Zusammenbau
Beim Kauf wird der Abschäumer Slim Skim mit bereits zusammengebauter und montierter Speise-/
Abschäumerpumpe geliefert. Die Angaben der Abb. 1 bis Abb. 14 dienen zur Bezugnahme im Wartungsfall
(Reinigung/Auswechselung eines Teils).
Die Vorkammer (H) in den Motor (N) einstecken, bis sie einklickt – Abb. 1.
Den Rotor (I) nehmen – Abb. 2 – und in den Motor (N) einführen – Abb. 3.
Die Welle (L) in den entsprechenden Sitz der Laufradabdeckung (G) einführen – Abb. 4.
Den Motorträger (M) auf dem Motor (N) positionieren, wie in – Abb. 5 – gezeigt.
Die beiden bis zu diesem Punkt zusammengebauten Aggregate miteinander verbinden, indem die Welle (L) in
die Ö nung des Rotors (I) eingeführt wird – Abb. 6.
Darauf achten, dass die auf der Laufradabdeckung (G) vorhandene Vertiefung in Übereinstimmung mit der auf
der Vorkammer (H) vorhandenen Steckvorrichtung für den Luftschlauch positioniert wird – Abb. 7. Bis zum
Einklicken drücken.
Das Anschlussteil (Q) mit der Vorkammer (F) verbinden – Abb. 8-9.
Dann die Vorkammer des Abschäumers "Slimskim" mit der Laufradabdeckung (G) verbinden – Abb. 10.
Motoraggregat – Abb. 11
Den schwarzen Luftschlauch (P) an der entsprechenden Steckvorrichtung auf der Vorkammer (H) der Pumpe
einführen – Abb. 12.
Abb. 13: Das Gitter (U) in die Führung am Boden vom Abschäumer stecken.
Abb. 14 Die Ansaugwand (B) in die der Vorderwand des Abschäumers (Logo Hydor) nächstgelegene vertikale
Führung einführen, bis sie am Gitter anschlägt.
Das Motoraggregat in die horizontale Führung auf dem Abschäumerkörper (A) einführen und darauf achten,
dass das Anschlussteil (Q) in die entsprechende Ö nung der Ansaugwand (B) eingeführt wird. – Abb.15
Die Magnetsaugnäpfe (R) an den an der Rückwand (C) des Abschäumers vormontierten Clips anbringen, wobei
auf ihre Polarisierung geachtet werden muss. – Abb.16
Die Rückwand zum Verschluss und zur Befestigung (C) bis zum oberen Anschlag in die auf der Rückseite des
Abschäumerkörpers (A) be ndliche Führung einführen. – Abb.17
Den O-Ring (O) auf den Schaumtopf (E) des Abschäumers setzen.– Abb.18-19
Die Saugnäpfe (S) zur Befestigung des Luftschlauchs und des Speisekabels an der Wand (C) positionieren.– Abb.20
Das Speisekabel und den Luftschlauch (P) durch die hierfür vorgesehenen Saugnäpfe (S) führen. Den Schaumtopf
auf seine maximale Arbeitshöhe einstellen (der O-Ring muss so niedrig wie möglich am Schaumtopf positioniert
sein) und dieses Maß nehmen, um den Luftschlauch (P) einige cm über seinem Deckel abzuschneiden. Dann den
Lufthahn in das Loch im Deckel stecken und den Schlauch anschließen (siehe Abb. 20). Die beiden Schlauchstücke
durch den Hahn (T) verbinden. – Abb.21
Installierung
"Slimskim" wurde dafür konzipiert, dank seiner einfachen Befestigungsweise über zwei Paar für Stärken bis
zu 10mm geeignete Magnetsaugnäpfe direkt im Innern des Aquariums positioniert zu werden. Das extrem
vielseitige und in den Details gut ausgearbeitete Gerät erweist sich als die ideale Lösung für alle Aquarien ohne
Sump.
Nach dem Zusammenbau des Geräts:
Den Punkt wählen, an dem "Slimskim" positioniert werden soll, und die Innen- und Außen ächen des Glases
reinigen, um ein optimales Anhaften der Magnetsaugnäpfe zu garantieren.
Den Abschäumer im Verhältnis zum Wasserstand auf eine Höhe wie in Abb. 22 dargestellt positionieren, so dass
eine geeignete Ober ächenansaugung gewährleistet ist.
Den Schaumtopf positionieren, indem der O-Ring wie in Abb. 23 dargestellt reguliert wird.
Das Speisekabel der Ansaug-/Abschäumerpumpe anschließen.
14
Deutsch