Mettler Toledo Precision Junction Box AJB Serie Manual De Instalación página 13

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17
10.2 Eckenabgleich
• Prüfen Sie, ob alle SW-Schalter auf 80 eingestellt wurden
• Platzieren Sie ein Prüfgewicht mit 10 bis 25  % der Waagenhöchstlast in der Mitte
(siehe Abbildung links unten). Notieren Sie den auf den Terminals angezeigten Wert
als Referenzwert.
• Verschieben Sie das Prüfgewicht in die erste Ecke (siehe Abbildung rechts). Stellen Sie
den entsprechenden SW so ein, dass der angezeigte Wert möglichst genau mit dem
Referenzwert übereinstimmt. Drehen Sie zunächst den SW „x16", dann den SW „x1"
nach oben bzw. unten.
• Verschieben Sie die Last auf gleiche Weise zur nächsten Ecke und passen Sie den Wert
an. Führen Sie diesen Vorgang bei allen Ecken durch.
• Nullen Sie die Waage
• Bestimmen Sie vor Beginn des nächsten Zyklus einen neuen Referenzwert und wiederholen Sie den Vorgang, bis die Eckenwerte inner-
halb der Toleranzgrenzen liegen.
• Wenn auch nach einer erneuten Prüfung die Ecken nicht übereinstimmen, sollte geprüft werden, ob sich die Waage frei bewegen kann,
das Fundament stabil steht und etwaige Unterlegscheiben richtig platziert wurden. Notieren Sie sich die Schaltereinstellungen zum
späteren Nachschlagen.
• Gehen Sie zurück zu Schritt 8.
10.3 Geltungsbereich
Präzisionsanschlusskasten AJB641SX, AJB841SX
10.4 Verwendung
Diese Produkte sind für den Einsatz in Ex-Bereichen in Zone 1/21 und 2/22 geeignet.
Instanzparameter für die Installation von Kat.-2-Geräten:
Ui = 17,3 V
Ui = 8,6 V
Instanzparameter für die Installation von Kat.-3-Geräten (Ex ic):
Ui = 17,3 V
Bei Kat. 3 (EX nA oder Ex tc)
Ui = 30 V
10.5 Besondere Bedingungen für einen sicheren Gebrauch
Der Anschlusskasten sollte so installiert werden, dass das Risiko einer mechanischen Gefährdung in einem Umgebungstemperaturbereich
zwischen -20 °C und +60 °C gering ist. Die festgelegte Temperatur T70 °C bis T90 °C für die Anwendung in einer durch ein Staub-Luft-
Gemisch verursachten explosionsfähigen Atmosphäre legt eine Umgebungstemperatur von 40 °C bzw. 60 °C zugrunde.
Bei der Anwendung in einer durch Staub verursachten explosionsfähigen Atmosphäre sollten elektrostatische Aufladungen am Kennzeich-
nungsetikett auf dem Gehäuse vermieden werden.
Beim eigensicheren Betrieb, ist die Verwendung einer durch Widerstand begrenzten, eigensicheren Wägezellenbarriere mit geeigneten
Instanzparametern vorgeschrieben, z. B. METTLER TOLEDO ISB05000 oder ISB15000.
10.6 Dichtung
Verwenden Sie bei nicht eingesetzten Leitungen nur Blindstopfen mit Gefahrenkennzeichnung.
10.7 Kennzeichnung
Markieren Sie das entsprechende Feld mit einem wischfesten Markierstift oder auf ähnliche Weise. Siehe nachstehendes Beispiel.
10.8 Konformitätserklärung
Hier herunterladen: www.mt.com/ind-ajb-downloads
30766399 Präzisionsanschlusskasten
li = 302 mA
Pi = 1 W
li = 300 mA
Pi = 340 mW
li = 302 mA
Pi = 1 W
li = 1 mA
Referenzlast
Ci = Li = 0 (Übereinstimmung mit 15-V-Barriere ISB)
Ci = Li = 0 (Übereinstimmung mit 5-V-Barriere ISB)
Ci = Li = 0 (Übereinstimmung mit 15-V-Barriere ISB)
Bleiben Sie
innerhalb
des von der
Wägezelle
vorge-
gebenen
Rahmens
Prüflast
13
Optionale Verfahren
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido