Es ist wichtig, dass Sie diese Anleitung vollständig lesen.
Bei der Umsetzung, dem Betrieb, der Wartung und dem End-of-Life-Management der Produkte werden strenge Regeln und
Bestimmungen sowie bestehende Standards, Normen und bewährte Verfahren beachtet und eingehalten. Das Einhalten der
geltenden Standards und Normen sowie der Rechtsvorschriften des Landes, in dem die Verdichter installiert werden, ist unerlässlich.
Das gilt auch für das Anwenden von bestimmten Vorschriften, die kältetechnische und elektrische Anschlüsse betreffen.
Diese Anleitung gibt die Kernaussagen der ISO-Normen wieder. Die unten genannten Richtlinien und DIN-EN-Normen haben sich in
der Europäischen Union durchgesetzt.
1.
Konformitäts- und Einbauerklärung
Diese Kältemittelverdichter wurden für den Einbau in Maschinen gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG konzipiert. Sie erfüllen
die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie (NSR) 2006/95/EG und der Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23/EG.
Sie dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn die Installation entsprechend den unten stehenden Anweisungen erfolgt ist und
wenn die Maschinen die geltenden Vorschriften einhalten.
Bei Verwendung von Kältemitteln der Sicherheitsklassen A2L, A2 oder A3 müssen gemäß der ISO 817 die Sicherheitsvorschriften und
sicherheitstechnischen Regeln in Bezug auf die brennbaren Kältemittel befolgt werden. Die Verdichter werden in Übereinstimmung
mit den Sicherheitsnormen ISO 5149 oder DIN EN 378 installiert und gewartet.
Die jeweiligen Verdichterbezeichnungen sind C/TAJ * * * *U für R290 und C/TAJ * * * *N, wenn sie mit R1234yf betrieben werden.
2.
Sicherheit und Risiken in Bezug auf den Einsatz und die Verwendung von brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklassen A2L, A2 oder A3
2.1. Brennbare Kältemittel R1234yf und R290
Bei R1234yf handelt es sich um Tetrafluorpropen.
R290 ist das Kältemittel Propan. Es weist einen sehr hohen Reinheitsgrad (> 99,5 %) auf und stellt so eine lange Lebensdauer der
Komponenten sicher, mit denen es in Kontakt kommt.
Die Kältemittel R1234yf und R290 sind zu jeder Zeit schwerer als Luft. Ihre Dämpfe können sich in tief liegenden Bereichen in
höherer Konzentration sammeln.
Wesentliche Eigenschaften der beiden Kältemittel:
Kältemittel
Sicherheitsklasse gemäß ISO 817
Untere Explosionsgrenze (UEG) in Luft
bei Umgebungstemperatur
Praktischer Grenzwert
Selbst-Zündtemperatur
(gemäß ISO 5149-1)
CAS-Nr.
(Chemical Abstracts Service)
Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts die Sicherheitsdatenblätter. Diese können Sie von Ihrem Kältemittellieferanten
beziehen.
R290
A3
2,1 % gemäß ISO 817
oder
3
0,038 kg/m
gemäß DIN EN 378-1
3
7,6 g/m
470°C
74-98-6
24
R1234yf
A2L
6,2 % gemäß ISO 817
oder
3
0,289 kg/m
gemäß DIN EN 378-1
3
57,8 g/m
405 °C
754-12-1