das Messobjekt. Das Messgerät
kompensiert automatisch durch die Umgebungstemperatur verursachte Temperaturabweichungen. Bitte
berücksichtigen Sie, dass die Anpassung bis zu 30 Minuten dauern kann, wenn ein großer
Umgebungstemperaturbereich gemessen wird. Wenn hohe Temperaturen gemessen werden, nachdem
niedrige Temperaturen gemessen wurden (und bevor die hohen Temperaturen gemessen werden),
benötigt das Gerät einige Minuten.
Das liegt am Kühlprozess des IR-Sensors.
Allgemeine technische Daten
Ansprechzeit
Betriebstemperatur
Zulässige Luftfeuchtigkeit
Stromversorgung
Gewicht
Größe
Technische Daten des Infrarot-Thermometers
Bereich
Ausgabe
Genauigkeit
Emissivität
Sichtfeld
Laserleistung
Spektralempfindlichkeit
BATTERIEWECHSEL
Wenn die Batterieleistung unzureichend ist, zeigt eine LED, dass die 9-V-Batterie ausgetauscht werden muss.
Öffnen Sie das Batteriefach, nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät und ersetzen Sie sie durch eine neue 9-Volt-Batterie.
Bringen Sie anschließend die Abdeckung des Batteriefachs wieder an.
Technische Daten
Technische Daten
Das Messgerät entspricht: IEC 1010-1 EN61010-1.
Isolierung: Klasse 2, doppelte Isolierung.
Überspannungskategorie: CATIII1000V/CATIV600V.
Display: LCD-Display mit Funktionsanzeige (Zählwert 4.000)
Polarität: Automatisch, (-) negative Polaritätsanzeige.
ca. 0,5 Sekunden
0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F)
Max. 80 % relative Feuchte
9-V-Batterie
182 g
164 x 50 x 40 mm
o
-30 bis 550
C/-22 bis 1.022
o
o
1 mV = 1
C oder 1
F
± 2 % des Messwerts oder ± 4
Hinweis: Die Genauigkeit wird für den folgenden Umgebungstemperaturbereich
angegeben: 18 °C bis 28°C (64 °F bis 82°F)
0,95, fester Emissionsfaktor
Verhältnis Entfernung/Messfeld = ca. 8:1
(90 % Energie am Mittelpunkt der Messung)
Unter 1 mW
6 bis14 µm (Wellenlänge)
o
F
o
o
F (2
C), je nachdem welcher Wert größer ist.