Die Steuerungen „On/Off" und „Kalt/Warm"
sind folgendermaßen einzustellen:
- Nur auf der Karte GR3 Master mittels
Tastatur, wenn die Maschine auf Lokal
eingestellt ist
- Mittels BMS, wenn auf Fern eingestellt.
ANMERKUNG
Die Karte Slave kann eine Verzögerung von
ca. 20'' in Bezug auf die Steuerung Off auf-
weisen.
6. 1
SETPOINT
Das Parameter-Menü ist ein einziges, und
es werden nur die Pfeiltasten benutzt, um
von einem Parameter zum anderen zu ge-
hen.
(siehe TAB 6. 1 . 1 )
6.2
REGULIERUNG
THERMOSTAT
Die Regulierung der Wassertemperatur
wird von der Karte pCO durch Lesen der
auf der Karte GR3 "Master" vorhandenen
Parameter vorgenommen und wird umges-
etzt, indem seriell die Leistungsanforderung
(0-100%) an die beiden Chiller gesandt
wird. Jeder Chiller erhält die Leistungsan-
forderung und steuert unabhängig die
Rotation der eigenen Kompressoren. Die
Rotation der beiden Chiller dagegen wird
von pCO gesteuert, auf der Grundlage der
Summe der Arbeitsstunden aller Kompres-
soren (die Summe der Stunden wird durch
10 geteilt, daher ist der Chiller "Master", bis
die Summe unter 10 liegt, immer der erste,
der startet, und der letzte, der sich auss-
chaltet).
Die Regulierung kann am Wassereintritt
oder –austritt vorgenommen werden, die
Wahl erfolgt durch den Parameter der
In/Usc H 2 0 Chiller-Typ
In
NRA/NRC
In
NBW/NLW
Out
NRA/NRC
Out
NBW/NLW
STEUERUNGEN ON/OFF UND KALT/WARM
6
6. 1 . 1
Beschreibung der Parameter
PARAMETER
Protocol
Serial Addres
Baund rate
Step
Pump off with
compressor off
Maschinentyp
Karte GR3
Master
Master
In/Usc H20.
Die verwendete Sonde ist die in der Tabelle
angegebene und unterscheidet sich je nach
den Fällen, siehe Tabelle am Seitenende.
Die Regulierung beim Austritt ist wie
gewöhnlich proportional + integral, und die
Integrationszeit ist die auf der GR3 Master
eingestellte:
Time Int
Die folgenden Setpoints für die Berechnung
des Thermostats sind ebenfalls der Karte
GR3 Master entnommen:
Set Freddo
Set Caldo
2° Set F
2° Set C
Dif.Tot.
Alle diese auf der "Master"geänderten Set-
points werden zur Übereinstimmung auch
auf der "Slave" aktualisiert. Wenn sie vom
Benutzer auf der "Slave" geändert werden,
werden sie danach überschrieben, und die
jedenfalls unnütze Änderung geht verloren.
Kaltbetrieb
SIW (M21 1-2 Master)
B4 Dualchiller (auf den gemeinsamen der Verdampferausgänge zu positionieren)
B4 Dualchiller (auf den gemeinsamen der Verdamp-
ferausgänge zu positionieren)
BESCHREIBUNG
Überwachungsprotokoll (BMS
Serielle Überwachungsadresse
Kommunikationsgeschwindigkeit
Max. Differenz der von der Steuerung pCO
angeforderten Leistung zwischen den beiden
Chillers (MASTER UND SLAVE)
NICHT BENUTZT
Maschinentyp Kondensation/Verdampfung
Die Leistungsanforderung an die Chiller er-
folgt, wie in den folgenden Beispielen gezeigt
(kalt mit nur proportionaler Regulierung, C1
= Chiller mit weniger Betriebsstunden).
Die Differenz des Step-Parameters, der
es ermöglicht, die Chillers parallel oder in
Kaskade zu setzen, wird hervorgehoben:
STEP 25% (Default).
Il Der vorgegebene Step-Wert ermögli-
cht eine einheitliche Steuerung, um die
Probleme aufzuheben, die durch zwei
parallele Verdampfer entstehen (eine auf
dem gemeinsamen eingestellte niedrige
Temperatur bedeutet bei nur einem ein-
geschalteten Chiller und einer maximalen
Wasserdurchflussmenge, sehr niedrige
Temperaturen beim Austritt aus dem Ver-
dampfer der laufenden Maschine zu haben),
aber gleichzeitig ein Rotationsminimum der
Maschinen zu haben, wobei bei niedriger
Last eine ausgeschaltet wird.
ANMERKUNG
Die Rotation der Chillers wird durch even-
tuelle Alarme an den Chillers nicht beein-
flusst.
Im Fall von Alarmen aller Kreise wird die An-
forderung für einen Chiller auf 0% forciert.
SIW (M21 1-2 Master)
B5 Dualchiller (auf den gemeinsamen der Verdamp-
DEFAULT
MIN
Modbus Carel485 Modbus
001
1
9600
1200
25 %
1%
NO
NO
Luft/
Luft/
Wasser
Wasser
Warmbetrieb
SIWH (M22 1-2 Master)
ferausgänge zu positionieren)
MAX
255
19200
100%
Yes
Luft/
Wasser
49