Bedienungsanweisungen; Fehlerbehebung; Wartung Und Pflege; Zweiwöchentliche Pfleg Des Intratemp-Flüssigkeitswärmesystems - Ecolab IntraTemp Manual Del Operador

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 37
6. Das Heizgerät aktiviert sich erst dann ,wenn das ThermaBasin ordnungsgemäß eingesetzt wurde und der
Hauptschalter des Flüssigkeitswärmesystems in EIN-Stellung steht. Die Heizvorrichtung des Beckens fest
auf den Sicherheitstemperaturfühler drücken. Wenn das ThermaBasin ordnungsgemäß eingesetzt und der
Hauptschalter des Flüssigkeitswärmesystems eingeschaltet ist, jedoch weder die Betriebsleuchte leuchtet
noch die Flüssigkeitstemperaturanzeige aktiviert ist, sollte das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Wenden Sie sich an den Ecolab/Microtek Technischen Service.
Hinweis: Wenn die Temperatur einer hinzugegebenen Flüssigkeit deutlich über bzw. unter der Temperatur
des bereits im ThermaBasin enthaltenen Flüssigkeit liegt, kann es einige Zeit dauern, bis das Gerät die
korrekte Flüssigkeitstemperatur ermittelt hat und anzeigt

7. FEHLERBEHEBUNG

Wenn die folgenden Maßnahmen nicht zur Lösung des Problems führen, dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Ecolab/
Microtek Technischen Service auf.
PROBLEM
LÖSUNG
PROBLEM
LÖSUNG
PROBLEM
LÖSUNG

8. WARTUNG UND PFLEGE

8.1
P lege des IntraTemp-Flüssigkeitswärmesystems nach jeder Verwendung:
Der IntraTemp-Flüssigkeitswärmesystem ist für ein Minimum an Pflege ausgelegt. Reinigen und trocknen
Sie die ThermaBasin-Aufnahme nach jedem Gebrauch. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel
oder Tücher. Es muss besonders darauf beachtet werden, dass an der ThermaBasin-Aufnahme keine Kratzer
entstehen und dass sie zwischen den Verwendungen sauber und trocken ist.
8.2
Zweiwöchentliche P lege des IntraTemp-Flüssigkeitswärmesystems:
Die Beckenaufnahme des IntraTemp muss einmal alle zwei Wochen unter Zuhilfenahme eines nicht-
scheuernden Reinigungsmittels gesäubert werden. Auf diese Weise werden korrosions- bzw. rostbedingte
Ablagerungen in der Beckenaufnahme vermieden, die von normaler Kondensation während der Verwendung
herrühren können.
Das Stromkabel muss auf Verschleiß oder Manipulationen geprüft werden. Werden Verschleiß oder
Manipulationen festgestellt, sollten Sie sich für ein Ersatzstromkabel an den Ecolab/Microtek Customer
Service wenden
8.3

Anweisungen zum Wechseln der Sicherung

Das Stromkabel vom Netz trennen. Zum Wechseln der Hauptsicherung müssen folgende Schritte ausgeführt
werden:
-
Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips, Größe 1) die beiden Schrauben des
Stromkabelsicherungsbügels vom IntraTemp-Flüssigkeitswärmesystem (ITW6L) abschrauben und
beiseitelegen.
-
Das Stromkabel aus der Stromanschlussbuchse ziehen.
-
Mit einem Schlitzschraubendreher die Lasche am Sicherungsfach eindrücken (siehe Abbildung 6).
-
Die hintere Sicherung von der in Abbildung 7 gezeigten Halterung nehmen.
Betriebsleuchte und digitale Flüssigkeitstemperaturanzeige leuchten nicht auf,
obwohl das Gerät eingeschaltet ist.
Prüfen, ob das ThermaBasin ordnungsgemäß eingesetzt wurde. Stromkabel prüfen.
Sicherung prüfen
Flüssigkeit wird nicht erwärmt.
Sicherstellen, dass ein Ecolab ThermaBasin verwendet wird. Prüfen, ob das Becken
ordnungsgemäß über dem Sicherheitstemperaturfühler positioniert wurde. Sowohl die
grüne Betriebsleuchte als auch die digitale Flüssigkeitstemperaturanzeige neben dem
Becken sollten aufleuchte
Die Flüssigkeit erreicht nicht die eingestellte Temperatur bzw. es kommt zu
ungewöhnlichen Schwankungen der Temperaturanzeige.
Prüfen, ob das Becken ordnungsgemäß eingesetzt wurde und der Beckenboden direkt auf
der Heizplatte aufliegt Sicherstellen, dass das Abdecktuch nicht zwischen der Unterseite
des Beckens und der Heizplatte eingeklemmt ist.
35 of 128
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Itw6l

Tabla de contenido