Technische Eigenschaften - Modine ECO FTE 353A07 Manual Tecnico

Aeroevaporadores de techo
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 28
3. Regelmäßige Überprüfung der Befestigungen der elektri-
schen Anschlüsse. Kältemittelanschlüsse auf Dichtheit prü-
fen.
4. Regelmäßige Reinigung des Gehäuses mit wässrigen
Lösungen aus mit 50% verdünntem Äthylalkohol oder even-
tuell mit Seifenwasser mit neutralem pH-Wert. Keine
Lösungsmittel, keine sauren, basischen oder ammoniakhal-
tigen Lösungen, und keine Reibepulver im allgemeinen ver-
wenden.
5. Regelmäßige Reinigung des Lamellenpakets mit wässrigen
Lösungen aus mit 50% verdünntem Äthylalkohol oder even-
tuell mit Wasserstoffperoxid, wenn eine höhere hygienische
Wirkung erforderlich ist. Keine chlor- oder ammoniakhalti-
gen Lösungen verwenden. Fetthaltige Rückstände eventuell
mit Seifenwasser mit neutralem pH-Wert behandeln und
sorgfältig abspülen.
6. Die Wirksamkeit der Abtauung kontrollieren. Für die
Geräte
mit
elektrischer
Funktionsfähigkeit aller Heizstäbe regelmäßig zu überprü-
fen. Der Hersteller ist keinesfalls für Mängel und Schäden
verantwortlich,
die
Funktionsstörungen
entstehen
Eisanhäufungen).
7. Nicht funktionierende elektrische Heizstäbe müssen ausge-
tauscht werden. Während der Installationsphasen ist darauf
zu achten, dass Schäden an den Vulkanisierungen vermie-
den werden; die Anschlüsse (siehe beiliegende Schemen)
und die bestehenden Befestigungssysteme müssen korrekt
wiederhergestellt werden, damit Bewegungen der Heizstäbe
vermieden werden.
8. Da die Prüf- und Wartungszeiten vom Kühlzellentyp abhän-
gen, dürfen diese nur von qualifiziertem Personal bestimmt
werden.
9. Für jeden Eingriff am Modell, der nicht in dieser
Betriebsanleitung beschrieben ist, den Hersteller kontak-
tieren.
12
www.modine.com
Abtauung
ist
die
aus
nicht
festgestellten
(z.B.
schädliche

Technische Eigenschaften

-
Leistuing: von 12,5 zu 59,5 kW
-
Luftmenge: von 7930 zu 43030 m3/h
-
Betriebstemperatur: min/max: –25/+40 °C.
Gefahren
1.
Stromschlaggefahr. Das Gerät ist mit
Motorventilatoren und elektrischen
Abtauheizungen versehen. Die
Stromspannung ist 400 V AC. Elektrische
Sicherheitssysteme gemäß den geltenden
Normen anwenden.
2.
Verbrennungsgefahr. Die elektrischen
Abtauheizungen können
Oberflächentemperaturen von 350° C errei-
chen.
3.
Schnittgefahr. Der Wärmeaustauscher besteht
aus Lamellen mit scharfen Kanten und das
Gehäuse besteht aus Blechteilen.
4.
Gefahr durch sich bewegende Teile. Das Gerät
ist mit Motorventilatoren mit äußerem
Schutzgitter versehen.
5.
Quetschgefahr. Das Gerät kann über 270 kg
wiegen.
Bezugsnormen
- MASCHINEN - RICHTLINIE 2006/42/EC
- NIEDERSPANNUNG - RICHTLINIE 2014/35/UE
- RICHTLINIE ELEKTROMAGNETISCHE KOMP. 2014/30/UE
- PED RICHTLINIE 2014/68/UE
- ERP RICHTLINIE 2009/125/EC
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido