Deutsch
Farbwechsel
• Entleeren Sie nach Gebrauch der Farbe sofort den Flüssigkeitsbehälter. Füllen Sie ihn mit
Wasser und sprühen Sie so lange, bis im Behälter keine Restfarbe mehr vorhanden ist.
• Anschließend können Sie eine neue Farbe in den Behälter der Pistole einfüllen.
• Wir empfehlen die Reinigung mithilfe der STÄDTER Airbrush-Reinigungsstation.
reinigung und Pflege
• Entleeren Sie nach Gebrauch der Farbe sofort den Flüssigkeitsbehälter und reinigen Sie
diesen mit Wasser oder geeignetem Lösungsmittel (z.B. Alkohol) mithilfe eines Pinsels.
• Befüllen Sie den Farbbehälter mit Wasser oder Lösungsmittel. Die Nadelöffnung nun mit
dem Finger verschließen und zeitgleich den Hebel betätigen. Der Luftstrom fließt nun zurück
in die Düse, so dass die in der Pistole befindliche Restfarbe entfernt wird.
• Entfernen Sie vorsichtig die Nadel und reinigen Sie diese. Anschließend säubern Sie die
Düse.
• Wir empfehlen die Reinigung mithilfe der STÄDTER Airbrush-Reinigungsstation.
• Den Kompressor keinesfalls in Wasser eintauchen oder unter fließendes Wasser halten.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Wasser in den Kompressor eintritt.
WArnung
• Verwenden Sie Alkohol nur für die Reinigung der Airbrush-Pistole, keinesfalls aber für die
Reinigung des Kompressors! Wischen Sie den Kompressor lediglich mit einem feuchten Tuch
ab.
• Bitte zudem keinesfalls scheuernde Reinigungsmittel, harte Bürsten oder metallische Gegen-
stände verwenden, um die Kunststoffteile des Gerätes zu reinigen.
tecHniscHe DAten
Spannung:
Leistung:
Druckleistung Auto-Start:
Druckleistung Auto-Stop:
Druckverstellungsbereich:
Luftleistung:
Fassungsvermögen Lufttank:
Fassungsvermögen Flüssigkeitsbehälter: 10 ml
Düsendurchmesser:
Geschwindigkeit/Minute:
Abmessungen:
Nettogewicht:
Luftauslass:
Modelländerung vorbehalten!
reinigung unD PFlege · tecHniscHe DAten
220-240V 50 Hz
1/6 PS
3 bar (43 PSI)
4 bar (57 PSI)
0,3 – 3,9 bar (5-57 PSI)
20-23 l/min
0,4 l
0,3 mm
50 Hz/60 Hz (1450/1700)
250 x 140 x 205 mm
3,93 kg
(1/8")
DE
9