•
Temperaturbereich. Ermöglicht die Auswahl der Höchsttemperatur für den Heizmodus (19 – 30 °C) und der
Mindesttemperatur für den Kühlmodus (18 – 26 °C) in Schritten von 1 °C. Bei Bedarf können Sie manche Modi
deaktivieren. Die Standardeinstellung des Systems sieht im Heizmodus eine Höchsttemperatur von 30 °C und im
Kühlmodus eine Mindesttemperatur von 18 °C vor.
•
Nutzmodus. Ermöglicht das Konfigurieren des Thermostats der verschiedenen Zonen des Systems im Modus Basis
oder Erweitert. Die Standardeinstellung ist „Erweitert". Die folgenden Parameter können im Basis-Modus gesteuert
werden: Ein/Aus, solltemperatur, Ventilatorgeschwindigkeit und Betriebsmodus.
Falls der Thermostat erneut als „Erweitert" konfiguriert werden muss, gehen Sie in das Menü für die erweiterte
Konfiguration und aktivieren Sie den Nutzmodus „Erweitert".
•
0-10
V.
Ermöglicht
Höchstbetriebsspannung (Standardwert 10 V) des Lüfters des gesteuerten Geräts in 0,1-V-Schritten. Die
Mindestspannung entspricht der für das Gerät gewünschten Mindestgeschwindigkeit und die Höchstspannung
entspricht der Höchstgeschwindigkeit. Die mittlere Geschwindigkeit entspricht dem Zwischenwert beider
Spannungen.
•
Offset. Ermöglicht die Korrektur der in den verschiedenen bzw. in allen Zonen des Systems gemessenen
Raumtemperatur, aufgrund Abweichungen durch nahe Wärme-/Kältequellen, mit einem Korrekturfaktor zwischen -
2,5 °C und 2,5 °C in Schritten von 0,5 °C. Die Standardkonfiguration ist 0 °C.
•
Präsenzkontakt. Wenn dieser Kontakt aktiviert ist und in einer Zone nach 5 Minuten keine Präsenz erkannt wird, setzt
die Funktion Sleep 90 ein, wobei auf dem Bildschirmschoner des Thermostats die Meldung „Präsenz aktiv" angezeigt
wird. In der Standardeinstellung ist die Funktion deaktiviert. Zur Aktivierung legen Sie die Kontaktlogik als Normal
offen oder geschlossen fest.
•
Fensterkontakt. Wenn dieser Kontakt aktiviert ist, wird die Zone 60 Sekunden nach dem Öffnen eines Fensters
ausgeschaltet, wobei auf dem Bildschirmschoner des Thermostats die Meldung „Fenster aktiv" angezeigt wird. In der
Standardeinstellung ist die Funktion deaktiviert. Zur Aktivierung legen Sie die Kontaktlogik als Normal offen oder
geschlossen fest.
•
Thermostat-Reset. Ermöglicht den Reset des Thermostats und Rückkehr zur Befehlsübersicht der Erstkonfiguration.
SELBSTDIAGNOSE
SYSTEMZENTRALE
Die Uno-Systemzentralen sind mit integrierten LEDs ausgestattet. Sie ermöglichen das Erkennen nicht-konformer Funktionen.
die
Konfiguration
der
D2
D3
D4
D14
Mindestbetriebsspannung
Bedeutung
Versorgung
Empfang der thermostat daten
Paketempfang über Funk
Senden der thermostat daten
Öffnen des Funkkanals
Funktion der Zentrale
LEDs für Relaisstatus
(Standardwert
1,5 V)
und
Fest
Rot
Blinken
Grün
Blinken
Blinken
Rot
Fest
Grün
Blinken
Schaltet
Grün
ES
EN
FR
IT
PT
DE
65