nicht immer deutlich gekennzeichnet. Zu solchen Bereichen zählen
Tankstellen, unter Deck liegende Räume auf Schiffen, Kraftstofflager
und –leitungen, Lager für chemische Materialien, Bereiche, in denen
die Luft chemische Partikel oder Stoffe wie Getreidestaub, feinen
Staub oder Metallstaub enthält sowie alle anderen Bereiche, in
denen man normalerweise aufgefordert wird, den Fahrzeugmotor
abzustellen.
Vorsichtsmaßnahmen
Zum Reduzieren der Verletzungsgefahr beim Gebrauch des
Akkuladegeräts verwenden Sie bitte nur Akkupakete des gleichen
Typs des Original-Akkus; andere Akkupakete könnten explodieren
und Verletzungen verursachen.
Das Akkuladegerät nicht Regen oder Schnee aussetzen.
Verwenden Sie das Akkuladegerät nicht, wenn es starken Stößen
ausgesetzt wurde, heruntergefallen ist oder auf andere Weise
beschädigt wurde.
Zerlegen Sie das Akkuladegerät nicht. Wenn es falsch
zusammengebaut wird, besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
Verändern Sie auf keinen Fall das mit dem Akkuladegerät gelieferte
Netzkabel. Wenn der Stecker nicht für die jeweilige Steckdose
geeignet ist, verwenden Sie einen zugelassenen Adapter oder
installieren Sie eine geeignete Steckdose. Beim Trennen des
Akkuladegeräts von der Steckdose sollten Sie nicht am Kabel,
sondern am Stecker ziehen, damit Kabel und Steckdose nicht
beschädigt werden.
Trennen Sie das Akkuladegerät vor der Durchführung von Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten von der Steckdose, um Stromschlaggefahr
zu vermeiden. Der Gebrauch von Nichtoriginalzubehör kann zu
Feuer, Stromschlag und Verletzungen führen.
Halten Sie TRIBE beim Gebrauch mindestens 5 cm vom Gesicht
entfernt, um die Funkfrequenzaussetzung zu vermindern.
Bewahren Sie TRIBE für Kinder unzugänglich auf.
100
DE