Aufwärmzeit des Detektors
Nach Herstellen der Stromversorgung benötigt der Gasdetektor eine Aufwärmzeit von ca. 5 Minuten,
während der KEINE Lecks erfasst werden. Diese Aufwärmzeit wird durch ein schnelles Aufblinken der
grünen LED am Sensor angezeigt.
Eigendiagnosefunktion
Das Gerät verfügt über eine Eigendiagnose des Detektors und der Verkabelung zwischen Sensor und Alarmgerät.
Bei einer Störung aktiviert die Alarmgerät alle 2 Minuten drei aufeinander folgende Signaltöne, den optischen Alarm
und die Zustands-LED des Detektors, während der Sensor abwechselnd seine Zustands-LEDs aktiviert.
7.- Wartung
Die Oberfläche des Geräts mit einem weichen Tuch, Wasser und Spülmittel reinigen
Ÿ
Es dürfen keine scheuernden Reinigungsmittel, Benzin, Alkohol oder Lösungsmittel verwendet werden, weil
Ÿ
diese den Sensor beschädigen können.
AKO gewährleistet den korrekten Betrieb während der ersten drei Jahre ab dem Kaufdatum. Nach diesem
Ÿ
Zeitraum wird ein Ersatz des Detektors empfohlen.
Der Sensor sollte ersetzt werden, nachdem er hohen Gaskonzentrationen ausgesetzt war.
Ÿ
Der korrekte Betrieb des Detektors muss mindestens einmal pro Jahr überprüft werden.
Möglicherweise werden in den örtlich geltenden Vorschriften kürzere Intervalle gefordert.
Bei dieser Prüfung wird der Sensor einer geringen Gaskonzentration ausgesetzt und
kontrolliert, ob die Funktion aller Anzeigen und Relaisausgänge in Ordnung ist.
8.- Technische Daten
AKO-52210
Stromversorgung...................................................................................................................90-260 V~ 50/60 Hz
Max. Leistungsaufnahme .............................................................................................................................10 VA
Anz. Eingänge ....................................................................................................................................................1
Kompatibilität der Eingänge.............................................................................Nur Detektoren AKO-52211/52212
Relais Alarm/Voralarm.............................................................................................SPDT 230 Vac, 16 A, cos j =1
Arbeitstemperaturbereich ................................................................................................................0 ºC bis 50 ºC
Lagerumgebungstemperatur.........................................................................................................-30 ºC bis 70 ºC
Schutzgrad ...................................................................................................................................................IP 40
Installationsklasse...................................................................................................................II gem. EN 61010-1
Verschmutzungsgrad ..............................................................................................................II gem. EN 61010-1
Doppelte Isolierung zwischen Stromversorgung, Sekundärkreis und Relaisausgang.
Schall-Leistung .......................................................................................................................90 dB(A) in 1 Meter
EMV-Norm ............................................................................................................................................EN 61000
AKO-52211/52212
Stromversorgung............................................................................................................................15 Vdc ±3 Vdc
Verbrauch Typisch....................................................................................................................................75 mA
Max. .....................................................................................................................................100 mA
Arbeitstemperaturbereich .............................................................................................................-20 ºC bis 50 ºC
Lagerumgebungstemperatur.........................................................................................................-20 ºC bis 60 ºC
Max. zulässiger Feuchtigkeitsbereich ....................................................5 - 85 % Rel. Feuchte (ohne Kondensation)
Schutzgrad ...................................................................................................................................................IP 40
Haltbarkeit In Abhängigkeit der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
EMV-Norm ............................................................................................................................................EN 61000
25