• Assurez-vous que les mousquetons et leurs ouvertures fonctionnement et se ferment
correctement Examinez les pivots, les boucles modulables, et tout autre composant,
pour vous assurer de leur bon fonctionnement et qu'ils ne sont pas endommagés.
• Examinez la zone de fixation d'outil pour détecter toute pliure ou tout dommage
indiquant que l'outil a subi une chute.
• Vérifiez que le marquage du produit et les étiquettes sont lisibles.
• Si une partie du système de retenue est tombée, elle doit être immédiatement mise à
l'écart et remplacée. Si l'un des composants du système de retenue ne passe pas l'une
des étapes d'inspection, écartez-le et remplacez le produit immédiatement.
RANGEMENT ET ENTRETIEN
• Rangez les cordons d'outils dans un endroit sec, propre et à l'abri des rayons du soleil.
• Pour le nettoyage, utilisez du savon doux et de l'eau. Séchez à l'air.
AVERTISSEMENT
En aucun cas Tenacious Holdings, Inc., ne saurait être tenu responsable pour aucun
dommage direct, indirect, punitif, accidentel, particulier ou subséquent, découlant ou
associé à la mauvaise utilisation des composants du système de suspension Squids®
(connecteurs d'outil ou cordons d'outil).
GARANTIE : Nous sommes fiers de tous les produits que nous fabriquons et nous
garantissons à l'acheteur d'origine que ces derniers ne comportent aucun défaut de pièce
et de main d'œuvre, et ce pour toute la durée de vie du produit. Les dommages, les abus
et/ou l'usure naturelle ne sont pas couverts. Des questions ? Contactez Ergodyne au
+1-651-642-9889 (8:00 - 17:00 CST) ou au +1-800-225-8238.
Die Squids® selbstklebende Fallstelle ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und
reduziert das Risiko des Herunterfallens von Werkzeugen bei Verwendung mit einem
geeigneten Anbindesystem (siehe Anleitung zum Gebrauch eines Anbindesystems).
Die Squids® Werkzeugaufsatz-Serie wurde dafür ausgelegt und getestet,
Nachrüstaufsatzpunkte an Werkzeugen anzubringen, mit denen die Benutzer sie sicher
anbinden können, wenn es keinen sicheren Werkzeug-Verbindungspunkt gibt.
DEFINITIONEN: „Tool Tails™" – eine Systemkomponente, die von der „Fangstelle"
gesichert wird und einen Aufsatzpunkt zum Nachrüsten enthält.
„Tool Traps™" – eine Systemkomponente, die unabhängig oder über den „Tail" angelegt
wird, um ihn ordnungsgemäß am Werkzeug zu befestigen und im Fall eines Sturzes zu
sichern.
WARNHINWEISE: Alle Warnhinweise und Anweisungen müssen vor Gebrauch dieses
Produkts gelesen und verstanden werden. Andernfalls kann es zu Sachschäden, schweren
Verletzungen oder Todesfällen kommen.
• Verwenden Sie keine Werkzeugaufsätze bei Temperaturen unter -40°C / -40°F oder
Temperaturen über 65°C / 150°F.
• Genaue Gewichtsangaben befinden sich auf den einzelnen Komponentenetiketten
(siehe Auswahlraster). Die maximale Kapazität entspricht der niedrigsten Kapazität
des Anbindesystems.
• Überprüfen Sie die Werkzeugaufsätze vor und nach jeder Benutzung (siehe
Anweisungen in ÜBERPRÜFUNG).
• Verwenden Sie Fallstellen mit den zugehörigen Tool Tails™ oder gemäß der
Bedienungsanleitung.
• Squids Fallstellen dürfen NICHT mit Tails oder sonstigen Aufsätzen anderer Hersteller
verwendet werden.
• Legen Sie Fallstellen nicht um scharfe oder raue Kanten an.
• Verändern oder bearbeiten Sie Ihre Fallstelle niemals.
• Sie sollten ein Werkzeug niemals so modifizieren, dass es zu einer Abweichung von
den Herstellervorschriften führen würde.
• Dieses Produkt nicht verwenden, wenn dies den sicheren Betriebszustand des
Werkzeugs gefährdet.
• Gehen Sie bei beweglichen Maschinen oder Teilen, elektrischen Gefahren, chemischen
Gefahren oder anderen offensichtlichen Gefahren besonders vorsichtig vor.
