Zeichnen Sie die Schnittlinie an, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
WARNUNG: Ein neuer Bediener sollte einige Übungsschnitte unter kontrollierten Bedingungen
durchführen, um sich mit den Schnitttechniken von Betonkettensägen vertraut zu machen.
Erfahrung mit einer Holzkettensäge qualifiziert einen Bediener NICHT für die Verwendung einer
Betonkettensäge.
WARNUNG: Positionieren Sie das Netzkabels so, dass es nicht am von Hindernissen am Arbeitsplatz
eingeklemmt wird.
ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, in eine Schnittfuge zu schneiden, die enger als die Breite der Kette
ist. Dies würde die Diamantsegmente beschädigen.
ACHTUNG: Vermeiden Sie, dass die Kette in der Schnittfuge eingeklemmt wird. Planen Sie den
Schnitt und befestigen Sie das Werkstück, falls erforderlich, um zu vermeiden, dass die Schnittfuge
sich beim Schneiden hinter der Kette verschließt.
HINWEIS: Schneiden Sie beim Schneiden von Beton mit eingelassener Stahlverstärkung immer so,
dass die Kette sowohl den Beton als auch den Bewehrungsstahl gleichzeitig schneidet. Der Beton
wird dazu beitragen, die Diamantsegmente scharf zu halten.
b.
Beginnen Sie den Schnitt mit der Spitze der Führungsschiene:
Beginnen Sie den Schnitt mit der Spitze der Führungsschiene, da diese Nase den Umlenkstern enthält,
der für eine minimale Reibung der Kette sorgt. Da von der Spitze der Führungsschiene weniger Wasser in
die Schnittfuge fließt, sollte der Rest des Schnitts mit der Führungsschiene vollständig in die Schnittfuge
eingeführt durchgeführt werden.
HINWEIS: Die Schneidetechnik für Beton unterscheidet sich stark vom Schneiden von Holz, wo ein
Schneiden mit der Spitze der Führungsschiene vermieden werden muss. Bei einer Holzkettensäge
können die hakenförmigen Sägezähne leicht in die Holzfasern greifen, was zu einer
Rückschlaggefahr führt. Die Diamantsegmente, die beim Schneiden von Beton verwendet werden,
verhalten sich nicht in der gleichen Weise. Sie schleifen das Werkstück einfach ab, ohne es so
aggressiv zu greifen. Halten Sie trotzdem die Säge mit beiden Händen fest, um Rückschlagkräften
zu widerstehen.
c.
Den Schnitt beginnen:
Bewegen Sie die Spitze der Führungsschiene, während die Kette mit voller Geschwindigkeit läuft, langsam
an das Werkstück und schneiden Sie hinein. Halten Sie dabei die Säge so gerade wie möglich.
Beginnen Sie, indem Sie einen flachen, 10 bis 20 mm langen Schnitt entlang der gesamten Schnittlinie
mit der Spitze der Führungsschiene schneiden. Gehen Sie dann tiefer und schließen Sie den Schnitt ab.
Üben Sie beim Schneiden einen stetigen Vorschubdruck auf das Werkzeug aus, um zu verhindern, dass
die Kette klappert und springt. Wenden Sie genügend Druck an, so dass sich der Motor hörbar um etwa
20-30 % verlangsamt. Dadurch werden die Diamanten scharf gehalten. Verwenden Sie die Stoßspitze, um
konstanten Druck auf die Schneidfläche auszuüben.
DE
29