de
6 | TCE 422X | Einstellungen
3.
Einstellungen
�.1
Einstellungen am Drehkopf
Jede Maschine wird vor der Lieferung werkseitig opti-
mal eingestellt. Dennoch ist gegebenenfalls nach einem
längeren Einsatz, nach Austausch mechanischer Kom-
ponenten sowie vor Spezialanwendungen des Reifen-
montiergeräts eine erneute Einstellung des Drehkopfs
erforderlich.
Am Drehkopf können drei unterschiedliche Richtungen
eingestellt werden:
R
waagerechte Einstellung (Abstand zwischen Klaue
und Felge);
R
senkrechte Einstellung (Abstand zwischen Drehkopf
und Felge);
R
Drehbewegung im Uhrzeigersinn.
�.1.1
Kontrolle der Senkrechtposition
1.	 Eine Felge mit durchschnittlichen Abmessungen
zwischen 15 und 17" montieren;
2.	 Felge auf selbstzentrierendem Drehteller befestigen;
3.	 das Werkzeug (Drehkopf) an die Felge drücken;
4.	 mit dem entsprechenden Befehl feststellen;
5.	 den Abstand nach dem Feststellen kontrollieren (ca.
2 mm zwischen Werkzeugarm und Felge).
Korrektur
1.	 Die beiden Einstellschrauben an der Vorderseite des
kippbaren Montagearms ermitteln;
2.	 die beiden Gegenmuttern zur Befestigung der
Schrauben lockern;
3.	 eine der beiden Einstellschrauben vollständig lösen;
4.	 den Drehkopf lösen und die Einstellung mit Hilfe der
verbleibenden Schraube durchführen:
$
durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Abstand
vergrößert;
$
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird der
Abstand verringert.
5.	 Die Schraube in die gewünschte Richtung drehen
und anschließend die Position erneut kontrollieren;
6.	 nachdem die korrekte Einstellung erreicht wurde, die
zuvor vollständig gelöste Schraube erneut anziehen;
7.	 die Drehkopf-Einheit lösen und dabei darauf achten,
dass die Schrauben in Position bleiben, anschlie-
ßend Gegenmuttern
8.	 wieder festziehen.
�.1.2
Korrektur der Position des Drehkopfs im
Uhrzeigersinn
Die Einstellung dieser Position ist dann erforderlich,
wenn während der Montage der Reifen dazu neigt, vom
Werkzeug abzurutschen.
Anleitungen:
1.	 Die Feststellschraube unter dem Werkzeug lösen;
2.	 die beiden Madenschrauben lösen;
3.	 das Werkzeug in die korrekte Position bringen;
|
1 695 106 342
2008-10-17
4.	 die erste Madenschraube anziehen und dabei darauf
achten, die angegebene Richtung nicht zu verändern;
5.	 anschließend die zweite Madenschraube anziehen;
6.	 erneut die Schraube festziehen.
�.2
Einstellung des Antriebsriemens
Für die Einstellung des Riemens wie folgt vorgehen:
1.	 Die Stromversorgung unterbrechen;
2.	 die linke Abdeckung abnehmen;
3.	 die Gegenmutter auf der Motorhalterung lösen;
4.	 an der Spannstange die korrekte Einstellung für die
richtige Spannung vornehmen (der korrekte Aus-
schlag beträgt ca. 50 mm);
5.	 die Gegenmutter erneut anziehen;
6.	 die Schutzabdeckung schließen;
7.	 anschließend die korrekte Betriebsweise sicherstel-
len.
�.�
Austausch und Einstellung der
Spannstange des Montagearm-Dämp-
fers
Für den Austausch oder die Einstellung des Dämpfers
wie folgt vorgehen:
1.	 die Strom- und Druckluftversorgung unterbrechen;
2.	 die linke Abdeckung abnehmen;
3.	 die Montagesäule von Hand nach hinten kippen;
4.	 den äußeren Ring entfernen;
5.	 den Stellbolzen herausziehen;
6.	 die defekte Spannstange ausbauen;
7.	 die neue Spannstange einlegen und an dem Teil, das
innerhalb der Maschine bleibt,
8.	 den Dämpfer, Unterlegscheibe und die beiden Ge-
genmuttern montieren;
9.	 unter Zuhilfenahme eines Schraubenziehers den
Zylinderschaft und die Spannstange anhand
10.	 der Bohrungen auf der Montagesäule zentrieren;
11.	 den Stellbolzen wieder einstecken;
12.	 die Druckluftversorgung wieder anschließen;
13.	 mit der Einstellung der ersten Gegenmutter begin-
nen, bis die Bewegung beim Ausfahren
14.	 der Montagesäule korrekt abgedämpft wird;
15.	 die Gegenmutter erneut anziehen;
16.	 die linke Schutzabdeckung schließen;
17.	 die Stromversorgung wieder anschließen.
Robert Bosch GmbH