• Befestigen Sie niemals ein Werkzeug mit einem Squids® Werkzeugaufsatz an einem
Schlüsselband, das länger ist als die auf dem Produktetikett des Werkzeugaufsatzes
angegebene maximale Länge des Schlüsselbandes (siehe Abschnitt „Gebrauch eines
Anbindesystems" in dieser Anweisung).
LAGERUNGSBESTÄNDIGKEIT
Das Datum der Lagerungsbeständigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit des Bandes, seine
Klebekraft von 2 lbs pro Quadratzoll beizubehalten. Die Anwendung des Produkts sollte
regelmäßig überprüft werden, um den Halt des Bandes am verbundenen Objekt zu
untersuchen. Bei Ablöseanzeichen am Band sollte es entsorgt und ersetzt werden. Die
Lagerungsbeständigkeit bezieht sich auf unbenutzte, ungebundene Bänder. Sobald das
Band angewendet wird und angehaftet ist, gilt die Lagerungsbeständigkeit nicht mehr.
Das Band sollte dennoch regelmäßig überprüft werden. Das Haltbarkeitsdatum kann am
UPC-Aufkleber an der Verpackung und am inneren Kern der Bandrolle abgelesen werden.
VORBEREITUNG FÜR DIE BEFESTIGUNG
• Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge während der Befestigung sauber, trocken und
frei von Schmiermittel, Öl oder anderen Substanzen sind.
• Vor und während der Befestigung die Anweisungen lesen.
BENÖTIGTE GEGENSTÄNDE ZUR BEFESTIGUNG VON TOOL TAILS
• Passende Tool Tails™ (siehe Auswahlraster)
• Passende Tool Trap™ Modelle (siehe Auswahlraster)
1. Zur Befestigung an Werkzeugen mit eigener Halteöffnung oder Griff mit speziellem
Loch [abb. 1], ermitteln Sie den Werkzeugverbindungspunkt. Wiegen Sie Ihr
Werkzeug, um die geeignete Werkzeugschlaufe zu ermitteln und befestigen Sie diese
direkt an der Halteöffnung.
2. Zur Befestigung an Werkzeugen ohne eigene Halteöffnung oder Griff mit speziellem
Loch, ermitteln Sie den Durchmesser und das Gewicht Ihres Werkzeugs. Dann
benutzen Sie das Auswahlraster zur Bestimmung des geeigneten Gewebe-Tool Tail™
oder Elastischen Schlaufe/Gurt Tool Tail™ und der korrekten Länge für die Fallstelle.
(Bitte beachten Sie, dass es in einigen Situationen mehrere Optionen gibt. Der
Benutzer kann also nach eigener Vorliebe auswählen.)
a. Wenn das Werkzeug nicht zylindrisch geformt ist, messen Sie zur Ermittlung des
Durchmessers das Werkzeug an der breitesten Achse.
b. Läuft das Werkzeug konisch zu, lokalisieren und messen Sie den Bereich mit dem
größten Durchmesser, den Sie am Aufsatz finden können.
3. Messen und schneiden Sie die Bandlänge [abb 2] nach der Tabelle auf der Rückseite
zu. Entfernen Sie die Kunststoffschicht vom Band. [abb 3]
4. Legen Sie das Gewebe-Tool Tail™ auf oder schlingen Sie den Elastische Schlaufe/Gurt
Tool Tail™ um das Werkzeug.
a. Stellen Sie sicher, dass der Tool Tail™ so weit wie möglich oben am Schaft des
Werkzeugs platziert ist, ohne dessen Handhabung zu beeinflussen. Er sollte
mindestens 25 mm / 1 Zoll vom Ende des Werkzeugs entfernt sein.
b. Stellen Sie bei Gewebe-Tool Tails™ sicher, dass die Schutzweichen nach oben
zeigen. [abb 4]
c. Drücken Sie den Elastische Schlaufe/Gurt Tool Tail™ auf das Werkzeug, indem Sie
ihn auf den Werkzeugschaft schieben und den Verschluss, wenn möglich, nach
unten drücken. [abb 5]
d. Läuft das Werkzeug konisch zu, den Tail am oder in der Nähe des Teils mit dem
größten Durchmesser platzieren.
