REGELM ßIGE ÜBERPRÜFUNG, AUSSONDERUNG
UND LEBENSDAUER
Regelmäßige Überprüfung
Vor
jedem
Gebrauch
Komponenten hinsichtlich Beschädigungen (Riefen,
Deformationen, Abrieb) und einwandfreier Funktion
zu überprüfen:
Zu kontrollierende Teile
• feste und bewegliche Geräteflanke
• beweglicher Bremsnocken (Riefen, Abrieb,
Beweglichkeit),
• Federachse
• Steuerhebel
Geräte pfleglich behandeln und nach Gebrauch
reinigen! Bewegliche Teile von Zeit zu Zeit dosiert mit
säurefreiem Nähmaschinenöl oder graphithaltigem
Fahrradöl gängig halten!
Aussonderung
Grundsätzlich ist das Sicherungsgerät auszusondern
• nach Absturz und Aufschlag aus großer Höhe
• bei extremer Riefenbildung und / oder
Deformationen
• bei erkennbarer Korrosion, wenn die beweglichen
mechanischen Komponenten keine einwandfreie
Funktionalität aufweisen.
Beispiele:
- Gerät lässt sich nicht einwandfrei schließen
- Bei geschlossenem Gerät springt der Federbolzen
nicht in die Ausgangsstellung zurück
sind
die
angeführten
- Die Beweglichkeit des Bremsnockens ist gestört
oder blockiert
Bei Beschädigungen oder Funktionsstörungen ist
das Gerät dem Gebrauch zu entziehen und an den
Hersteller zur Überprüfung zurück zu senden.
Lebensdauer
Abhängig von Häufigkeit und Intensität der Nutzung,
kann als grober Anhaltswert herangezogen werden:
• Bei täglicher, extrem intensiver Nutzung und sehr
hoher Arbeitsleistung, mit verschmutzten Seilen:
ca. 1-2 Jahre.
• Bei normalen Gebrauch, mehrmals wöchentlich,
mit sauberen Seilen: ca. 10 Jahre.
Lagerung
• Trocken lagern.
• Kein Kontakt mit aggressiven Stoffen (z.B. Säuren
oder andere Chemikalien).
Kennzeichungen auf dem Produkt:
Hersteller: EDELRID
Abseil-Sicherungsgerät nach prEN 15151
Modell
CE 0123: die Produktion der PSA überwachende Stelle
(TÜV Product Service GmbH, D-80339 München)
i-Symbol: die Warnhinweise und Anleitungen sind zu
lesen und zu beachten
Geeignete Seildurchmesser 9 – 11 mm, EN 892
Press and Push = Drücken und Schieben zum
Öffnen der Geräteflanken