5.
Installation
Positionieren Sie das Gerät auf einer ebenen, nicht brennbaren Fläche.
Die Warmluftgeneratoren mit Direktverbrennung eignen sich für den Einsatz
im Freien oder in gut belüfteten Räumen. Stellen Sie sicher, dass es für den
Einsatz im Innenbereich Öffnungen für die kontinuierliche Belüftung mit einer
Mindestfläche von 25 cm²/kW Wärmeleistung, gleichmäßig von oben nach
unten verteilt (min. 250 cm²), gibt.
Positionieren Sie das Gerät in aufrechter und horizontaler Position.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Mauern, in Ecken oder unter
niedrigen Decken auf. Stellen Sie das Gerät nicht unter einer Steckdose auf.
Stellen Sie das Gerät nicht auf fahrende Fahrzeuge oder an Stellen, wo es
umkippen kann.
Halten Sie das Gerät von entzündlichen, brennbaren, explosiven oder
korrodierenden Materialien fern. Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Badewannen, Duschen oder Schwimmbecken auf. Halten Sie das
Gerät von Vorhängen oder ähnlichen Materialien fern, die den Luftein- oder
Auslass blockieren könnten. Blockieren Sie nie, gleich aus welchen gründen,
die Luftein- und Ausgangsbereiche.
Halten Sie das Versorgungskabel von Wärmequellen, scharfen Kanten,
schneidenden oder beweglichen Teilen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen direkten Witterungseinflüssen oder übermäßiger
Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie das Gerät auf einer feuerfesten Fläche auf.
Schließen Sie Warmluftgeneratoren mit Direktverbrennung nicht an
Leitungen für Luftschächte an.
Halten Sie streng alle allgemeinen und lokalen geltenden
Brandschutzbestimmungen ein. In jedem Fall, müssen die folgenden
Mindestsicherheitsabstände von jeglichen Gegenständen oder Materialien
zum Gerät gewährleistet werden.
6.
Brennstoff
Das Gerät funktioniert mit Heizöl oder Diesel. Heizöl verbrennt am saubersten. Beachten Sie, dass je mehr
Stoffe und Verschmutzung sich im Brennstoff befinden, desto mehr Belüftung erforderlich ist! Verwenden Sie
also den möglichst sauberen Brennstoff.
Heizöl darf nur in blauen Behältern gelagert warden. Rote Behälter sind
Benzin vorbehalten.
Benutzen Sie niemals einen anderen Brennstof (z.B. Benzin, Alkohol,
Ölverbindungen usw.). Brand- oder Explosionsgefahr!
Lagern Sie Heizöl niemals in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer
Wärmequelle.
Lagern Sie Heizöl nicht in Wohn-/Arbeitsräumen, sondern in einem gut
belüfteten Raum (z.B. Schuppen, Lager, usw.).
Benutzen Sie niemals Heizöl der letzten Saison. Die Qualität von Heizöl lässt
mit der Zeit nach und wird nicht gut brennen.
Benutzen Sie vorzugsweise 1-K-Heizöl. Ein anderes Heizöl von
Premiumqualität dürfen Sie auch verwenden.
V. 01 – 12/05/2017
FT120C/FT130C
WARNUNG
FT120C
600 cm²
seitlich
Lufteinlass
Oben
Luftauslass
Boden
WARNUNG
28
FT130C
800 cm²
0.6 m
1 m
1.5 m
3 m
0 m
©Velleman nv