Zusammenbau des MULTIPROTECTOR FIX
Der MULTIPROTECTOR FIX wird in Einzelteilen angeliefert, um den
•
Transport zu erleichtern (Abb. 1).
Positionieren Sie die Rückenlehne so, dass das Metallgestell des
•
MULTIPROTECTOR FIX Unterteils in der Klammer steckt (Abb. 2-3),
auf keinen Fall dahinter (Abb. 4). Ein Klickgeräusch bestätigt, dass die
Rückenlehne eingerastet ist.
WARNUNg: Verwenden Sie den MULTIPROTECTOR FIX niemals ohne
Rückenlehne, denn er ist nur als Baugruppe zugelassen. Die Benutzung ohne
Rückenlehne beeinträchtigt die Sicherheit des Kindes.
MULTIPROTECTOR FIX Verbinder mit Klappmechanismus
HINWEIS: Die FIX-Verbinder des MULTIPROTECTOR FIX Kindersitzes sind
klappbar.
Drücken Sie den roten Knopf und heben Sie ihn leicht an, um den
•
Verankerungsmechanismus zu lösen. Halten Sie den Druck aufrecht (Abb.
5) und drehen Sie einen der beiden Verbinder nach unten.
Lassen Sie den Knopf los und drehen Sie weiter (
•
Verbinder maximal eingeklappt sind (180º), rastet der Mechanismus erneut
ein, wobei ein Klickgeräusch zu hören ist.
Zum erneuten Aufklappen der Verbinder gehen Sie gleichermaßen
•
vor, bis Sie wieder ein Klickgeräusch hören, das anzeigt dass sie in der
entsprechenden Stellung eingerastet sind.
HINWEIS: Der MULTIPROTECTOR FIX kann auf dem Beifahrersitz oder den
Rücksitzen des Fahrzeugs befestigt werden - mit dem Dreipunkt-Sicherheitsgurt
oder der Option der FIX-Verbinder.
Einbau des MULTIPROTECTOR FIX, wenn das Fahrzeug über ISOFIX-
Befestigungen verfügt
Nehmen Sie die Kopfstütze des Sitzes ab, an dem Sie den Kindersitz
•
befestigen möchten (Abb. 7).
Die Mündungen vor beide ISOFIX-Haken anbringen, die sich zwischen dem
•
Sitz und der Rückenlehne befinden (Abb. 08).
HINWEIS: Für den Fall, dass Ihr Fahrzeug nicht serienmäßig mit diesen
Mündungen ausgestattet sein sollte, ist deren Montage nicht erforderlich.
52
Abb. 6). Wenn die beiden