Der einwandfreie und
gefahrlose Betrieb setzt
voraus, dass diese Sicher-
heitshinweise sowie das
Geräte-Handbuch gelesen
und verstanden wurden.
SINEAX AM2000
Der Umgang mit diesem Gerät darf nur durch geschultes Personal erfolgen.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass:
- die Anschlussleitungen nicht beschädigt und bei der Verdrahtung spannungs-
frei sind
- Energierichtung und Phasenfolge stimmen.
Das Gerät muss ausser Betrieb gesetzt werden, wenn ein gefahrloser Betrieb
(z.B. sichtbare Beschädigungen) nicht mehr möglich ist. Dabei sind alle
Anschlüsse abzuschalten. Das Gerät ist an unser Werk bzw. an eine durch uns
autorisierte Servicestelle zu schicken.
Ein Öffnen des Gehäuses bzw. Eingriff in das Gerät ist verboten. Das Gerät hat
keinen eigenen Netzschalter. Achten Sie darauf, dass beim Einbau ein gekenn-
zeichneter Schalter in der Installation vorhanden ist und dieser vom Benutzer
leicht erreicht werden kann.
Das Gerät ist wartungsfrei. Bei einem nicht autorisierten Eingriff in das Gerät
erlischt der Garantieanspruch.
www.camillebauer.com/am2000-de
www.camillebauer.com/am3000-de
www.camillebauer.com/pq3000-de
www.camillebauer.com/cu3000-de
SINEAX AM3000
Anwendungsbereich
Kompaktgerät für die Messung und Überwachung in Starkstrom-Netzen. Eine
vollständige Parametrierung aller Funktionen kann direkt am Gerät oder über
einen Web-Browser vorgenommen werden. Das universelle Mess-System kann
ohne Hardware-Anpassungen für alle Netze, vom Einphasennetz bis zu 4-Leiter
ungleichbelastet, direkt eingesetzt werden.
Das auf dem Gerät angebrachte Typenschild (Abb. 1) gibt Auskunft über die jeweils
vorliegende Variante.
Montage
- Die Einbaulage der Geräte ist beliebig
- Das Gerät ist für den Schalttafel-Einbau konzipiert. Der erforderliche Schaltta-
fel-Ausschnitt und die erforderlichen Minimalabstände sind in Abb. 2 dargestellt.
Das Gerät wird von vorne durch die Öffnung geschoben und von hinten mit Hilfe
von zwei Befestigungsbügeln fi xiert.
Elektrische Anschlüsse
Zum Abschalten der Hilfsenergie ist in der Nähe des Gerätes eine
gekennzeichnete, leicht erreichbare Schaltvorrichtung mit Strom-
begrenzung vorzusehen. Die Absicherung sollte 10A oder weniger
betragen und an die vorhandene Spannung und den Fehlerstrom
angepasst sein.
Achtung: Lebensgefahr! Sicherstellen, dass beim Anschluss alle
Leitungen spannungsfrei sind !
Alle Spannungs-Messeingänge müssen durch Stromunterbrecher
oder Sicherungen von 5A oder weniger abgesichert werden. Dies
gilt nicht für den Neutralleiter. Es muss eine Methode bereitgestellt
werden, welche erlaubt das Gerät spannungsfrei zu schalten, z.B.
ein deutlich gekennzeichneter Stromunterbrecher oder abgesicherter
Trennschalter.
Bei Verwendung von Spannungswandlern dürfen deren Sekundär-
Anschlüsse niemals kurzgeschlossen werden.
Die Strom-Messeingänge dürfen nicht abgesichert werden!
Bei Verwendung von Stromwandlern müssen die Sekundär-
anschlüsse bei der Montage und vor dem Entfernen des Gerätes
kurzgeschlossen werden. Sekundär-Stromkreise dürfen nie unter
Last geöffnet werden.
Die Belegung der Anschlüsse ist aus dem Typenschild ersichtlich. Ein Beispiel der
Eingangsbeschaltung für ein ungleichbelastetes Vierleiternetz ist in Abb. 3 gezeigt.
