Big Daishowa BIG CAPTO Operación Manual página 7

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
HARTMETALLUNTERLEGPLATTE
Die einzelnen Eckenradien der Hartmetallunterlegplatten
sind verschieden.
Bei der Auslieferung befindet sich der größte Eckenradius
auf der Schneidekantenseite.
Wenn
bei
einer
Schlichtbearbeitung
Eckenradius gewählt wird, ist es notwendig einen kleineren
Eckenradius der Hartmetallunterlegplatte gewählt werden.
Für die Befestigungsschraube wird ein Torxschlüssel
benötigt.
( M3=T10, M4=T15, M5=T20)
EINSTELLUNG DER KÜHLMITTELDÜSE
Die Richtung des Kühlmittelstrahls kann mit der Kugeldüse
eingestellt werden.
Der Grundhalter Typ F und der Werkzeughalter Typ 90°
haben 2 Kühlmitteldüsen für die rechte und linke
Schneidkante.
Falls nur eine Kühlmitteldüse verwendet wird, kann ein
Stopfen an der nicht verwendeten Seite angebracht werden.
WERKZEUGHALTER
Für den Werkzeughalter Typ 45° muß sicher gestellt
werden, dass das Werkzeug nicht am Halter A
herausragt.
Falls es herausragt, wird der ATC-Arm behindert
und das Werkzeug kann beschädigt werden.
Durch zusätzliche Bearbeitung des
Schafts des Werkzeughalters, wie
in der Abb. gezeigt, wird ein
sichereres Einspannen erreicht.
großer Radius
ein
kleinerer
kleiner Radius
Kühlmitteldüse
darf nicht
vorstehen
Brechen
Halterende A
ZYLINDERSCHAFTAUFNAHME
FÜR BOHRSTANGE
Die flache Seite der Bohrstange auf
die Einstelllinie am Ende des
Halters
ausrichten
und
die
Schrauben gleichmäßig festziehen.
Mit den Stopfenschrauben lässt
sich die Kühlmittelzufuhr durch die
Mitte auf die Zufuhr am Rand
umschalten.
Spannzange, Spannfutter und
Zylinderschaftaufnahme
Die Einspannlänge des Werkzeugschafts
muß beachtet werden.
IM FALL VON ATC (automatischer Werkzeugwechsel)
Kontrollieren, ob der Werkzeugschaft an der
Stirnseite nicht vorsteht.
Falls der Werkzeugschaft an der Stirnseite
vorsteht,
kann
die
Einspannvorrichtung
beeinträchtigt werden.
Dadurch wird eine
Störung
des
ATC
verursacht
Einspannvorrichtung kann beschädigt werden.
●IM FALL VON MANUELLEM WECHSEL
Der Werkzeugschaft darf nicht tiefer als die Abmessung
A eingespannt werden.
Bei einem manuellem Wechsel wird
eine Spannschraube eingesetzt.
Falls der Werkzeugschaft tiefer als die
Abmessung A eingespannt wird,
berührt er die Spannschraube und
verursacht eine fehlerhafte Montage.
Stopfenschraube B
Stopfenschraube A
am Rand
durch die Mitte
Werkzeugschaft
Polygonkegel
Stirnseite
Werkzeugschaft
Polygonkegel
und
die
Stirnseite
Polygonkegel
Spannschraube
Abmessung A
C3
25
C4
30
C5
37
C6
48
C8
48
A
Werkzeugschaft
4
loading