5. Wickeln Sie das Band einmal um sich selbst, beginnend am unteren Gewebeanschlag
auf Gewebe-Tool Tails™ oder direkt unter dem Verschluss an Elastischen Schlaufe/
Gurt Tool Tails™. Dadurch wird das Band bei fortlaufenden Umwicklungen in Position
gehalten. [abb 6]
6. Wickeln und dehnen Sie das Band weiterhin fest. Die vorherige Lage sollte um 13 mm
/ 0,5 Zoll bis 19 mm / 0,75 Zoll überlappt werden.
a. Wird ein Elastische Schlaufe/Gurt Tool Tail™ verwendet, kann das Band über dem
Tail oder auf beiden Seiten des Tails gekreuzt werden. [abb 7]
b. Wenn ein Fehler gemacht wird, wickeln Sie das Band ab und bringen es erneut auf.
c. Wickeln Sie das Band weiter bis zum Ende. Drücken Sie fest auf das Ende. Das
Band verbindet sich dann mit sich selbst. [abb 8]
7. Bringen Sie eine Werkzeugschlaufe an, um das passende Anbindesystem zu
vervollständigen. [abb 9]
* Genauere Anleitungen finden Sie als Produktvideo unter www.ergodyne.com.
GEBRAUCH EINES ANBINDESYSTEMS
1. Binden Sie Werkzeuge/Ausrüstung stets an, wenn Sie in Höhen arbeiten. Beim
Wechseln von Werkzeugen sollten Sie eine der folgenden Methoden anwenden:
a. Verwenden Sie eine 100 %ige Anbindung, indem Sie das Werkzeug/die Ausrüstung
an einen zweiten Anbindepunkt anschließen oder in einem zugelassenen Behälter
aufbewahren, bevor Sie das Werkzeug vom ursprünglichen Anbindepunkt lösen.
b. Wechseln Sie Werkzeug über einem sicheren Bereich (z. B. in einem zugelassenen
Behälter, über einer Plattform usw.).
2. Erforderlicher Abstand:
a. Wenn Sie Squids® Werkzeugaufsätze verwenden, müssen Sie die vollständig
ausgedehnte Länge der verwendeten Werkzeugschlaufe sowie die Länge des
Werkzeugs zwischen der Verankerung des Werkzeugschlaufe und der nächsten
Person oder einem empfindlichen Objekt bestimmen.
b. Vergleichen Sie beim Anschließen eines Schlüsselbands an ein Werkzeug
mit einem Werkzeugaufsatz die „Maximallänge" auf dem Produktetikett des
Schlüsselbandes mit der „Maximallänge", die auf dem Produktetikett des
Werkzeugs angegeben ist, um sicherzustellen, dass die erstere nicht die letztere
übertrifft.
INSPEKTION
Überprüfen Sie Ihr Anbindesystem vor und nach jedem Gebrauch. Alle
Ausrüstungsgegenstände sollten regelmäßig von kompetentem Fachpersonal geprüft
werden. Sicherstellen, dass das Anbindesystem vorschriftsgemäß am Werkzeug
angebracht und nicht beschädigt ist. Vor jedem Gebrauch die folgenden Punkte prüfen:
• Das Netzgewebe, die Nähte und andere weiche Materialien auf Schnitte, Risse,
Hitzeschäden oder andere Schäden untersuchen.
• Sämtliche Hardware auf Rost oder Korrosion, abnormale Verformung (Verdrehen,
Biegungen), Risse oder Bruchstellen oder andere Schäden überprüfen.
• Sicherstellen, dass die Karabiner und ihre Anschlüsse funktionieren und sich
vorschriftsgemäß verriegeln lassen. Die Schwingen, Modulverschlüsse und sämtliche
anderen Komponenten untersuchen, um diese auf ihre vorschriftsgemäße Funktion
und Schäden zu prüfen.
• Überprüfen Sie den Werkzeugaufsatz auf Wölbungen oder Beanspruchung, die darauf
hinweisen, dass das Werkzeug einen Sturz erlitten hat.
• Die Markierungen auf dem Produkt und die Etiketten auf Lesbarkeit prüfen.
• Wenn ein Teil des Anbindesystems nachweislich herunterfiel, muss dieses sofort außer
Betrieb genommen und ersetzt werden. Wenn eine Komponente des Anbindesystems
eine Inspektion nicht besteht, muss dieses Produkt sofort entsorgt und ersetzt
werden.