± 2 kV für das
Elektrischer schneller
Netzkabel
transienter Impuls
± 1 kV für Eingangs-/
Ausgangs-leitungen
± 1 kV
Differentialmodus-
Überspannung
Spannung
± 2 kV
Gleichtaktspannung
< 5 % UT für 0,5
Zyklen (> 95 %
Einbrüche bei UT)
Spannungseinbrüche,
40 % UT für 5 Zyklen
kurze
(60 % Einbrüche bei
Unterbrechungen und
UT)
Spannungsänderungen
70 % UT für 25 Zyklen
(30 % Einbrüche bei
in der
Netzeingangsleitung.
UT)
< 5 % UT für 5
Sekunden (> 95 %
Einbrüche bei UT)
Netzfrequenz
3 A/m
Magnetfeld (50/60 Hz)
Hinweis: UT bezieht sich auf die Wechselspannung vor dem Anlegen der
Prüfspannung.
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Das Netzfrequenz-
magnetfeld muss
die horizontalen
Eigenschaften des
Netzfrequenz-
magnetfeldes an
3 A/m, 50/60 Hz
einem typischen Ort
in einer typischen
Geschäfts- oder
Krankenhaus-
umgebung
aufweisen.
15
(3)
Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Dieses Gerät ist für den Einsatz in der folgenden elektromagnetischen Umgebung
vorgesehen. Der Käufer oder Benutzer dieses Geräts muss sicherstellen, dass es
in folgender elektromagnetischer Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeitstest IEC60601 Test
3 V (effektiver
Wert)
HF-Leitfähigkeit
150 kHz - 80
MHz
3 V/m 80 MHz -
HF-Abstrahlung
2,5 GHz
Wobei:
P - Die maximale Nenn-Ausgangsleistung des Senders in Watt (W), die vom
Hersteller des Senders bereitgestellt wird;
d - Empfohlener Isolationsabstand in Metern (m)b.
Die Feldstärke eines festen HF-Senders wird durch eine Untersuchung der
elektromagnetischen Positionen c bestimmt, die in jedem Frequenzbereichd
niedriger sein sollte als der Konformitätsgrad.
In der Nähe von Geräten, die mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet sind,
können Störungen auftreten:
Elektromagnetische
Konformität
Umgebung – Richtlinien
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsgeräte
sollten nicht in der Nähe
von Teilen, einschließlich
Kabeln, des Produkts in
einem Abstand verwendet
werden, der kürzer
Entfällt
als der empfohlene
Isolationsabstand
ist. Dieser Abstand
muss mit der Formel
berechnet werden, die
der Senderfrequenz
entspricht.
Empfohlener
Isolationsabstand
d = 1,2
3 V/m
P
80 MHz ~ 800 MHz
d = 2,3
P
800 MHz ~ 2,5 GHz
16