Informationen Zum Vorbild; Information About The Prototype - marklin RBe 2/4 Serie Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para RBe 2/4 Serie:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
Information zum Vorbild
Mitte bis Ende der 1930er-Jahre stellten die Schweizerischen
Bundesbahnen (SBB) die berühmten Roten Pfeile der Serie
CLe 2/4 in Dienst. Das Anforderungsprofil an die leichten Trieb-
wagen reichte vom Schnellverkehr über den Regionaleinsatz bis
zu prestigeträchtigen Gesellschaftsfahrten, unter anderem über
die Gotthardstrecke.
Die 7 roten Pfeile machten ihrem Namen alle Ehre, waren
sie doch mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h dem
restlichen Bahnverkehr der Schweiz, der mit 100 km/h Höchst-
geschwindigkeit auskommen musste, haushoch überlegen. Die
Leichtbauweise war ebenso bahnbrechend wie der Druckluft-
Mechanismus zum Öffnen und Schließen der Teleskop-Schie-
betüren. Die weit auseinander gezogenen Drehgestelle und
der tief gelegte Aufbau sollten Laufruhe für die nur 33 Tonnen
schweren Fahrzeuge garantieren. In den beiden stromlinienför-
migen Vorbauten waren einerseits der ölgekühlte Transformator
und andererseits die beiden, in Serie geschalteten Fahrmotoren
untergebracht und im Fahrgastraum befanden sich zwei Führer-
stände, in denen der Lokführer sitzend seine Arbeit verrichten
konnte; auf der Bank neben ihm hatten noch 2 weitere Fahrgäste
Platz, die den perfekten Blick auf die Strecke genossen.
Die roten Pfeile erlebten in ihrer aktiven Zeit mehrere Umbauten,
technische Erneuerungen sowie die mehrmalige Umbenennung
der Bauart; als RBe 2/4 wurde der erste 1966 ausgemustert und
verschrottet. Bis 1974 hielten sich 2 Fahrzeuge im Bestand der
SBB, von denen eines an die OeBB (Oensingen Balsthal Bahn)
verkauft wurde und noch mehrere Jahre in ungewohnt blauer
Lackierung unterwegs war.
Ein Triebwagen existiert bis heute als historisches Fahrzeug und er-
innert an die Zeit der Roten Pfeile im Dienst des Schweizer Kreuzes.
4

Information about the Prototype

The Swiss Federal Railways placed the famous class CLe 2/4
Red Arrows into service at the end of the Thirties. The range
of services required of these lightweight powered rail cars
extended from express service to regional use right on up to
prestigious excursion runs across the Gotthard route.
The 7 Red Arrows were all a credit to their name, but with their
maximum speed of 125 km/h / 78 mph they were head and shoul-
ders above the rest of the rail services in Switzerland, which had
to make do with 100 km/h / 63 mph. The lightweight construction
was also trailblazing as was the compressed air mechanism for
opening and closing the telescoping sliding doors. The widely
spaced trucks and the low-mounted body was designed to
guarantee quiet running for these units with their weight of only
33 metric tons. Both streamlined hoods concealed the oil-cooled
transformer and the two traction motors wired in series. There
were two engineer's cabs in the passenger area, in which the
engineer could do his job sitting; the bench next to him provided
seating for 2 more passengers, who enjoyed a perfect view
down the track.
The Red Arrows underwent several rebuilds during their active
service life, new technical features were installed, and they
were given new class designations several times; the first unit
was retired and scrapped in 1966 as the class RBe 2/4. By 1974
there were 2 units left on the SBB's roster, of which one was
sold to the OeBB (Oensingen Balsthal Bahn) and was run for
several more years in an unusual blue paint scheme.
One powered rail car still exists today as an historic unit and
harkens back to the time of the Red Arrows in the service of the
Swiss Cross.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

37867

Tabla de contenido