2
LINAX PQ3000
Messeingänge
Nennstrom:
Nennspannung:
Nennfrequenz:
Hilfsenergie
Nennspannung:
Leistungsaufnahme:
Digitaleingang passiv (Abb. 4) Synchronisation oder Tarifumschaltung
Digitaleingänge passiv
Nennspannung
Digitaleingänge aktiv (Abb. 5) Pulszähler, Statusinformation
Digitale Ausgänge (Abb. 6)
Nennspannung
Belastbarkeit
Relais
Belastbarkeit:
Sicherheit:
CENTRAX CU3000
Analoge Ausgänge
Bereich:
Bürde:
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Typ (3,7V):
Leiterquerschnitte und Drehmomente
Eingänge L1(2), L2(5), L3(8), N(11), I1(1-3), I2(4-6), I3(7-9),
Hilfsenergie (13-14)
- Eindrähtig: 1 x 0,5 ... 6,0mm
- Feindrähtig mit Adern-Endhülse: 1 x 0,5 ... 4,0mm
- Drehmoment: 0,5 ... 0,6 Nm bzw. 4,42 ... 5,31 lbf in
I/O's, Relais und RS485 A,B,C/X
- Eindrähtig: 1 x 0,5 ... 2,5mm
- Feindrähtig mit Adern-Endhülse: 1 x 0,5 ... 2,5mm
- Drehmoment: max. 0,5 Nm bzw. 4,42 lbf in
Umgebungsbedingungen, allgemeine Hinweise
Betriebstemperatur:
Betriebshöhe:
Nur in Innenräumen zu verwenden!
Sicherheit
Die Stromeingänge sind untereinander galvanisch getrennt.
Schutzklasse:
Verschmutzungsgrad:
Berührungsschutz:
Bevor Hochspannungs- oder Isolationsprüfungen unter Einbezug der Span-
nungseingänge durchgeführt werden, müssen alle Ausgangsanschlüsse vom
Gerät getrennt werden. Eine eventuelle Hochspannungs-Prüfung zwischen Ein-
und Ausgangkreisen muss auf 500V DC begrenzt bleiben, da sonst elektroni-
sche Bauteile beschädigt werden können.
Sicherheitshinweise
Es ist zu beachten, dass die auf dem Typenschild angegebenen
Daten eingehalten werden!
Es sind die landesüblichen Vorschriften (z.B. in Deutschland VDE
0100 „Bedingungen über das Errichten von Starkstromanlagen mit
Nennspannungen unter 1000 V") bei der Installation und Auswahl
des Materials der elektrischen Leitungen zu befolgen!
U: 600V CAT III, I: 300V CAT III
einstellbar 1 ... 5 A, maximal 7.5 A (sinusförmig)
57,7 ... 400 V
maximal 480 V
45 ... 50 / 60 ...65Hz
Klemmen 13-14
110 ... 230V AC / 130 ... 230V DC oder
110 ... 200V AC/DC oder 24 ... 48V DC
≤ 20 VA, abhängig von Geräteausführung
Pulszähler, Statusinformation
12 / 24 V DC (30 V max.)
Pulsausgabe oder Alarmierung
12 / 24 V DC (30 V max.)
400 Ω ... 1 MΩ
optional, siehe Typenschild
250 V AC, 2 A, 500 VA oder 30 V DC, 2 A, 60 W
300V CAT III
optional, siehe Typenschild
± 20 mA (24 mA max.), bipolar
≤ 500 Ω (max. 10 V / 20 mA)
VARTA Easy Pack EZPAckL, UL listed MH16707
2
oder 2 x 0,5 ... 2,5mm
2
oder 2 x 0,5 ... 1,0mm
–10 bis 15 bis 30 bis + 55° C (ohne USV)
0 bis 15 bis 30 bis + 35° C (mit USV)
≤ 2000 m über NN
II (schutzisoliert, Spannungseingänge mit
Schutzimpedanz)
2
IP54 (Front), IP30 (Gehäuse), IP20 (Klemmen)
Das Gerät verwendet im Spannungseingang das Prinzip der Schutz-
impedanz, um den Schutz gegen elektrischen Schlag zu gewährleis-
ten. Alle Kreise des Gerätes werden bei der Endprüfung getestet.
Universelle Messeinheit für Starkstromgrössen
, 100 ... 693 V
LN
LL
, 832 V
(sinusförmig)
LN
LL
2
2
oder 2 x 0,5 ... 2,5mm
2
2
2
oder 2 x 0,5 ... 1,5mm
2