In periodischen Abständen das Innere des Abschäumers unter ießendem Wasser waschen, um Spuren von
Algen zu entfernen. Nur im Bedarfsfall Bleiche, verdünnte Salzsäure oder Essig verwenden, um Algen oder
an den Wänden abgelagerte Kalkrückstände (die die Abschäumung behindern könnten) zu eliminieren. Nicht
vergessen, alles gut nachzuspülen, um zu vermeiden, dass Spuren des Reinigungsmittels zurückbleiben.
Achtung: Dieser Vorgang (Wäsche mit Reinigungsmitteln) versetzt uns wieder in den Anfangszustand, in dem
der Abschäumer einige Tage benötigt, um die optimale E zienz zu erreichen.
In periodischen Abständen oder bei geringer Lufterzeugung den Luftschlauch und den Lufthahn reinigen, die
durch Kalk-, Salz- oder Staubablagerungen verstopfen könnten.
Besondere Sorgfalt muss auf die Abschäumer-/Ansaugpumpe verwandt werden. Von deren korrekter Wartung
hängen die Lebensdauer des Laufrads und die Lärmerzeugung ab. Zwischen Welle und Magnet können sich
Kalkverkrustungen bilden, ebenso wie im Laufradraum der Pumpe. Diese Verkrustungen bewirken Reibung,
Überhitzung und vorzeitigen Verschleiß der Komponenten und beeinträchtigen deren korrekte Funktion.
Deshalb muss in periodischen Abständen und/oder im Fall von Kalkniederschlägen, Gebrauch von Kalkwasser
etc. eine Wäsche der Pumpe und des Rotors in verdünnter Salzsäure oder in Essig vorgenommen werden.
Die Befolgung dieses Verfahrensablaufs hilft Ihnen dabei, Ihren Abschäumer "Slimskim" in e zientem Zustand
zu bewahren.
Abhilfe bei problemen...
Übermäßiger Schaum: Den Schaumtopf regulieren, indem er gegenüber dem Wasserstand angehoben wird,
und den O-Ring absenken (Abb. 23b). Die Luftförderung kontrollieren und gegebenenfalls reduzieren.
Keine Abschäumung: Den Schaumtopf regulieren, indem er gegenüber dem Wasserstand abgesenkt wird, und
den O-Ring anheben (Abb. 23c). Kontrollieren, dass der Lufthahn vollständig geö net ist. Wenn die Wasserwerte
perfekt sind, ist es normal, dass keine Abschäumung erfolgt, weil keine abzuschäumenden Substanzen
vorhanden sind. Es ist deshalb sehr wahrscheinlich, dass über kurze Perioden keine Abschäumung erfolgt.
Die Pumpe ist laut oder funktioniert nicht: Kontrollieren, dass sie an die elektrische Netzleitung angeschlossen
ist. Sicherstellen, dass sie nicht beschädigt ist. Den korrekten Zusammenbau der Pumpe kontrollieren (auf
die ANLEITUNG ZUM ZUSAMMENBAU Bezug nehmen). Eine Reinigung der Pumpe wie im Absatz WARTUNG
beschrieben vornehmen.
Garantie
Auf dieses Gerät wird eine Garantie für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Kaufdatum gewährt, die Material-
und Fabrikationsmängel deckt. Nicht gedeckt durch unsere Garantie sind Reklamationen, die auf Montage-
und Handhabungsfehlern, mangelnder Wartung, Frosteinwirkung, Kalkablagerungen oder unsachgemäßen
Reparaturversuchen beruhen. Ebenfalls ausgenommen von der Garantie sind Verbrauchsmaterialien und alle
verschleißanfälligen Komponenten, die im Rahmen der gewöhnlichen Wartung und Reinigung des Geräts in
periodischen Abständen ausgewechselt werden müssen. Der Garantieschein muss durch den Händler ausgefüllt
werden und muss dem Gerät im Fall einer eventuellen Rücksendung gemeinsam mit dem Kassenbeleg oder der
steuerlichen Quittung, aus der das Kaufdatum hervorgeht, beigefügt werden.
Europäische gemeinschaft informationen zur entsorgung
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nach den örtlichen Gesetzen und Vorschriften separat vom
Hausmüll entsorgt werden müsste. Wenn das Produkt unbenutzbar wird, muss es zur von den örtlichen
Behörden festgelegten Sammelstelle gebracht werden. Einige Sammelstellen nehmen die Produkte
kostenlos entgegen. Die gesonderte Sammlung und das Recycling des Produkts bei Entsorgung helfen
dabei, die natürlichen Ressourcen zu bewahren, und gewährleisten, dass das Recycling so erfolgt, dass
die Gesundheit des Menschen und die Umwelt geschützt werden.
16
Deutsch