18.2. Wartungseingriffe bei abgenommenem gehäuse
18.2.1. Rücksetzen auf Werkseinstellung
Beim Rücksetzen auf die Werkseinstellung werden die Änderung des voreilenden Flügels, alle
Funksender sowie die eingelernten Sensoren und die Lieblingsposition gelöscht; der Buzzer wird
deaktiviert.
• Halten Sie die Taste Nr. 4 der Platine des Yslo Flex 2 RTS
gedrückt:
- Der voreilende Flügel bestätigt mit einer kurzen Auf-/
Zubewegung und einem Signalton und kurze Zeit
später mit einer zweiten Auf-/Zubewegung und zwei
Signaltönen. Nach der zweiten Auf-/Zubewegung ist
wieder die Werkseinstellung aktiv.
18.2.2. Auswechseln der batterie
Siehe die Anleitung für das Yslo Flex Batterie-Kit (Kundendienst).
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch eine Batterie des falschen Typs
ausgetauscht wird. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend den geltenden
Vorschriften.
Verbrauchte oder defekte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie sie
entsprechend den geltenden Vorschriften im Handel oder bei den kommunalen Sammelstellen.
Bei einem Stromausfall können Sie Ihre Klappläden dank der integrierten Batterie
weiterverwenden. Während der gesamten Bewegung bleibt der Buzzer aktiviert.
Die Batterieladung ist ausreichend für maximal 20 Zyklen.
18.2.3. Auswechseln eines verlorenen oder beschädigten RTS-Funksenders
• Wenn Sie einen verlorenen oder beschädigten Funksender ersetzen müssen, nehmen Sie das
Gehäuse ab und wiederholen Sie die Schritte für die Inbetriebnahme. Siehe Kapitel "Inbetriebnahme".
19. Technische Daten
Abmessungen
Breite der Laibung (Lt)
Funkfrequenz
Spannungsversorgung
Betriebstemperatur
Schutzklasse
Schutzgrad
Maximale Drehzahl am Ausgang der Achse
Max. Anzahl verknüpfter RTS-Funksender
Max. Anzahl verknüpfter RTS-Sensoren
Copyright © 2012 - 2013 Somfy SAS. All rights reserved.
Yslo Flex 2 RTS
≈ 7 s
BIP
BIP
BIP... BIP
BIP... BIP
Yslo Flex 2 RTS
B = 95 mm - H = 60 mm
880 mm ≤ Lt ≤ 1.520 mm
433,42 MHz
230 V ~ 50 Hz
- 20 bis + 60 °C
Klasse II
IP 24
1,5 U/min
12
3
41